Wie soll ich 3 Lüfter an mein Mainbord anschließen? Habe nur einen 3Pin Anschluss

Hesher

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2015
Beiträge
29
Hallo,

ich hab leider nur Laienwissen und bin wieder mal auf eure Hilfe angewiesen :(

Hab mir das Cooltek Anitphone Airflow gekauft,
http://www.cooltek.de/tower-gehaeuse/antiphon-airflow/133/antiphon-airflow

Allerdings habe ich auf meinem Board keine freien 3 Pins mehr um die beiden Lüfter von der Vorderseite anzuschließen. Mein Mainboard hat 1x 3Pin für den hinteren Gehäuselüfter und einen 4Pin für den Prozesserlüfter. Jetzt die Frage, was ich machen kann. Hab davon gelesen, dass es diese 2 * 3Pin Adapter gibt.

http://www.amazon.de/Wentronic-9388...qid=1437771468&sr=8-14&keywords=3+pin+y+kabel

Mit zwei von denen könnte ich ja theoretisch alle drei Lüfter an einen 3 Pin anschließen. Ich weiß halt nicht ob das hinhaut von der Leistung her. Desweiteren sollen die vorderen Lüfter natürlich abhängig von der Innentemperatur laufen. Also wenns warum wird schneller laufen.

Ich habe folgendes Mainboard:
https://www.asus.com/de/Motherboards/M5A78LMUSB3/specifications/


Viele verzweifelte Grüße,
Hesher
 
Es gibt auch vierer Versionen von dem Kabel, das du verlinkt hast. Das nutze ich nämlich selber. Mit 3 Lüftern sollte es da normalerweise keine Probleme geben. Die Lüfter laufen genauso schnell wie ohne das Kabel.
 
Hm, glaub nicht, dass ein Stecker 3 Lüfter aushält. Eine Möglichkeit: Günstige Lüftersteuerung einbauen :)

Lg, Franz

Edit: ok, wenn's sogar Vierer-Versionen gibt :O hab's noch nie ausprobiert :p
 
fatal_error schrieb:
Bedenke aber dass die Lüfter einen max. Ampere Wert nicht überschreiten sollten. Meinstens so 2 - 3A. Kommt auf das Motherboard an. Hier was zu dem Thema: https://www.computerbase.de/forum/threads/mainboard-luefteranschluss-max-leistung.956177/

Zum Airflow: http://www.hardwaremax.net/guides/hardware/305-der-perfekte-airflow.html?showall=1&limitstart=

Ich hab zu den Lüftern (Board und Gehäuse) keine Daten gefunden. Glaubst du, es wird bei den drei Lüftern dann Probleme geben?

http://www.amazon.de/Inline-Lüfter-...id=1437773607&sr=1-6&keywords=3+x+3pin+ykabel

Und die werden dann auch nicht die ganze Zeit auf Volllast laufen?

PS: Danke für den Airflow Link.
 
Welche Lüfter sind es denn? Normalerweise kann man über die Seriennummer (SN) einiges finden. Wenn die Lüfter nur geringe rpm haben sollte es auch kein Problem sein. Hab hier gerade einen Bitfenix 1000 rpm. Der hat nur 0,1A. Wenn die Lüfter hochdrehend sind, Können sie viel mehr haben. Hatte früher YS-Tech mit 1200 rpm. Die hatten 1,2A (lange her).

Was auch geht ist sowas https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_c_0_8?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&url=search-alias%3Daps&field-keywords=lüfter+adapter&sprefix=lüfter+adapter%2Caps%2C188
Allerdings sind sie Lüfter dann nicht regelbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzung ()

fatal_error schrieb:
Welche Lüfter sind es denn? Normalerweise kann man über die Seriennummer (SN) einiges finden. Wenn die Lüfter nur geringe rpm haben sollte es auch kein Problem sein. Hab hier gerade einen Bitfenix 1000 rpm. Der hat nur 0,1A. Wenn die Lüfter hochdrehend sind, Können sie viel mehr haben. Hatte früher YS-Tech mit 1200 rpm. Die hatten 1,2A (lange her).

Was auch geht ist sowas https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_c_0_8?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&url=search-alias%3Daps&field-keywords=lüfter+adapter&sprefix=lüfter+adapter%2Caps%2C188
Allerdings sind sie Lüfter dann nicht regelbar.


Laut atelco 1000 rpm. Des weiteren kann ich den Gehäuselüfter nicht steuern, ist das blöd, wenn die beiden vorderen dann auch die ganze Zeit mit 1000 rpm drehen wenn ich den Adapter verwende?http://www.amazon.de/gp/product/B003KR3UMK?keywords=lüfter adapter&qid=1437814826&ref_=sr_1_1&sr=8-1

Mein Netzteil hat noch zwei freie Anschlüsse, zwei 4er(4 Polig?, schwarze anschlüsse und runde Kontakte zum reinstecken)

Ansonsten würde ich wohl eher diese Lüftersteuerung einbauen http://www.amazon.de/gp/product/B00...qid=1437813867&ref_=sr_1_1&s=computers&sr=1-1 (4*Pin ohne Display)
Allerdings weiß ich da nicht ob ich desses Netzstecker anschließen kann, da das Teil nur 2 Polig ist.

Würde eher zu deiner Lösung tendieren, insofern ich das angeschlossen bekomme und die beiden Lüfter das gedämmt Case unnötig machen, oder soll ich doch alle drei Lüfter an einen Mainboard 3Pin anschließen? ;)

Was anderes: Wollte mir auch einen neuen CPU Kühler kaufen, hab Boxed und der ist mir zu laut. Das Case gibt maximal 160mm in der Höhe her. Würde aber lieber auf etwa 120mm bleiben. Hab den X4 965 AM3 http://www.amazon.de/ARCTIC-Freezer...p/B0048F64DU/ref=cm_cr_pr_product_top?ie=UTF8 Wäre der was? ist beliebt, gäbs sonst was besseres für ~ 30 Euro?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben