Wie richtig die Lüfter blasen lassen bei 'nem LianLi PC-V1100+

Justin_Sane

Admiral
Registriert
Mai 2004
Beiträge
8.824
Hi,

ich mach mir grad Gedanken, wie ich am besten die Lüfter bei 'nem LianLi PC-V1100+ laufen lassen soll?!?!

Das Teil sieht von der Seite so aus:

http://www.lian-li.com/product/20070315020629.jpg

Link zur HP:

http://www.lian-li.com/product/product06.php?pr_index=9&cl_index=1&sc_index=1&ss_index=3&type=a

Allerdings kommt dieses 'Air-Duct-System' raus, sowie der seitliche 120er Lüfter.
Wie man auf dem Bild erkennen kann, bringt's das klassische Schema (vorne rein, hinten raus) irgendwie nicht sonderlich, da ja der Festplattenbereich (unten links im Bild) durch ein Blech vom Mainboard-Bereich getrennt ist.
Ich schätze mal, eine anständige Zirkulation kommt da nicht zusammen!

Wäre es deshalb am sinnvollsten, beide Lüfter raus blasen zu lassen?
Was meint ihr?

Gruss
 
ich finde das gehäusekonzept ****** aber ich würde die luft bei dem 'airduct' ansaugen lassen und durch den oberen raus, dadurch hätte der proz kühler immer die frischeste luft.
 
Also erstmal kann man da ja auf dem ersten Blick gar nichts erkennen. Dieses komische Airduct ist doch diese Blende vor der CPU? Und welchen seitlichen Lüfter willste raus machen? Oben am NT?
Ich würde den hinteren raus blasen lassen und den vorderen rein wenns nur um die beiden geht. Dann würde die heiße Prozziluft nicht dein ganzen Gehäuse aufheizen sondern direkt rausgeblasen werden.
Aber wie mein Vorredner schon sagte: Dieses Gehäusekonzept ist wirklich total daneben. Ich weiß nicht welcher Hammel sich sowas einfallen lässt...
 
GrambleX schrieb:
Aber wie mein Vorredner schon sagte: Dieses Gehäusekonzept ist wirklich total daneben. Ich weiß nicht welcher Hammel sich sowas einfallen lässt...

Dieses Konzept ist "invented by LianLi", gibt es meines Wissens auch nur dort und einer der Gründe, warum ich den weit verbreiteten Lian Li Hype nicht teile (ein anderer ist der übertriebene Leichtbau mit papierdünnen Aluminiumteilen)! Was LianLi als große Innvoation promotet und bei sehr vielen Gehäusen, auch aus neuerer Produktion, anwendet, ist m.E. weitesgehend eine Fehlkonstruktion, weil der Lufttunnel die Verwendung aller größeren und leistungsstarken Tower-Kühler (Ninja und Infinity, Noctua, Thermalright 120, Gigabyte Rocket u.a.) verhindert; damit er funktioniert, hätte man ihn entweder auch in der Länge flexibel gestalten oder aber das Gehäuse breiter konzipieren und zusätzlich das Netzteil nach unten versetzen müssen, damit die vom hinteren Lüfter eingesaugte Frischluft nicht gleich wieder vom daneben befindlichen Netzteillüfter abgesaugt wird, bevor sie überhaupt die CPU erreicht! So aber geht dieses "innovative Belüftungskonzept" nur dann auf, wenn man ein passives NT zusammen mit einem Boxed-CPU-Kühler/Lüfter betreibt - na toll :lol:!

Ich habe keine Idee, warum die LianLi-Konstrukteure auf so eine abwegige Idee verfallen sind, möglicherweise planen sie ihre Gehäuse nicht für Hochleistungs-PCs mit aufwendiger Luftkühlung, sondern eher für qualitäts- und imagebewusste Office-Anwender, wer weiß...

LG N.
 
das netzteil wird ja wohl unten hinkommen?? so einen reingeschraubten lüfter habe ich auch, nur kann ich ihn wegen meiner passiv gekühlten geforce nicht verwenden...naja wollte ich ohnehin nicht.

habe zwar selbst ein lian li gehäuse, aber nach einer gummibeschwerung der aluteile gehts einigermaßen, nur stahl wäre mir halt schon lieber gewesen...aber was tut man nicht alles für aluoptik :)

ansonsten (außer optik und verarbeitung und ein paar details) ist das gehäuse zum vergessen. hier hab ich mich länger darüber ausgelassen :)
 
fjmi schrieb:
das netzteil wird ja wohl unten hinkommen??

Sorry, hab' mich diesbezüglich in meinem vorangegangenen "Verdikt" missverständlich bzw. lückenhaft geäußert: Meine Kritik bezog sich auf das besagte Lüftungskonzept im Allgemeinen, aber auch und insbesondere auf Gehäuse wie das PC 60 A plus II im Besonderen, bei dem das NT tatsächlich auf herkömmliche Weise OBEN (und NUR dort) eingebaut werden muss! Hab' das Teil leer in meinem Flur stehen und es ist schon jedesmal ein paradoxer Anblick, wenn man da von hinten direkt auf die 80er-Lufteinlassöffnung genau 6 cm unterhalb des Netzteils schaut - okay, soweit nix Besonders, da sitzt der hintere Lüfter ja meistens, nur bläst er halt bei diesem u.ä. LianLi-"Innovationen" die Luft nicht hinaus, sondern saugt sie ein :lol: - das NT freut sich jedenfalls über stete frische Luftzufuhr, die CPU muss derweil darben...:hammer_alt:

(Bei Deinem, ansonsten bauähnlichen PC-7 hat LianLi auf diesen "Clou" verzichtet und auf ein konventionelles ATX-Belüftungskonzept gesetzt, aber das ist in der gesamten Produktpalette eher die Ausnahme, der komische Airduct dagegen die Regel...:()

Aber interessante Erfahrung, dass ich offenbar mit meiner LianLi-Skepsis doch nicht ein einsamer Rufer in der Wüste bin :cool_alt:

LG N.

edit: Bin eigentlich auch eher Alu-Fan, aber bitte etwas solider als die "Dünnhäuter" von Lian Li & Co., z.B. wie mein oller "barocker", aber saustabiler CM Praetorian 732, ein Midi-Tower kaum größer als PC 60 oder PC 7, aber mit rd. 10 Kilo "Lebendgewicht" und Wandstärken zwischen 1 und 3 mm (fast) so massiv wie die Bank von England...oder auch das neu in D erhältliche Akasa Mirage, na bitte, geht doch, wenn wir 'mal von der für die Ewigkeit gebauten, aber unbezahlbaren Z-Machine absehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe das PC-7 SE und dort ist eigentlich fast alles gleich nur der lüfter hinten ist 120mm (weil das mobo nicht ausziehbar ist) ich weiß jetzt nicht ob der reingeblasen hätte weil ich ihn so nie in betrieb nahm, aber mein austauschteil bläst auf jeden fall hinaus, egal was da vorgesehen ist. dafür bietet der **** hdd 'käfig' nur platz für 3hdds... von 100€ gehäuse erwarte ich mir mehr!

alu und dünn ist eigentlich ein wiederspruch in sich. wenn dann müsste stahl dünn werden aber nicht alu, das von haus aus unstabiler ist ?!? ist mir auf jeden fall schleierhaft

NUR billiger ists halt. und warum nicht daraus profit schlagen und das billigteil als superultralight verkaufen? wird ja um den wucherpreis gekauft.

p.s. bist du wirklich 51? falls schon, würde das m.e. einiges erklären -im positiven sinne. (der nicht gleich auf 'ultraphates' alu reinfällt)
 
Zuletzt bearbeitet:
fjmi schrieb:
p.s. bist du wirklich 51? falls schon, würde das m.e. einiges erklären -im positiven sinne. (der nicht gleich auf 'ultraphates' alu reinfällt)

Ja, leider :( Bin in Sachen zocken, PC etc. ein ausgesprochen "Spätberufener", hoffe aber, das hält mich mental noch 'n bisschen jung, bevor ich meinen Nick in "IM Alzheimer" ändern muss...:p

LG N.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben