Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie über den PC mit der Festnetz-Rufnummer telefonieren?
- Ersteller David7
- Erstellt am
- Registriert
- Feb. 2018
- Beiträge
- 149
Ich habe die Antwort bereits herausfinden können und wollte sie mit euch teilen
Einrichtung eines neuen IP-Telefons in der Fritzbox:
Softphone für Windows:
Softphone für Linux:
Beispielhafte Einrichtung von Linphone unter Windows:
Nun kann man oben in der Suchleiste eine Nummer eingeben und diese durch einen Klick auf den Hörer anrufen.
Was mich anfangs irritiert hat, ist dass die Nummern immer mit
Wenn ihr bspw. die Nummer
Das ist aber normal so und die Fritzbox leitet die Nummer dann nach extern weiter.
Ja, das funktioniert über ein Softphone auf dem Computer und einer Fritzbox als Modem/ Router.David7 schrieb:gibt es eine Möglichkeit, über einen Desktop-PC mit Mikrofon/ Headset innerhalb des heimischen Netzwerkes über die Telefonnummer / Rufnummer des Festnetzanschlusses zu telefonieren?
Einrichtung eines neuen IP-Telefons in der Fritzbox:
- Oberfläche der Fritzbox unter fritz.box aufrufen
- Links in der Leiste: Telefonie > Telefoniegeräte
- Neues Gerät einrichten
- Mit der FRITZ!Box verbunden > Telefon (mit und ohne Anrufbeantworter)
- LAN/WLAN (IP-Telefon) > Name auswählen, z.B. "IP-Telefon 1"
- Benutzername auswählen, bspw. "iptelefon"
- Passwort auswählen, bspw. "iptelefon123"
- Rufnummer für ausgehende Gespräche auswählen
- Rufnummer für eingehende Gespräche auswählen (alle Anrufe annehmen/ nur Anrufe für folgende Rufnummern annehmen)
- Übernehmen
Softphone für Windows:
- Linphone, siehe https://www.linphone.org/ und https://de.wikipedia.org/wiki/Linphone
- PhonerLite, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Phoner
Softphone für Linux:
- Linphone, siehe https://wiki.ubuntuusers.de/linphone/
- Zoiper, https://www.zoiper.com/
Beispielhafte Einrichtung von Linphone unter Windows:
- Linphone installieren und starten
- Links in der Leiste auf "Home" klicken
- Im Bereich Kontoassistent auf "Assistent" klicken
- SIP-Konto verwenden
- Benutzername eingeben, bspw. "iptelefon" von oben
- SIP-Domäne eingeben, bspw. fritz.box oder direkt die IP von eurer Fritzbox
- Passwort eingeben, bspw. "iptelefon123" von oben
- Transport bleibt auf "UDP"
- Verwenden
Nun kann man oben in der Suchleiste eine Nummer eingeben und diese durch einen Klick auf den Hörer anrufen.
Was mich anfangs irritiert hat, ist dass die Nummern immer mit
@fritz.box
angezeigt werden, obwohl die Nummer dort ja gar nicht existiert.Wenn ihr bspw. die Nummer
030 123 456
anrufen wollt und diese in der Suchleiste eingebt, dann steht dort 030123456@fritz.box
, obwohl die Nummer nicht in eurer Fritzbox verfügbar/ vorhanden ist, sondern einem Dritten zugeordnet ist.Das ist aber normal so und die Fritzbox leitet die Nummer dann nach extern weiter.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Feb. 2018
- Beiträge
- 149
BlubbsDE schrieb:Das Einrichten in der FritzBox kannst Du Dir auch sparen. Einfach nur die SIP: Nummer im Softphone einrichten.
Das Softphone kann sich doch gar nicht an der Fritzbox anmelden, wenn man nicht vorher ein neues Telefoniegerät eingerichtet hat?
- Registriert
- Feb. 2018
- Beiträge
- 149
Deutsche Telekom, Festnetztarif MagentaZuhause Mderchris schrieb:Welcher Anbieter?
Fritzbox 7490derchris schrieb:Welcher Router?
Windows 10 und Linuxderchris schrieb:Welches OS am PC?
Welches Softphone verwendest du und um welchen VoIP-Anbieter geht es hier?BlubbsDE schrieb:Das Softphone braucht nur einen Internetzugang und die Zugangsdaten für die VoIP Nummer.
Zuletzt bearbeitet:
Hayda Ministral
Banned
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 7.835
David7 schrieb:Ich habe die Antwort bereits herausfinden können und wollte sie mit euch teilen
Danke dafür. Das erinnert mich daran dass ich das auch noch auf der Agenda habe.
Das schöne an Passwörtern - es gibt so viele davon. Welches Passwort ist hier gemeint?David7 schrieb:Benutzername auswählen, bspw. "iptelefon"
- Passwort auswählen
- Registriert
- Feb. 2018
- Beiträge
- 149
Damit hätte ich tatsächlich nicht gerechnet. Das scheint dann ziemlich ähnlich zu Diensten wie Sipgate zu sein, oder?BlubbsDE schrieb:1und1 VoIP ist transparent. Die kann man überall nutzen, sind nicht an dem Anschluss gekoppelt.
- Registriert
- Feb. 2018
- Beiträge
- 149
Damit sich das Softphone am Router (Fritzbox) anmelden kann, musst du dort ein neues Telefoniegerät einrichten. Für dieses Telefoniegerät kannst du bei der Erstellung einen eigenen Benutzernamen und ein eigenes Passwort vergeben. Diese Kombination aus Benutzername und Passwort gibst du dann im später im Softphone ein. Hilft das?Hayda Ministral schrieb:Welches Passwort ist hier gemeint?
Sehr praktischBlubbsDE schrieb:Kann man an jedem Internetzugang oder jedem VoIP fähigen Gerät registrieren. So bist Du auch auf den Bahamas auf Deiner Festnetznummer erreichbar.
Das wäre ja genau das, was ich in diesem Thread https://www.computerbase.de/forum/t...er-des-festnetzanschlusses-einloggen.1992032/ bei meinem Telekom-SIP-Server probiert habe und was leider nicht funktioniert hat
Hayda Ministral
Banned
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 7.835
Das hilft mir in der Tat. Danke!
- Registriert
- Feb. 2018
- Beiträge
- 149
Ich frage mich gerade, warum das aus technischer Sicht nicht funktioniert. Letztendlich wird die Telekom doch auch einen ganz normalen SIP-Server betreiben, an dem man sich per Benutzername und Passwort (siehe https://www.telekom.de/hilfe/festne...gen-fuer-die-ip-telefonie-mit-anderen-clients ) anmelden kann.BlubbsDE schrieb:Ja, das ging und geht bei der Telekom nicht.
Durch welche technische Maßnahmen würde die Telekom einen nomadischen Login denn verhindern können?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 624
S
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 783
S
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.953
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.871
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 3.041