Wie schlimm ist es auf UHD Monitoren mit QHD Auflösung zu spielen?

Stand letztes Jahr vor der gleichen Wahl.
Für mich, auch trotz 4080s, ist WQHD immer noch der beste Mittelweg.

Wo absolut high FPS gewünscht ist, wird WQHD bei Optimalen Bild genutzt.
Wo die Leistung es erlaubt wird DLDSR 4k genutzt und sieht dann noch mal eine Ecke besser aus, ähnliches dürfte für VSR von AMD auch gelten.

Bringt mir die beste Flexibilität.
Kommt dazu auch an wie lange man die Graka nutzen möchte. Will man sie lange behalten ist ein gutes WQHD Bild wohl einem schlechten 4k Bild vorzuziehen.

Einzig wenn nur Oled in Frage käme würde ich voll auf 4k setzen, bezüglich der Schriftschärfe.
 
LDNV schrieb:
Will man sie lange behalten ist ein gutes WQHD Bild wohl einem schlechten 4k Bild vorzuziehen.
Man kann das auch anders sehen. Man kann aus einem WQHD Monitor keinen UHD Monitor machen. Je nach verwendeter Skalierungstechnik kann man dagegen mit einem UHD Monitor in den meisten Fällen die Bildqualität eines WQHD Monitors bei Verwendung der gleichen Auflösung übertreffen. Selbst mit einem einfachen Scaler wie FSR 1, den man mit RSR praktisch in jedem Game verwenden kann, sieht das skalierte 1440p auf einem UHD Monitor meist besser aus als die native Darstellung auf einem WQHD Monitor.
 
Ist mir bewusst und wohl Ansichtssache :)
 
Ich habe jetzt knapp 10 Jahre UHD im Einsatz und habe damals vor DLSS oft in WQHD gespielt und es sah immer besser aus als nativ WQHD oder pixeliges FHD. Einzig bei Schriften merkte man ein kleines Problem, da sie leicht fransig war. Bei meinen neueren UHDs besteht das Problem nicht mehr und mit DLSS sowieso nicht, da UHD selbst mit Balanced- und seit DLSS4 mit Performance-Preset fast oder sogar wie nativ ausschaut und Teil sogar besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN und WhiskyCola
Hab mir den Podcast auch noch angehört und ein bisschen rumprobiert.
32" 4K it is.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch, HisN und Winston90
Maxysch schrieb:
Naja als Alternative kann man auf UHD mit FHD sehr gut spielen da es dann 4 Pixel zu einem Pixel werden wodurch keine Verzehrung entsteht oder aggressivere Upscaler nutzen.
Monitore skalieren aber nicht zwingend integer, nur weil die Auflösung es zulässt.
Die gewünschte Skalierungsmethode sollte man daher die GPU übernehmen lassen, falls einem das wichtig ist.
 
Seit ca. einem halben nutze ich einen 32" 4K OLED Monitor (vorher 27" 2k) i.V.m. einer 4070. Ich möchte nicht mehr darauf verzichten, auch wenn ich nicht alle Regler auf Max stellen kann.

Der Mehrwert, vor allem beim normalen "Arbeiten"/Surfen/Videos schauen ist immens.

Machen! :daumen:
 
Zurück
Oben