Wie Router kaskadieren? (einfach für zusätzliche Ethernet-Anschlüsse)

BRotondi

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
24
Guten Morgen allerseits

Ich habe mir ein Netgear R6300 als Ersatz fürs Netgear WNR2000V2 gekauft. Da ich ab und zu mehr als 4 Geräte via Ethernet anhängen möchte, bietet es sich an, den WNR2000V2 hinter den R6300 zu kaskadieren.

Leider genügte es nicht, einfach ein Kabel vom R6300 zum WAN-Eingang oder Port 1 des WNR2000V2 zu ziehen.

Was mache ich falsch bzw. wie ist das korrekte Vorgehen oder die korrekten Einstellungen?

Merci!
Bruno
 
Nicht den WAN Port sondern den LAN Port nutzen, dann klappts auch mit dem Nachbarn! Beim zweiten Router solltest du dann DHCP ausschalten und darauf achten das sich seine IP nicht mit der des ersten beißt.

Wurde hier aber auch schon tausend mal durchgekaut.
 
Wenn der R6300 momentan der aktive Router ist, zieh ein Kabel vom R6300 in den WAN des WNR. Da musst du dann dynamische IP als WAN-Einstellung setzen und DHCP aktivieren. Oder du benutzt den zweiten Router nur als Switch, dann einfach in irgendeinen Port, WAN-Eingang unbenutzt lassen und DHCP deaktivieren (am WNR).

Außerdem die IPs der Router prüfen (nicht gleich!)
 
:) Ja genau :)

Das war schon bei der Google- und Hier-im-Forum-Recherche das Problem: Man liest oft gegenteilige Tipps welche dann offenbar auch zum Ziel führten... Bis man mehr und mehr die kleinen Details versteht.

D.h. also

  • entweder WAN-Port und DHCP aktiv oder
  • Port 1 und DHCP inaktiv

Ersteres hat bei mir nicht funktioniert.

Bei zweiterem hatte ich DHCP nicht deaktiviert, da es erst klappte ... bis einer der an den aktiven Router angeschlossenen PCs via routerlogin.net plötzlich auf denkaskadierten WNR zugriff und keine Internetverbindung mehr hatte... (Neustart behob das Problem für einige Zeit...)

Mal gucken, ob es jetzt (DHCP deaktiviert) stabiler läuft...

=> Kann ich bei dieser Konstelltation eigentlich auch direkt auf den kaskadierten Router zugreifen, oder geht das wirklich nur via umstöpseln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die haben ja beide eine eigene IP, kannst also direkt zugreifen. Du solltest die IP-Adressen der beiden Router prüfen, die dürfen nicht gleich sein, egal ob über WAN (dann nutzt du den Router auch als Router, hast also ein weiteres getrenntes Netz, mit anderen IPs als im anderen Netz) oder über den normalen Port (dann wird der Router wie ein Switch benutzt).
 
O.K. Ein dickes Merci für die Hilfe!

... hänge mich somit ans nächste Problem mit der lahmen Wireless-Verbindung - wozu es ja auch zig Threads gibt...
 
Zurück
Oben