Fast witzig all das…
Die gestellte Frage ist eigentlich eindeutig die, dass mit der Aufforderung zum Verschlüsseln (jener Datei an den Verschlüsseler) kein unverschlüsseltes Original irgendwo als Datei zu liegen kommt.
Auch in TEMP sollte das nicht sein.
Fragt sich nur was das die besagte Datei bearbeitende Programm tut während es bearbeitet.
VeraCrypt z.B. muss ich als Container (den gnazen Container) erst öffnen um dann die Datei zu bearbeiten (wiederum ist sie im Bearbeiter unverschlüsselt) aber beim Schließen aller Art ist sie es wieder.
7Zip z.B. behält das Original, id est die Datei die ich gerade bearbeite, zurück und diese muss ich nachher (sicher) löschen.
Dateisystemverschlüsselung kommt mir nicht auf den Frühstückstisch.
Von dieser Warte aus muss die Frage von
starcastle im Grunde mit einem Nein beantwortet werden.
Wie gut ODT oder DOCX ab Werk verschlüsselt sind weiß ich nicht, aber in dem Falle wären die Suiten\Textprogramme wohl noch der beste Kompromiss.
@alle Zweifler
→ «So sind die Daten tendenziell über Dateipfade
für alle anderen Programme im Userland erreichbar…» u.ä.
…oder im RAM oder noch wo anders.
Welche Programme während ich arbeite könnten denn auf diese Methode (allein, dass sie es wüssten das und was sie müssten!) zugreifen?! Das hieße übersetzt, dass mein System bereits kompromittiert ist. Nicht gut…
CN8