Die Phantomspeisung ist hier definitiv nicht die Fehlerquelle. Um das für die verschiedenen hier genanntet Mikros nochmal ganz klar aufzulisten:
- NT1A: Kondensatormikro, funktioniert ohne Phantomspeisung NICHT
- SM58: dynamisches Mikro, benötigt KEINE Phantomspeisung
- Rode Procaster: dynamisches Mikro, benötigt KEINE Phantomspeisung
Ist die Phantomspeisung bei einem dynamischen Mikrofon versehentlich eingeschaltet, schadet das nicht, es funktioniert ganz normal wenn es symmetrisch korrekt angeschlossen ist. Zur Sicherheit falls man ein falsches Kabel erwischt sollte man sie dann trotzdem deaktiviert lassen.
Die Frage ist jetzt ob dein Procaster einfach zu wenig Pegel liefert oder ob etwas anders nicht funktioniert. Das Procaster sollte ein wenig mehr Gain benötigen als das SM58. Allerdings nicht um Welten, so dass es normalerweise mit dem 2i2 ordentlich funktionieren müsste. Die farbigen Gain Ringe sollten ab -24dB grün aufleuchten, dieser Pegel sollte eigentlich problemlos erreicht werden wenn man den Gain weiter aufdreht und das Mikro etwas lauteren Schallereignissen aussetzt. Den Gain aber bitte immer langsam aufdrehen
Ich würde folgendes testen um Fehler auszuschliessen:
- Läßt sich über die Line Inputs des Scarlett aufnehmen? Klinkeneingang des Interfaces benutzen, Schalter am entsprechenden Input auf Line. Falls nichts ankommt, ist in der Software der richtige Eingang konfiguriert?
- Das Kabel testen: Durchmessen, anderes Mikro oder andere Signalquelle verwenden. Es lassen sich durchaus auch per Adapter angeschlossene Line Signale über das XLR Kabel und den Mic-In aufnehmen, wenn man den Gain zurückdreht. Vielleicht ist die Qualität dann nicht optimal aber es geht zumindest zum testen. Keine Ahnung ob du eine andere Quelle zum Testen des XLR Kabels hast oder ein Messgerät zum Testen der Verbindung (Durchgangsprüfer).
- Falls du jetzt irgendwie Signal in das Interface bekommen hast, teste nochmal ob nicht eventuell doch übers Mikrofon ganz leise ein Signal aufnehmen läßt. Falls nicht ist die Wahrscheinlichkeit hoch dass das Procaster defekt ist.
- Falls du kein Signal in den Rechner bekommen hast, stimmt eher was mit dem Interface nicht. Benutze bitte auch mal andere, möglichst kurze und hochwertige USB Kabel und andere USB Ports. Oft liegt es auch an mangelhafter Stromversorgung über USB. Mein NI Komplete Audio 6 macht mit längeren, minderwertigen USB Kabeln auch gelegentlich Zicken.