Wie spiele ich ein System-Backup ein?

real_general

Captain
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
3.418
Also folgendes:
Mein jetziger Systemzustand umfasst 2 Partitionen, C:\ (System) und D:\ (Daten).
Da das ganze ziemlich zerschossen ist, habe ich mich entschlossen das gesamte System neuaufzusetzen, d.h. Partition C:\ und D:\ zu löschen.
Dann möchte ich gerne ein Backup von C:\ einspielen auf dem die allerwichtigsten Sachen und Programme eingerichtet sind.
Das Backup liegt bisher auf einem externen Netzwerklaufwerk und auf Partition D:\.
Nun ist die Frage, wie bekomme ich beide Partitionen gelöscht und trotzdem das Backup eingespielt?
Zur Verfügung stehen mir die Windows Vista DVD + Acronis Rettungs CD.
 
Normalerweise bekommt man ein Backup mit dem Programm zurück mit dem man es erstellt hat, das Du uns aber tunlichst verschweigst.
Partitionen löschen/Erstellen sollte man über die Acronis-Rettungs-CD (falls Du nicht zufällig auch ein Acronis-Rettungs-Medium selbst erstellt hast). Das ist übrigens auch in der Lage von einem Netzwerk-Server Backups zu lesen^^ und ich glaube man kann damit sogar Partitionen erstellen.

Ein kleiner Blick ins Handbuch wäre da angeraten.
 
Oh sorry, ist Acronis True Image gewesen, deswegen auch die Acronis Rettungs CD.
Ich seh das Problem darin, dass ich von dort aus ja nicht auf Netzwerklaufwerke zugreifen kann.
 
Also bei mir zeigt er die Netzlaufwerke von meinem Server an, und ich kann auch auf sie zugreifen, aber wie gesagt, ich hab mir dieses Rettungsmedium extra erstellt.
Wenn das bei Dir nicht geht, dann kopier das Backup halt auf eine externe und klemm die an den Rechner der Wiederhergestellt werden soll.
 
Ich habs grad nochmal getestet.
Lustigerweise findet er jetzt gar nichts mehr und sagt wenn ich auf Wiederherstellen gehe nur:
"Fehler. Kein Festplattenlaufwerk gefunden."
Wenn es bei dir aber geht, werde ich mir jetzt nochmal eine CD mit der neuen Version brennen.
(Die jetztige CD ist schon etwas älter.)

-edit-
Schritt zurück. Ich seh grad er bietet mir auch an den "Acronis Startup Manager" zu aktivieren.
Müsste mit dem doch eigentlich auch gehen, oder!?

Noch eine Frage:
Kann ich, wenn ich Acronis benutze, auch die bestehenden Partition löschen/neuanlegen?
Der Speicherplatz auf C:\ ist nämöich ziemlich knapp bemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das ganze ziemlich zerschossen ist, habe ich mich entschlossen das gesamte System neuaufzusetzen, d.h. Partition C:\ und D:\ zu löschen.
Dann möchte ich gerne ein Backup von C:\ einspielen auf dem die allerwichtigsten Sachen und Programme eingerichtet sind.
Wenn das System so zerschossen ist, nutzt es doch nichts ein Backup einzuspielen, das ist doch genauso zerschossen.
 
Ich erklärs mal:

C:\ ist im Grunde soweit sauber, allerdings läuft mir hier der Speicherplatz aus.
Deswegen habe ich versucht neu zu partitionieren.
Allerdings ist dabei was schief gelaufen und ich habe auf D:\ einige Dateien verloren, d.h. manche Dateien lassen sich nicht mehr öffnen.

Nun habe ich nach dem Aufsetzen des Systems von C:\ ein Backup gemacht, auf dem die wichtigsten Einstellungen gemacht und die wichtigsten Programme installiert sind.

Der Plan war nun folgender:
Ich lösche beide Partitionen und erstelle anstatt 2 neue.
Dabei sollte C:\ nun um einige GB größer sein, damit mir der Speicherplatz in Zukunft ausreicht.
In die neue, größere C:\ Partition wird das Backup geschrieben.

Ist das überhaupt möglich?
 
Sollte gehen.
 
Gut, dann müsste ich also zuerst die Partitionen löschen und dann dann neuanlegen.
Ist das mit dem "Acronis Startup Recovery Manager" möglich?

Dann würde ich das Backup in die neue, größere C:\ Partition schreiben.
Das sollte also möglich sein.

Bzgl. des Problems mit dem Netzwerklaufwerk.
Habe gerade die Secure-Zone entdeckt. Kann ich da nachträglich noch ein Backup reinkopieren?
 
Wenn Du eine Secure-Zone anlegst, wird sie doch beim löschen der Partitionen auch gelöscht, genauso wie die Backups die sich auf der Platte befinden. Also musst Du erst mal alle Sicherungen auf eine andere Platte verschieben/kopieren, erst dann kannst Du die Parts löschen.
 
Du kannst die neuen Partitionen auch mit der Vista-DVD anlegen.
Einfach an der Stelle wo gefragt wird "wohin installieren" mal den Erweitert-Button betätigen.
 
@werkam
Nein, da ich die Secure-Zone in unpartitionierten Speicherplatz erstellt habe, den ich damals als Reserve gelassen habe.
Sollte es trotzdem nicht gehen wäre die einzige Möglichkeit wohl das Netzweklaufwerk, auf das man laut HisN ja mit der Rettungs-CD zugreifen kann.
Ich schätze jetzt einfach mal, dass Rettungs-CD und "Acronis Startup Recovery Manager" die gleiche Funktionen bieten.

@HisN
Gut, dann werde ich die Partitionen dann dort neuanlegen.
Danach müsste ich also dann in den "Acronis Startup Recovery Manager" kommen und könnte da vom Netzweklaufwerk aus das Backup in die neue Partition schreiben!?

Nochmal die Rückfrage:
True Image sicher ja eine Parition in einem Backup.
Kann ich dieses dann 100%ig in eine größere Partition schieben, sodass ich auf C:\ dann tatsächlich mehr Speicherplatz habe?
Bekomme nämich grad selbst Zweicfel an meiner Idee...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest mit der Rettungs-CD eigentlich per Netzwerk auf dein Backup zugreifen können.
Außerdem solltest du mit der CD Partitionieren und anschließend das Backup zurückspielen können...

Die Rettungs CD ist das Programm - nur ohne Windows. Ist also nicht das gleich wie dieser
Startup Manager!
 
Aso, dann brenne ich mal gleich eine neue CD.
Könntet ihr bitte noch meine anderen Fragen beantworten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs jetzt hinbekommen.
(Nachdem ich stundenlang gerätselt habe, warum er abbricht habe ich gemerkt, dass Acronis sich wohl mit meinem NAS nicht verträgt:freak:)

Danke für die Hilfe @all.
 
cool :-)
 
Zurück
Oben