Hi,
Mit Java habe ich vor über 2 Jahren angefangen und ich würde sagen, dass ich Java schon recht gut beherrsche.
Das ein oder andere Spiel (Space Invander, Moorhuhn, Snake) oder kleineres Programm habe ich auch schon in Java programmiert.
Da ich mich in den nächsten Wochen nach einem Werkstudentenjob als Programmierer umsehen will, dachte ich mir, ich eigne mir noch eben fix C# an, da man ja ständig hört, dass C# fast identisch mit Java sei und man C# als Java-kenner sehr schnell lernen könne.
Der Vorteil wäre dann einfach mehr Stellenanzeigen auf die ich mich bewerben kann -> Höhere Chance eine Stelle zu finden.
Außerdem wollte ich sowieso irgendwann mal C# lernen.
Meint ihr C# kann man als Java-Kenner in 2-3 Wochen derart gut lernen, dass man sich dann schon auf C#-Werkstudenten-Stellen bewerben könnte? Eigentlich muss man sich ja nur die Syntax anschauen, dann noch GUI-Entwicklung und die ein oder andere Datenstruktur.
Mit Java habe ich vor über 2 Jahren angefangen und ich würde sagen, dass ich Java schon recht gut beherrsche.
Das ein oder andere Spiel (Space Invander, Moorhuhn, Snake) oder kleineres Programm habe ich auch schon in Java programmiert.
Da ich mich in den nächsten Wochen nach einem Werkstudentenjob als Programmierer umsehen will, dachte ich mir, ich eigne mir noch eben fix C# an, da man ja ständig hört, dass C# fast identisch mit Java sei und man C# als Java-kenner sehr schnell lernen könne.
Der Vorteil wäre dann einfach mehr Stellenanzeigen auf die ich mich bewerben kann -> Höhere Chance eine Stelle zu finden.
Außerdem wollte ich sowieso irgendwann mal C# lernen.
Meint ihr C# kann man als Java-Kenner in 2-3 Wochen derart gut lernen, dass man sich dann schon auf C#-Werkstudenten-Stellen bewerben könnte? Eigentlich muss man sich ja nur die Syntax anschauen, dann noch GUI-Entwicklung und die ein oder andere Datenstruktur.