Wie sicher ist eine Konvertierung von einem Truecrypt- zu einem Veracrypt-Laufwerk?

Snoopy69

Captain
Registriert
März 2004
Beiträge
3.978
Weiss jmd, wie es um die Sicherheit eines SSD-Laufwerkes steht, nachdem der Header von Truecrypt zu Veracrypt konvertiert wurde? Eigentlich sollte sich ja der physikalische Ort des Headers auf der SSD nicht ändern.

Aber wenn der Inhalt eines TC-Headers mal durch Wearleveling verschoben wurde und man diesen Header von TC zu VC konvertiert, wären die alten Daten des TC-Headers noch irgendwo auf der SSD und man könnte das PW mit Bruteforce knacken, oder? (den Rechenaufwand und die Zeit mal aussen vor gelassen)

Bei einer Verschiebung durch Wearleveling werden soweit ich weiß 4.096 Bytes verschoben werden. Ein TC-Header ist aber nur 512 Bytes groß.
 
Snoopy69 schrieb:
wären die alten Daten des TC-Headers noch irgendwo auf der SSD
Eigentlich nicht übermäßig lange weil der Garbage Collector die Zellen dann löschen sollte damit sie wieder neu genutzt werden können. Gerade deshalb verschiebt das Wear Leveling die Daten ja.

Und das Konvertieren wird den alten Header übrigens auch nicht überschreiben, denn das geht bei Flash Zellen nicht. Die Schreiboperationen landen immer in anderen Zellen die vorher vom Garbage Collector gelöscht wurden und fürs beschreiben bereit stehen. Der Bereich des alten Headers wird dann aber als "überschrieben" markiert und dem GC übergeben damit die Zellen dort gelöscht werden und im Pool für die beschreibbaren landen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Candy_Cloud und Mac_Leod
Zurück
Oben