Wie Teufel Subwoofer einmessen per Audysse?

Rafolta

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2009
Beiträge
35
Servus Leute,
ich hab eine Frage und hoffe jemand kann mir diese beantworten. Bin neu im HiFi Bereich und hab mir daheim ein Teufel 5.1.4 System zulegt.

Als Sub habe ich den Teufel S 6000 SW als AVR den Denon 4800h. Nun weiß ich nicht wie ich beim einmessen mit Audyssey den Sub einstellen soll, also auf welche Position ich den Sub-Level Regler positionieren soll und auf welche Hz-Position (30 bis 60Hz ist möglich) ich den Bass Boost Regler stellen soll.

Ich nutze zum Einmessen die Audyssey App und hier ist es so, dass diese mir zu Beginn der Einmessung sagt, das mein Sub - obwohl komplett runtergeregelt, zu laut ist statt 75db ist er eher so bei 80db - leiser bekomme ich ihn aber nicht mehr runtergeregelt.

Hoffe auf etwas Klarheit vielen Dank :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man nicht den Pegel im Denon für den Subwoofer extra regeln, da wo man auch die Verteilung bei den einzelnen Lautsprechern regeln kann.

Ich hatte das Thema am Anfang auch mit den Teufel-Set und bin der Meinung, dass ich das über die Regelung im Denon reduziert hatte, nicht der Regler auf der Rückseite vom Sub.
 
Funktioniert denn die Einmessung nicht? Wenn der Bass zu stark ist, kann man den Subwoofer Pegel auch im AVR runterregeln. Aber natürlich erst nach der Einmessung.

Steht der Sub eventuell ungünstig und regt stark Raummoden an, sodass es dröhnt? Der sollte nicht zu nah in einer Ecke stehen.

Normalerweise soll man den Sub auf 1/3 (oder sind es 2/3? - das weiß ich grad nicht, aber kann man nachlesen) seiner Lautstärke stellen zum Einmessen. Und das dürft eigentlich nicht zu laut zum Einmessen sein.
 
Wenn man einmisst, werden alle zuvor eingestellten Dezibel Parameter etc. Nicht berücksichtigt, daher bringt es leider nichts hier am AVR etwas einzustellen in Bezug auf die Einmessung. Nach der Einmessung ist das natürlich was anderes aber darum geht es mir nicht.

Also ich habe keine Probleme beim Einmessen oder sondersgleich. Mir geht es eher darum wie messe ich überhaupt richtig ein um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Ich habe versucht im Netz zu recherchieren aber überall liest man was anderes, insbesondere wenn es um den Bass Boost geht. Die einen sagen komplett runter regeln die anderen voll auf Anschlag in meinem Fall auf 60Hz.
 
hab noch nie gehört, dass man einen aktiven Subwoofer nicht soweit runterregeln kann, dass er nicht zu laut ist. Seltsam.
 
Es geht dich hierbei um das persönliche Empfinden. Bei den 30 und 60 Hz geht es doch darum, wo liegt die Trennfrequenz, soll an 60 Hz eine Reaktion erfolgen oder erst bei 30 Hz. Es hatten schon einige geschrieben, auch dein Raum und die Gegenstände darin, beeinflussen den Klang. Du kannst zwar Empfehlungen aus dem Internet folgen, aber am Ende gibt es nur deine Einstellung. Das Einmessen bedeutet auch nicht, dass danach alles super klingt.
 
Rafolta schrieb:
also auf welche Position ich den Sub-Level Regler positionieren soll und auf welche Hz-Position (30 bis 60Hz ist möglich) ich den Bass Boost Regler stellen soll.

Als Faustregel kann man sagen, den Lautstärke-Regler auf 10-11 Uhr zu stellen. Die Trennfrequenz sollte immer auf das maximum gedreht werden, wenn Du einen AVR dran hängen hast, weil dieser die Trennung übernimmt und je nach Einstellung deinerseits nur das LFE Signal (Theoretisch Vollfrequenz) bzw. die Tiefton-Anteile anteilig von den restlichen Kanälen an den Sub schickt.

Was der Bass Boost Regler am Teufel macht, weiß ich nicht. Aber wenn es das ist, was ich meine, würde ich den Kram ausschalten bzw. runterdrehen.

Wenn Du Probleme mit der Lautstärke hast. würde ich mir erst einmal ein Testton auf den Subwoofer legen und dann mit einem Lautstärke-Messgerät (~15€ bei Conrad) auf 84db(A) einpegeln. Und dann erst normal die Einmessung des AVR starten.
 
Zurück
Oben