Wie schneidet man bei Paint Motive aus?

Countdown2

Lieutenant
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
873
Hallo,

auf meinem alten PC mit Windows XP ging das ganz einfach: Gewünschten Bildausschnitt markiert, Rechtsklick in das Rechteck und "Kopieren nach".

Ganz simple Frage: Wie geht das bei Paint unter Windows 7? :DDa gibt's kein "Kopieren nach" und auch sonst bin ich noch nicht auf den Trichter gekommen. Wenn ich den markierten Ausschnitt mit STRG+C kopiere und in einem neuen Paint-Fenster mit STRG+V einfüge, ist immer noch ein weißer Rand da.

Gruß und danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach bereich auswählen - Auschneiden Drücken ( Das Symbol links neben dem Stift.)
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    268 KB · Aufrufe: 436
Paint.Net ist keine Erweiterung für Paint, sondern ein komplett eigenständiges Programm, das 0% MS-Paint-Code enthält. Es ist ein sehr geiles Programm für kleine Aufgaben mit einem gut abgestimmten Funktionsumfang für das, was man als Homy so braucht. ;)
 
Hier kannst dir mal was zum Thema Paint.net durchlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Paint.NET

oder hier mal ein kleiner Auszug:

Paint.NET ist eine Freeware-Bildbearbeitungssoftware für Windows XP, Windows Vista und Windows 7, die an der Washington State University und bei Microsoft entwickelt wurde. Ursprünglich sollte Paint.NET lediglich eine erweiterte Version von Microsoft Paint sein. Durch ständige Erweiterung bietet das Programm mittlerweile Funktionen wie z. B. das Arbeiten mit Ebenen, welche aus Adobe Photoshop oder GIMP bekannt sind. Auch die Bedienung ähnelt der von Adobe Photoshop.

Paint.NET wurde ursprünglich 2004 an der Washington State University entwickelt und als Open-Source-Software unter der MIT-Lizenz veröffentlicht. Später wurde die Entwicklung bei Microsoft fortgeführt. Ab Version 3.0 werden nur noch Windows XP mit installiertem Service Pack 2 und Windows Vista unterstützt. Das Programm wurde größtenteils in C# programmiert und benötigt das .NET-Framework. Seit Version 3.5 ist Paint.NET nicht mehr Open Source, sondern nur noch Freeware, wie die Entwickler bekannt gaben.[3]
 
Es ist keine Paint-Erweiterung, sondern ein komplett eigenständiges Programm. Daran ändert die Formulierung eines namenlosen Wikipedia-Autors, es habe ursprünglich eine erweiterte Version von Paint werden sollen, nichts. Eine Erweiterung bedeutet, ich bastle etwas Code an den bestehenden Code an - Paint.NET ist aber nicht an Paint angebastelt, sondern ein eigenständiges Programm.

Statt auf einen Deutsche-Wikipedia-Autor, der mit dem Projekt nichts zu tun hat, zu hören, ist es manchmal sinnvoll, das Projekt selbst zu konsultieren und auf der Homepage von Paint.NET sieht der in der Wikipedia falsch verdolmetschte Passus anders aus: "Originally intended as a free replacement for the Microsoft Paint software that comes with Windows, it has grown into a powerful yet simple image and photo editor tool." ;)

P.S.
Ich nehme mal an, dass der deutsche Wikipedia-Autor auch nicht ausdrücken wollte, es sei eine Paint-Erweiterung gewesen, sondern meinte, es solle halt als "sowas wie Paint nur etwas besser" geplant gewesen sein. Er hat sich vermutlich nur sehr unglücklich ausgedrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal: wer freiwillig Paint benutzt ist selber schuld.
Dann: Paint.NET ist super, wenns dann aber ans richtige Bildbearbeiten geht kann ich nur die genial gratis Photoshopalternative Gimp empfehlen!
 
für einfaches Ausschneiden war bisher das 0815-Paint genial.

1) ist vorinstalliert auf jedem Win-PC
2) sofort gestartet
 
MeandXP schrieb:
Also erstmal: wer freiwillig Paint benutzt ist selber schuld.
Dann: Paint.NET ist super, wenns dann aber ans richtige Bildbearbeiten geht kann ich nur die genial gratis Photoshopalternative Gimp empfehlen!

Paint kann weitaus besser mit Portable Bitmaps umgehen, als Photoshop oder GIMP ;)
Und das sollte einen doch schon zu denken geben, da Portable Bitmaps nur aus zwei Farben bestehen und sehr einfach strukturiert sind.
 
Könnte vielleicht ganz einfach daran liegen, dass Portable Bitmaps heutzutage niemanden mehr interessieren. (wir leben schon seit Jahren in einer Ära von Portable Video mit 32b Farbtiefe) Windows kann nicht mit Lochkarten umgehen - was für ein schlechtes OS. :evillol:

Es gibt übrigens TIFF-Erweiterungen, die von MS Paint in Windows 98 noch genutzt werden können, aber ab Windows 2000/XP nicht mehr, so dass diese Bilder ab Windows 2000/XP nicht mehr betrachtet werden können - auch Paint unterstützt also nicht jedes Uralt-Format in alle Ewigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben