Wie Software Raid1 wiederhestellen?

Buddy83

Lieutenant
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
731
Hallo,

ich sitze mal wieder auf der Arbeit und schieb überstunden, weil das Raid des Servers hier ausgefallen ist. Meine Frage ist nun, wie ich diesen wiederherstelle?

Es handelt sich um ein Raid1 Verbung (2x 500gb). Die defekte Platte habe ich schon durch eine neue Ersetzt und diese wird auch in der Datenträgerverwaltung erkannt. Der Mirror der fehlenden Partition ist dort auch aufgeführt. Wie muss ich nun weiter vorgehen. OS ist WinServer03.

Über schnelle Hilfe wär ich dankbar, weil ich auch langsam mal feierabend machen möchte und schon etwas länger vor der blöden Kiste sitze. :rolleyes:

Greetz
Buddy
 
Wie alt waren die Festplatten und wie alt ist die neue? Kann sein, das diese nicht baugleich sind und es dewegen nicht funktioniert.
 
Wie alt die Platten sind kann ich nicht sagen. Ich hab die kaputte WD5000YS gegen eine WD5000AAKS getauscht, Die andere Platte in dem Verbund war auch eine WD5000AAKS.

Die Partition die ich wiederherstellen will, wird als "simple Volume" erkannt in der Datenträgerverwaltung. Die neue Platte als "unallocated".
 
Hmm...leider nicht so richtig. Ich hab mehrmals gelesen, das man auf dem "simple volume" einfach "add mirror" auswählen soll und er dann ein neuen Mirror von der Platte erstellt. Ich weiß allerdings nicht, ob die Partition dann so wieder verfügbar ist. Außerdem ist "add mirror" grau hinterlegt also nicht anwählbar. :mad:

Funktioniert die Partition nicht eigentlich auch mit nur einer Platte oder brauch ich auch einen Mirror, damit ich auf die Daten zugreifen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Raid 1 kannste auch mit einer Platte auf die Daten zugreifen, desshalb isses ja gespiegelt und net verteilt (Raid 0).

Das einfachste was du machen kannst ist, die Daten abziehen den Raidverbund neu erstellen
und die Daten wieder draufspielen.
Das beste ist eigendlich, wenn ihr gleich einen richtigen Controller nehmt. Da geht das ziemlich einfach.

Intressehalber ist es die Systempartition oder eine reine Datenpartition ?
 
so ich hab dir des mal nachgebaut

Hier deine Situation:

1. Funktionierendes Software Raid 1

ausgangsituation-jpg.125912


2. Festplatte steigt aus:

fehlerhafte_hdd-jpg.125913


3. Einbau der neuen HDD und umwandeln in einen dynamischen Datenträger:

schritt-1-jpg.125920


4. Auflösen des Raid1 in 1 einzelnes Segment. Das ist kein Problem, da wir ein Raid 1 haben wo beide platten gespiegelt -> logisch identisch sind.

Dies geschieht im Kontexmenü der funktionierenden Festplatte.
"Spiegelung Entfernen" Wichtig die Spiegelung von der nichtfunktionierenden Festplatte entfernen. -> also nicht ablenken lassen :) -> sonst Daten weg.

schritt-2-jpg.125915


5. Das Raid mit der neuen HDD wieder aufbauen. -> Via Kontexmenü der funktionierenden HDD -> Spiegelung hinzufügen.

schritt-3-jpg.125916


Neue HDD auswählen.

6. Fertig

fertig-jpg.125917
 

Anhänge

  • Ausgangsituation.jpg
    Ausgangsituation.jpg
    109,4 KB · Aufrufe: 471
  • Fehlerhafte_HDD.jpg
    Fehlerhafte_HDD.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 548
  • Schritt 2.jpg
    Schritt 2.jpg
    21,3 KB · Aufrufe: 397
  • Schritt 3.jpg
    Schritt 3.jpg
    21,8 KB · Aufrufe: 485
  • Fertig.jpg
    Fertig.jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 535
  • Schritt 1.jpg
    Schritt 1.jpg
    90,5 KB · Aufrufe: 488
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal vielen Dank für die Mühe!

Ich werd heute Nachmittag versuchen das Problem mittels deiner Anleitung zu lösen - habs leider nicht mehr geschafft vorhin.

Die Ausgangssituation auf dem Server sieht aber etwas anders aus, als bei dir. Nach meinem Gedächtnis etwa so:


http://g.imageshack.us/img404/52396063qo0.jpg/1/

Der Punkt für Raid-5 ist ein zusätzliches externes System.

black_flash schrieb:
Bei Raid 1 kannste auch mit einer Platte auf die Daten zugreifen, desshalb isses ja gespiegelt und net verteilt (Raid 0).

Ich kann momentan auch nicht auf die Daten zugreifen. Wie kann das sein?

black_flash schrieb:
Intressehalber ist es die Systempartition oder eine reine Datenpartition ?

Ist eine Datenpartition. Leider die Partition mit den wichtigsten Daten. -.-
 
so hier mal der original screen.... "content" ist die Platte, um die es geht....erschreckenderweise wird die als 99% leer angezeigt

 
Bevor du zuviel machst, oder noch Fehler passieren, würde ich vorschlagen die Festplatte in einen Basisdatenträger zu konvertieren.
Sichere dann deine Daten.
Wandle die dann wieder in dynamisch um, und spiegele die erneut.
Infos zum konvertieren ohne Datenverlust erstmal hier;
https://www.computerbase.de/artikel...tt_konvertieren_von_dynamischen_datentraegern

Mache erstmal nur eine Diagnose ohne was zu ändern, um den Status deiner Daten zu überprüfen;

Lade dir mal Testdisk Version 6.11 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Fiona ich seh gerade er hat nen RAID 5. dh die Daten liegen verteilt bei Ihm auf den Platten. Ich weiß nicht, ob das so gut ist die dynamischen Platte aufzulösen, da hier ja nichts lesbares drauf ist.

RAID 5 brauch mindestens 3 Platten für den Betrieb. Auf jeder der Platten wird ein Teil der Parität gespeichert, d.h. es kann wiederhegestellt werden wenn 1!! Platte von 3 fehlt.

Hier scheint es nun aber dass 2 von den 3 platten nicht im Verbund sind, was die Situatuion der Daten nicht verbessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sache bringt mich ein wenig durcheinander, da ich die Infos so eigentlich kaum nachvollziehen kann?
Thema-Titel ist RAID1.
Auf seinen letzten Screen sehe ich nur ein einfaches dynamisches Volumen.
In der Datenträgerveraltung wird ein RAID5 angezeigt?
Konnte ich ja nicht wissen.
Ich hoffe mal, das nicht versucht von ein RAID5 irgenwie ein Mirror oder sonstiges wiederherzustellen.
Hier müssen klare Infos folgen, damit eine Wiederherstellung möglich ist!
Nicht das durch Fehler mehr kaputtgemacht wird.
Bei Unsicherheiten ist es in der Datenrettung immer besser nichts zu machen.

Auch kann ein RAID5 wiederaufgebaut werden.
Gibt auch günstige Datenrettungssoftware die RAID0, RAID1 und RAID5 virtuell nachbilden kann.
Da Datenrettungssoftware nur lesend ist, kann nichts kaputtgemacht werden.

Wenn es sich um ein dynamisches Software-RAID5 handeln sollte, kann das auch wiederaufgebaut werden.
Ist praktisch dieselbe Prozedur wie hier auf RAID0 beschrieben.
https://www.computerbase.de/artikel...ederaufbau_eines_striped_volume_softwareraid0
Testdisk ist es egal, ob RAID5 oder RAID0.
Hierbei wird auch nichts kaputtgemacht, da nur eine Diagnose mit Testdisk über das RAID5 erfolgt, ob das Volumen mit Daten gefunden wird.
Wichtig ist nur, das das RAID5 wieder identisch und unformatiert erstellt wird.
Soalnge an den Festplatten nichts rumgestöpselt wurde, sortiert der Wizzard/Assistent die Festplatten normal selber in der richtigen Reihefolge.
Das einzigste was dabei passiert, ist, der Logical Disk Manager (LDM) legt die Infos am Ende der Festplatten erneut ordnungsgemäß wieder ab, da diese sowieso bereits kaputt sind.
Schreibt somit nichts in den Daten oder Volumenbereich!
Testdisk kann dann das Volumen über das Backup vom Bootsektor anzeigen und wiederherstellen.
Vorraussetzung ist, das das Dateisystem bisher nicht beschädigt ist oder wurde.
Wenn Testdisk keine Daten auf dem Volumen vorher ordnungsgemäß anzeigt, wird auch nicht bei Write bestätigt und es gibt keine Änderung.
Dann würde Datenrettungssofware kommen, die das Volumen mounten und scannen kann.
Nicht jede Datenrettungssoftware unterstützt dynamische Datenträger.
Im Fall würde Infos folgen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Klärung der offenen Fragen:

Es ist definitiv ein Raid1 - das Raid5 ist ein externer Raid-Tower, der an einem extra Controller hängt. Das dynamische Volume auf dem Screen ist das einzige, was von dem Raid1 noch übrig ist. Ich hab die defekte Platte entfernt und die Datenträgerverwaltung genau so vorgefunden.

Ich werd die Platte also erstmal mit Testdisk prüfen und weiter Erkenntnisse (Screens) posten.

Vielen Dank für die Infos aber schonmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu reicht eine Festplatte, da der Spiegel nicht zwingend nötig ist.
Die Konvertierung ist hier bechrieben, was dabei pasiert?
https://www.computerbase.de/artikel...tt_konvertieren_von_dynamischen_datentraegern
Speziell wenn es nur eine Partition ist, sollte es keine Probleme verursachen.
Hauptsache die Daten werden angezeigt.

Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.11 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Hier die Screens von Testdisk:







sieht so aus, als wäre nichts auf der Platte :/

edit: Ich habe grad die defekte Platte angeschlossen und Testdisk zeigt mir alle Daten an. :)



Wie kann ich die jetzt woanders sichern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Festplatte keine Fehler aufweist, kannst du die Festplatte direkt wiederherstellen.
Sichere aber erstmal wichtige Daten und kopiere die Daten mit Testdisk;
https://www.computerbase.de/artikel...von_einen_beschaedigten_datentraeger_kopieren

Brauche halt Bild nach Analyse und Quick Search zur Kontrolle.
Wenn die Partition dann auch so aussieht;
http://picfront.de/d/1QTlwelLH/testdisk2.JPG
Eine Wiederherstellung über eine Konvertierung auf Basisdatenträger ist folgendermaßen;
Bestätige dann mit Enter.

Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Im Fall wenn bei dir ein Bootsektor defekt sein sollte, kann dort noch ein Menü Boot erscheinen.
Bestätige dann aber nur im Fall mit Backup BS.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Ich konnte alle Daten der defekten Platte mit Testdisk wiederherstellen. Das Tool ist absolut genial.

Wollt mich mochmal bei allen für die Tipps bedanken und vor allem bei Fiona für die unkomplizierte und schnelle Hilfe.


 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben