Wie schlimm ist es auf UHD Monitoren mit QHD Auflösung zu spielen?

WhiskyCola

Ensign Pro
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
153
Moin,

Titel sagt eigentlich schon alles.
Wegen der 9070 XT möchte ich meinen G-Sync only Monitor ersetzen durch einen OLED.

Die Frage ist nur ob 27" QHD oder 32" UHD.
(Bitte keine Ratschläge ala 16:9 stirbt bald aus und es gibt bald nur noch 21:9 - Danke)

Mir ist klar, dass die 9070 XT neue Spiele in UHD nur eingeschränkt wird befeuern können.
Ich möchte den Monitor allerdings auch für Office / Serien & Filme benutzen und dafür fände ich UHD schon ganz nett.

Daher die Frage:
Gibt es Erfahrungswerte - vielleicht sogar Tests - zum runterschrauben der Auflösung beim Zocken auf 4K OLED Monitoren? Schaut QHD auf nem UHD Monitor schlechter aus, als auf nem QHD Monitor? Auch mit/Trotz/gerade wegen DLSS/FSR? Oder isses im Gegenteil, hab ich dank DLSS/FSR kaum Qualitätsunterschiede?

Online findet man irgendwie alles von "NATIV IST IMMER BESSER" bis zu "is egal"
 
WhiskyCola schrieb:
16:9 stirbt bald aus und es gibt bald nur noch 21:9
echt?

Hör ich zum ersten mal.

Wenn Du einmal in 4K warst, wirst an dem bestimmt nicht runter schalten auf WQHD. Eher wie Vorredner gesagt, Upscaler mit ausgeglichen oder performance nutzen. Sieht wahrscheinlich besser aus, als Auflösung runterschalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: electronish, Goltz, Cat Toaster und 2 andere
WhiskyCola schrieb:
keine Ratschläge ala 16:9 stirbt bald aus
wer bitte erzählt den sowas? Hol dir 4k, Spielinterne Upscaler sind was anderes als Hardwareupscaler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goltz und Cat Toaster
Drewkev schrieb:
Nativ ist nicht (mehr) besser, das war mal.
Leider ja weil als Glättung nur TAA benutzt wird und diese das Bild verwäscht, bestes Bild bekommt man mit DLSS/FSR Native, aber dann hat man keinen Performanceschub.
Ergänzung ()

WhiskyCola schrieb:
16:9 stirbt bald aus und es gibt bald nur noch 21:9
So lange herkömmliche Fernseher nicht auf diesen Format wechseln stirbt da nichts aus, aber ich gebe zu das 21:9 schon sehr angenehm ist. 😉
 
Spiele mit ner 6900 XT auf nem 4K OLED... FPS sind mehr als akzeptabel.
Das hängt alles an so vielen Faktoren... Ich sehe keinen Grund keinen 4K zu nehmen, wenn die Grundlage für die Bewertung rein die Leistungsfähigkeit der 9070 XT ist.

Aber das ist halt meine Meinung.... für mich funktioniert es super.
Ob das für dich auch so ist, kann ich nicht bewerten. Dafür lieferst du aber auch sehr wenig Kontext, als dass man da mehr zu sagen kann

EDIT: Vllt hab ich die Frage aber auch falsch verstanden... Oder nicht so beantwortet wie gewünscht
Es gibt Monitore die haben nen Full HD Modus, dann halt mit nochmal mehr Hz.
Sind dann aber WOLEDs (kA ob es das auch mit QD-OLED gibt). Falls du also unbedingt nen QD-OLED möchtest fällt das raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man GPU Skalierung vewendet, dann ist es kein Problem 1440p auf einem UHD Monitor zu betreiben. Hier ist z.B. ein Test wie sich RSR bei 1440p -> UHD schlägt: AMD Radeon Super Resolution RSR Quality & Performance Review
As for whether RSR can make an image look as good as 4K native, well, it's quite close and depends on the lower resolution. 1440p+RSR is almost as good as 4K native in nearly every game we tested. Dialing down to 1080p+RSR with 4K noticeably reduces detail, but it still doesn't look too bad. The "low-resolution feel" you'd expect on objects such as meshes, high-detailed textures, or even ground textures is blunted quite a bit. Again, we encourage you to open the previous page in another tab and see for yourself.
 
WhiskyCola schrieb:
"NATIV IST IMMER BESSER"
Man muss hier Unterscheiden, ob man mit 4K Upscaling Quality (intern 1440p, extern 4K) spielt oder wirklich die Auflösung runterstellt. Im Fall von Upscaling geht das schon noch klar und kann inzwischen sogar besser als nativ sein. Die Auflösung runterstellen sollte man aber vermeiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch und JJJT
Stell auf Deinem QHD-Monitor eine kleinere Auflösung ein im gleichen Verhältnis.
Ist genau das gleiche in Grün. Ganz ohne 100 Meinungen von Leuten auf der Strasse.

Schau ob Du interpoliert oder skaliert besser findest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep und CrimsoN3.0
Ich persönlich bin ein großer Fan von upscaling. Benutze DLSS regelmäßig und damit kann ich auch auf einem UHD Monitor kleinere Auflösungen benutzen ohne ein allzu verwaschenes Bild zu bekommen.

Daher geht meine Empfehlung zu Monitor mit höherer Auflösung plus FSR.
 
Maxysch schrieb:
Naja als Alternative kann man auf UHD mit FHD sehr gut spielen da es dann 4 Pixel zu einem Pixel werden wodurch keine Verzehrung entsteht oder aggressivere Upscaler nutzen.

Ja, das hatte ich auch überlegt. Aber ob FHD auf 32" dann nicht zu wenig Auflösung sind? Und UHD auf 27" möchte ich glaube ich nicht.

Sinatra81 schrieb:
echt?

Hör ich zum ersten mal.

An dich und alle anderen: Das war extra ein Disclaimer, dass ich das NICHT hören möchte. Irgendein Dude läuft hier im Forum rum, der kundtut, dass 21:9 die Zukunft ist, auf den hatte ich keine Lust.

TPZ schrieb:
Aber das ist halt meine Meinung.... für mich funktioniert es super.
Ob das für dich auch so ist, kann ich nicht bewerten. Dafür lieferst du aber auch sehr wenig Kontext, als dass man da mehr zu sagen kann

Was willst du mehr an Kontext?
Ich mag flüssige Frameraten, da mein aktueller Monitor max 165HZ kann, habe ich mehr nie erlebt, glaube aber auch, dass der Unterschied zwischen 150 und 250 mir einfach völlig wumpe wäre.

Ich glaube einfach es wird der Zeitpunkt kommen (jetzt oder später), da wird UHD mit der Karte nicht mehr funktionieren, bliebe als Zwischenlösung QHD um nicht direkt auf FHD zurückzufallen.

Und da wäre die Frage, wie sieht das ganze dann auf einem UHD Monitor aus?
Ergänzung ()

HisN schrieb:
Stell auf Deinem QHD-Monitor eine kleinere Auflösung ein im gleichen Verhältnis.
Ist genau das gleiche in Grün. Ganz ohne 100 Meinungen von Leuten auf der Strasse.

Schau ob Du interpoliert oder skaliert besser findest.
Auf DIE Idee bin ich gar nicht gekommen, sehr gut, Danke.
 
Habe 4k seit 2017 und hatte auch bedenken - damals mit der Vega 56 war performance natürlich nicht so pralle. Aber egal: Alleine der 4k Windows Desktop macht das schon wett. Nie wieder geringere Auflösung. Wie oben bereits geschrieben, dann halt in Games auf 2k runter schalten. Ist doch kein Problem....

Wegen (max) 2h Spielen am Tag mache ich doch keine Kompromisse bei der Arbeitsauflösung.....
 
ohne Skalierung mit Balken sieht es genau so aus wie auf einem QHD-Monitor.
Wenn Du die Größe vom UHD-Monitor passend wählst, dann bekommst Du sogar die gleiche Fläche.

Ich hab vor vielen Jahren, als Performance noch kritisch war in 3840x1600 gezockt auf dem UHD-Monitor (mit Balken, unskaliert, heute zocke ich eher in 6000x3000^^).

Solange Du nicht skalierst ist es immer 1:1 vom Aussehen her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cvzone
Manche UHD Geräte (z.B. die LG C Serie - TV, aber auch gut als Monitor) bietet sogar einen 21:9 und 32:9 Modus direkt an. Da hast Du dann Balken aber technisch es ist pixelgenau.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
Ich würde auch mal nur ne kleine Info dazu geben, die ich selbst erst gestern im CB Podcast Folge 108 gelernt habe und für mich neu war. Fabian hat berichtet, dass der Bildeindruck von DLSS(intern FHD, Ausgabe 4K) viel besser sei als FHD nativ (d.h. intern FHD, Ausgabe FHD). Seiner Meinung nach gäbe es mittlerweile keinen Grund mehr nicht auf 4k zu gehen, da das Bild wesentlich besser sei - man muss nur - je nach GraKa & Game - das Upscailing wesentlich aggressiver einsetzen, also ggf. sogar DLSS Ultra Performance.

Unter Strich würde man damit genauso flüssig aber mit besserem Bild spielen können. War für mich eine Neuigkeit und hätte gedacht, dass die Spielerfahrung mir so aggressivem Upscailing eher schlechter wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep und WhiskyCola
WhiskyCola schrieb:
Bitte keine Ratschläge ala 16:9 stirbt bald aus und es gibt bald nur noch 21:9 - Danke)
Noch nie gehört. Solange es immer noch so viele Spiele gerade im e Sport Bereich gibt, die 21:9 explizit nicht unterstützten. Never

Nativ ist wirklich das beste!

FSR Performance glaub... Wo intern FHD gerechnet wird. Ausgabe UHD. Sollte da perfekt passen.

Ausnahme wenn der Monitor das wirklich gut kann... Wäre FHD auf einem UHD weil es perfekt teilbar ist. Also die Auflösung. Da gibt's Beispiele die gut aussehen. Meist ist es aber Augenkrebs.
 
Ich habe ne 4080 und spiele in 4K. Die 9070XT ist ja praktisch gleich schnell und FSR4 ist ja mittlerweile auch ziemlich gut.

Daher solltest du keine Probleme haben, in 4K mit FSR im Performance Modus zu spielen. Das läuft sogar schneller als 1440p nativ, aber nur etwas langsamer als 1440p mit FSR Quality und sieht dabei deutlich besser aus. Sollte also performancemäßig irgendwo dazwischen liegen. Und in vielen Spielen wird die Leistung auch locker für FSR Quality in 4K reichen. Dann hast du ein noch besseres Bild.

Die 16 GB VRAM reichen in 4K auch meistens völlig aus. Nur bei 12 GB sollte man eher bei 1440p bleiben.

Also ja, mit diesem Performance level sowie ab 16 GB VRAM ist ein 4K Monitor definitiv ratsam.
1440p ist da eher wie Perlen vor die Säue. Die FPS werden spätestens mit Frame Generation so hoch sein, dass du dir wahrscheinlich dann automatisch wünschen wirst, lieber ~20% performance zu opfern, um dann auf nem 4K Display mit FSR Performance spielen zu können.
Solange esport shooter nicht deine Priorität sind würde ich zu 4K greifen. 1440p macht bei der Karte nur Sinn, wenn du kompromisslos möglichst viele FPS und niedrigste Latenzen willst. Aber wenn das der Fall wäre würdest du wahrscheinlich von vornherein keinen 4K Monitor in betracht ziehen.
Wenn du eher Singleplayer Spiele spielst und du keine Ablehnung gegen Upscaling und Frame Generation hast, dann wirst du da mehr FPS erreichen, als du brauchst.

In Ratchet and Clank, Starfield oder Horizon Forbidden West knackt man mit Upscaling + FG locker die 150 FPS in 4K.


Und nein, 1440p auf einem 4K Display zu nutzen ist keine wirklich sinnvolle Lösung. Glaub mir, du wirst immer 4K mit FSR Performance vorziehen. Das wird deutlich besser aussehen. Aber wirklich schlecht sieht 1440p auf nem 4K Display auch nicht aus. Das geht schon in Ordnung, wie ich finde. Zur Not kann man das machen. Aber das bessere ist wie immer der Feind des guten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
WhiskyCola schrieb:
Dann sag das dem Dude! 😉

Mir wollte letztes/vorletztes Jahr einer erzählen, dass Oled nur ein hype ist und sich nicht durchsetzen wird. 🤷🏻‍♂️😅
 
Zurück
Oben