WhiskyCola
Ensign Pro
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 153
Moin,
Titel sagt eigentlich schon alles.
Wegen der 9070 XT möchte ich meinen G-Sync only Monitor ersetzen durch einen OLED.
Die Frage ist nur ob 27" QHD oder 32" UHD.
(Bitte keine Ratschläge ala 16:9 stirbt bald aus und es gibt bald nur noch 21:9 - Danke)
Mir ist klar, dass die 9070 XT neue Spiele in UHD nur eingeschränkt wird befeuern können.
Ich möchte den Monitor allerdings auch für Office / Serien & Filme benutzen und dafür fände ich UHD schon ganz nett.
Daher die Frage:
Gibt es Erfahrungswerte - vielleicht sogar Tests - zum runterschrauben der Auflösung beim Zocken auf 4K OLED Monitoren? Schaut QHD auf nem UHD Monitor schlechter aus, als auf nem QHD Monitor? Auch mit/Trotz/gerade wegen DLSS/FSR? Oder isses im Gegenteil, hab ich dank DLSS/FSR kaum Qualitätsunterschiede?
Online findet man irgendwie alles von "NATIV IST IMMER BESSER" bis zu "is egal"
Titel sagt eigentlich schon alles.
Wegen der 9070 XT möchte ich meinen G-Sync only Monitor ersetzen durch einen OLED.
Die Frage ist nur ob 27" QHD oder 32" UHD.
(Bitte keine Ratschläge ala 16:9 stirbt bald aus und es gibt bald nur noch 21:9 - Danke)
Mir ist klar, dass die 9070 XT neue Spiele in UHD nur eingeschränkt wird befeuern können.
Ich möchte den Monitor allerdings auch für Office / Serien & Filme benutzen und dafür fände ich UHD schon ganz nett.
Daher die Frage:
Gibt es Erfahrungswerte - vielleicht sogar Tests - zum runterschrauben der Auflösung beim Zocken auf 4K OLED Monitoren? Schaut QHD auf nem UHD Monitor schlechter aus, als auf nem QHD Monitor? Auch mit/Trotz/gerade wegen DLSS/FSR? Oder isses im Gegenteil, hab ich dank DLSS/FSR kaum Qualitätsunterschiede?
Online findet man irgendwie alles von "NATIV IST IMMER BESSER" bis zu "is egal"