Wie sind denn die Radiatoren von Magiccool?

Crawler18

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
392
die Radiatoren von Magiccool?
Ich habe bisher zwei BlackIce GT Extreme 240 in meinem WaKü-System integriert, bin aber mit den Kühlergebnissen absolut unzufrieden.
Als Lüfter hab ich die Noctua NF-P12 installiert. Gekühlt wird ein getakteter Core2Extreme QX6850 auf 3,6 GHz zwei GeForce 8800GTX (auch ab Werk übertaktet) und ein Striker 2 Formula.
Ich lese immer wieder bei ähnlichen Systemkonfigs Wassertemperaturen mit einem 360er Radiator von 30°- max. 35°.
Ich habe mit meiner Konfiguration immerhin knappe 40° manchmal auch darüber. Deshalb bin ich am überlegen ob ich mal die Radis komplett tauschen sollte.

Dann noch ne Frage: Ich habe eine Aquastream Ultra XT. Der Temperatursensor dieser Pumpe verwundert mich auch ein bisschen.
Ich habe einen Tempsensor hinter dem ersten Radi. Zeigt mir ca. 40° an. Dann fließt das Wasser direkt in den zweiten Radi, wird (eigentlich) weitergekühlt und dann in den AGB. Vom AGB in die Pumpe und die zeigt mir dann 41,4° an :confused_alt:
Ist das normal.

Danke schonmal für die Antworten.

Edit: Hab vergessen die Umgebungstemps zu posten. ca. 22°
 
Also ich hab auch alles unter wasser aber 40 Grad erscheint mir doch ein Bisschen hoch. ich hab ne Wassertemp laut Aquaero von 27 Grad, meine Raumtemp liegt auch bei ca. 22. Hab einen Tripple-Radi und der Temp-Sensor steckt im AGB meine Laing. Über das Aquaero kann min die Sensoren Kalebrieren!
 
Die BlackIce GT sind mit >1500rpm ganz gut - dadrunter sind sie nicht konkurenzfähig.
Mit Wieviel rpm laufen deine Radilüfter ?
 
Es kommt doch ganz darauf an mit wieviel Umdrehungen die Lüfter laufen, zudem verbrät deine (Lt.Blood) CPU gerade einmal 1,31V, während Crawler18s CPU 1,45V benötigt. Das ist extra noch einmal ein Hitzkopf, da du gerade einmal einen Dualcore hast, während er eine Quadcore hat.

Zudem treiben sich sehr viele Leute rum, die meinen das die fehlerhaft ausgelesenen Werte seien korrekt - sie müssen ja stimmen.... oder sie haben auf der Wakü Lüfter mit 3000U/min :rolleyes:

Außerdem hat Crawler18 ja auch noch zwei Grafikkarten im System, die sich auch nicht gerade positiv auf die Wassertemperaturen auswirken.

Eine WaKü schafft schon so einiges, aber ist auch kein Wunderheilmittel.
 
Ok das sind doch schon mal Anhaltspunkte ;)
Die Lüfter laufen (hab gerade auf der Herstellerseite gekuckt) mit den maximalen 1300 rpm.
Von so runter-regel-sachen halt ich nicht viel... Will ja Kühlleistung nicht unbedingt Silent.
@Turbostaat: Die Signatur stimmt so nicht mehr ganz... Muss ich mal ändern. Es sind jetzt 3,6 GHz über FSB400 MHz und Multi 9x. Außerdem hab ich die Spannung nochmal runterbekommen auf 1.4125 Volt ;)

Um noch mal auf die andere Frage zurück zu kommen. Woran liegt es, dass der Tempsensor in der Pumpe ein Grad mehr anzeigt? Ist der so bescheuert angebracht, dass die Temps von der Abwärme der Pumpe selbst manipuliert werden?

Schöne Grüße
 
Sind trotzdem noch 0,1 Volt mehr als bei Lt.Blood und immer noch ein kleines Heizkraftwerk und zwei Kerne mehr die zu kühlen sind. Wie schon gesagt, die Temperaturen sind bei der Konfiguration nichts ungewöhnliches.

Zu den Temperaturen, irgendwann erreichen die Wassertemperaturen im Kreislauf überall die ungefähr die selben Werte, und natürlich gibt die Pumpe auch etwas wärme ab, zu dem kommen noch leichte Messungenauigkeiten dazu. Es wird schon alles seine Richtigkeit haben.
 
Das mit dem weiteren Radi war eben die Überlegung. Oder besser gesagt ich bin am Überlegen ob ich den einen BlackIce 240er gegen einen 480er austauschen soll. Und jetzt der Knackpunkt... Lieber den BlackIce oder den Magiccool. Nachdem ich für WaKü-Komponenten bereits genug Geld ausgegeben habe. (Wenn wer wissen will, wieviel dann per PM, möchte das nicht hier rausposaunen) wäre ich eben ganz froh wenn ich bei so einer Aktion doch noch ein wenig was sparen könnte. Und der Magiccool ist eben mal 30 Euro günstiger.
 
Für diese Kombi wären Radis von TFC eine gute Wahl - nur halt teuer.
Wenn nur Magiccool und BlackIce zur Wahl stehen, dann die Magiccool ( bei 1300rpm der Noctua NF-P12 liegt der BlackIce gleichauf - verschmutzt aber viel schneller ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 40°C Wassertemp Idle oder Last?
Wo sind denn die Radis eingebaut und in welche Richtung blasen deren Lüfter UND wie sieht überhaupt die generelle Belüftung aus? Luftstau?
Wie gut welcher Radi bei welchen Drehzahlen ist kannst du in diesem Test sehen.
 
Ich weis nicht wie das ist mit Links zu anderen Foren, aber den Luftstrom usw. zu erklären ist mir jetzt zu umständlich ;). Also einfach mal ein Link zu einem Forum wo alles bebildert ist.
http://www.innovatek.de/forum/viewtopic.php?f=11&t=11268
Dazu noch ne Info: Der CPU-Kühler ist inzwischen zu einem EK WaterBlocks EK Supreme mutiert, und die Pumpe ist (wie bereits erwähnt) inzwischen eine Aquastream XT Ultra
Die Temps sind unter einiger Spielzeit WoW. Bei Crysis kommen gerne mal noch höhere Wassertemps. Bei 40° mach ich einfach immer Pause ;)

Ach ja und oben in meinem Gehäuse blasen 2 120 Lüfter raus und hinten seid gestern zwei 92er Noctua, ebenfalls nach drausen.
 
jo in das Temjin bekommste ja recht locker nen Quad radi rein - von daher warum nicht.
Ne tempverbesserung wird es mit Sicherheit bringen - denn nen Quad und nen Dual hat schon ne ordentliche Kühleistung.

Moment sehe ich das richtig (auf deinen Pics ) , dass beide Radis direkt hintereinander liegen?

Wenn ja, könnte das Prob auch darin liegen, das der eine Radi seine Abwärme direkt zum anderen weiterpustet. Evtl. könnte auch ohne neuen Quadradi ne lüfter Umstellung abhilfe bringen. D.h. wenn du beide Lüfter, die Luft zu beiden Seiten raussaugen lässt anstatt von aussen frischluft reinzupumpen.

Wenn du das schon versucht hast und es nix bebracht hat - ja dann her mit dem Quad.

Ich hab selbst den Magicool Quad ( den Quadtratischen aber ) mit 4 Low rpm Lüftern und bin höchst zufrieden. Ich weis es jetzt nicht genau ob der B.I. besser wäre - aber ich bezweifel es - zumindest wird er wahrscheinlich den Aufpreis nicht wert sein.
 
Ja die Radis sind hintereinander, Die Kühlleistung ist so besser als wenn ich sie beide rausblasen liese... Hab ich bereits probiert gehabt.

Das System sieht so aus. Das Wasser läuft in den hinteren Radi zuerst und wird durch die "vorgewärmte" Luft gekühlt und läuft dann in den vorderen Radi der mit Frischluft noch weiter kühlt. War die effektivste Kühlung. Und auch so ziemlich die einzigste Lösung die Radis alle drinne aufzubewaren ;)
 
Baweng schrieb:
was wenn du den 2 ten dual in den Casedeckel verfrachtest?

Hatte ich bereits so... hat mir aber überhaupt nicht gefallen, da ich den Radi aufgrund der Dicke nur auf das Gehäuse aufgesetzt montieren konnte. Da ist ein Teil vom Mainboardschlitten im Weg.
 
Zurück
Oben