hardwärevreag
Commander
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 3.033
Hi community,
VORWEG @PHIL: ICH KANN DIE SUFU BENUTZEN:
https://www.computerbase.de/forum/search/
So und jetzt zum eigtl. Thema. Heute Nacht ist meine (zweiter) Stokke-Stuhl zerbrochen. Damit meine ich, dass die Rückenlehne, die beidseitig mit drei Pins befestigt war ausgebrochen ist und ich nach hinten weggekippt ist. Beide Stühle, die sich seit mehr als einem Fünftel-Jhdt. in Besitz meiner Familie befanden kaputt.
(Für alle, die sich jetzt kaputtlachen, ich wiege <100 kg)
Gut. Der einzige Stuhl, auf dem ich im Moment sitze ist ein 10€-Hocker von Ikea. Ich werde also die Woche Ersatz beschaffen sollen. Ich besitze darüber hinaus kein Auto ...
Ich frage mich jetzt also wie die 1000 Menschen vor mir hier im Board, WIE ich zu einem günstigen, passenden Stuhl komme. Dabei ist mir vor allem die Ergonomie wichtig, weil ich eh unter Rückenschmerzen leide (mit 22) und deswegen mit Fitnesstraining an Kraftgeräten angefangen habe.
Die gängige Antwort auf sowas im Board ist (insbesondere von allseits beliebten Mods): Probesitzen.
Das sehe ich aber ähnlich wie Highspeed-Opi:
Soviel dazu. Ich war schonmal bei Staples und ich muss zugeben, dass mein Körpergefühl nicht gut ist. Ich weiß nicht intuitiv, was gut ist. Und ich habe auch keinen in meinem Kreis, der sich wirklich mit Möbeln auskennt.
Diesen Beitrag fand ich auch noch interessant:
Wenn ich jetzt noch wüsste, welche Stühle unter 100€ dies wären ... aber ja, etwas LANGLEBIGES UND ERGONOMISCHES suche ich. Was würdet ihr tun/habt ihr Vorschläge ... ?
VORWEG @PHIL: ICH KANN DIE SUFU BENUTZEN:
https://www.computerbase.de/forum/search/
So und jetzt zum eigtl. Thema. Heute Nacht ist meine (zweiter) Stokke-Stuhl zerbrochen. Damit meine ich, dass die Rückenlehne, die beidseitig mit drei Pins befestigt war ausgebrochen ist und ich nach hinten weggekippt ist. Beide Stühle, die sich seit mehr als einem Fünftel-Jhdt. in Besitz meiner Familie befanden kaputt.
(Für alle, die sich jetzt kaputtlachen, ich wiege <100 kg)
Gut. Der einzige Stuhl, auf dem ich im Moment sitze ist ein 10€-Hocker von Ikea. Ich werde also die Woche Ersatz beschaffen sollen. Ich besitze darüber hinaus kein Auto ...
Ich frage mich jetzt also wie die 1000 Menschen vor mir hier im Board, WIE ich zu einem günstigen, passenden Stuhl komme. Dabei ist mir vor allem die Ergonomie wichtig, weil ich eh unter Rückenschmerzen leide (mit 22) und deswegen mit Fitnesstraining an Kraftgeräten angefangen habe.
Die gängige Antwort auf sowas im Board ist (insbesondere von allseits beliebten Mods): Probesitzen.
Das sehe ich aber ähnlich wie Highspeed-Opi:
Einen guten Stuhl muss man verstellen und anspassen können.
Probesitzen im Handel ist auch sinnlos, weil man da nicht wie Zuhause sitzen kann!
Die einzige Möglichkeit ist so ein Stuhl zu mieten, zu leihen oder zu kaufen und die 2 Wochen Rückgaberecht in Anspruch zu nehmen. Schließlich muss man darauf einige Stunden sitzen, bis man merken kann, ob der nun gut oder schlecht ist. Die paar Minuten im Handel bringen nichts, vor allem wenn man die ganze Zeit unterwegs ist und einem somit fast alles worauf man sitzen kann gefällt.
Ich würde schätzen, ein guter Stuhl fängt bei ca. 200 Euro an. Meiner war jedenfalls recht teuer und selbst da sehe ich einige Möglichkeiten, die man besser machen könnte.
Soviel dazu. Ich war schonmal bei Staples und ich muss zugeben, dass mein Körpergefühl nicht gut ist. Ich weiß nicht intuitiv, was gut ist. Und ich habe auch keinen in meinem Kreis, der sich wirklich mit Möbeln auskennt.
Diesen Beitrag fand ich auch noch interessant:
Man kanns auch übertreiben, ganz ehrlich
Als ob Qualität mit dem Preis gleich zu setzen wäre!?
Man kann hochwertig verarbeitete und einstellbare Bürostühle sogar schon unter 100.-€ bekommen. Dabei spielt es weniger eine Rolle, was die Werbung einem suggerieren will, sondern was man selbst für Belange an den Tag legt.
Fakt ist - man muß sich rausbewegen und probesitzen, die Qualität gebutachten.
Sogar Ikea bietet für Preisbewußte eine große Auswahl. Da nimmt man dann einfach einen Bekannten mit, der einem beim Einstellen mal behilflich sein kann, weil er etwas Ahnung hat und gut ists.
Man kann sich im teuersten Testsieger was an der Wirbelsäule und an den Ellenbogen holen.
Wenn man nicht auch privat wie die eifrigste Sekretärin mit dem Ding hin und her skatet, stellt sich bereits die Frage, ob das Ding tatsächlich rollen muß
Gamer freuen sich besonders über Leder und Kunstleder, an dem man so schön klebt oder unbehandelte Baumwollbezüge, die binnen kurzer Zeit durchgeschwitzt sind und Stockflecken oder Schimmel bekommen
Da tuns dann schonmal Netzeinsätze für Rückenlehen oder atmungsaktive Kunststoff-Bezüge des Sitzpolsters über Kaltschaum-Sitzmulden.
Ob eine Höhenverstellung heutzutage noch über eine Gaspatrone umgesetzt werden muß, die einem gern mal unterm Arsch explodieren kann, sollte man sich auch durch den Kopf gehen lassen.
Fakt ist, das ein Gamer ganz andere Belange hat, als der "Chef" im Chefsessel, der seinen Hintern da nur zu sitzen hat, in einer Highend-Schwanzverlängerung, um ein Glas Whiskey zu genießen.
Wer behauptet, Gutes beginne erst ab 1000.-€ aufwärts, lebt einen urbanen Mythos und unterstützt mit aller Macht unsere Konjunktur.
Gutes und Langlebiges muß nicht teuer sein.
Wenn ich jetzt noch wüsste, welche Stühle unter 100€ dies wären ... aber ja, etwas LANGLEBIGES UND ERGONOMISCHES suche ich. Was würdet ihr tun/habt ihr Vorschläge ... ?
Zuletzt bearbeitet: