Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie versende ich einen Drucker ?
- Ersteller Preschen
- Erstellt am
ryan_blackdrago
Captain
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 4.014
Wenn die Patronen drinnen bleiben, kann es halt auch passieren, daß diese ebenfalls auslaufen:
Würde daher diese ausbauen + die Plastikhälse mit einem Taschentuch füllen + mit Tesa zukleben. Selbiges mit dem Druckkopf. Auch den Schlitten mit Tesa festmachen.
Man kann sich es auch leicht machen, indem man den Käufer frägt, wie er es haben möchte.
Würde daher diese ausbauen + die Plastikhälse mit einem Taschentuch füllen + mit Tesa zukleben. Selbiges mit dem Druckkopf. Auch den Schlitten mit Tesa festmachen.
Man kann sich es auch leicht machen, indem man den Käufer frägt, wie er es haben möchte.
1337 g33k
Vice Admiral
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 6.334
Die Patronen können auch im eingebauten Zustand eintrocknen. Der Käufer soll den Drucker einfach bei Zeit in Betrieb nehmen. Wenn der Drucker ein halbes Jahr herumsteht braucht sich der Käufer nicht wundern, wenn die Patronen eingetrocknet sind.

dericy
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 65
"Rechte Maustaste" > senden an > E-Mail-Empfänger.
Nein, Spaß beiseite! Ein Tipp noch von mir. Ich wollte mal einen neuen Drucker verschicken im Originalkarton. Adressaufkleber von DHL drauf und ab. Naja - nicht ganz! Die freundliche Mitarbeiterin bei der Post fragte mich " Ob das da drin ist, was drauf ist?" Ich sagte "ja" und Sie entgegnete mir etwas schroff, dass Sie das nicht annehmen kann, da aus einem Paket nicht hervorgehen dürfe, was es beinhaltet.
Also in graues Packpapier verpackt und dann ging es.
Zu den Patronen. Wenn du versuchst, den Druckkopf mit Klebefilm (Tesa o.ä.) abzukleben?
Im Drucker lassen würde ich sie wahrscheinlich auch nicht, da es bei unsanfter Handhabung des Pakets bestimmt vorkommen kann, dass Tinte ausläuft. Ist aber nur eine Vermutung.
Oder du teilst dem Käufer mit, dass du die Patronen lieber nicht mitschickst. Wäre aber eher ein Verlust für dich.
Nein, Spaß beiseite! Ein Tipp noch von mir. Ich wollte mal einen neuen Drucker verschicken im Originalkarton. Adressaufkleber von DHL drauf und ab. Naja - nicht ganz! Die freundliche Mitarbeiterin bei der Post fragte mich " Ob das da drin ist, was drauf ist?" Ich sagte "ja" und Sie entgegnete mir etwas schroff, dass Sie das nicht annehmen kann, da aus einem Paket nicht hervorgehen dürfe, was es beinhaltet.
Also in graues Packpapier verpackt und dann ging es.
Zu den Patronen. Wenn du versuchst, den Druckkopf mit Klebefilm (Tesa o.ä.) abzukleben?
Im Drucker lassen würde ich sie wahrscheinlich auch nicht, da es bei unsanfter Handhabung des Pakets bestimmt vorkommen kann, dass Tinte ausläuft. Ist aber nur eine Vermutung.
Oder du teilst dem Käufer mit, dass du die Patronen lieber nicht mitschickst. Wäre aber eher ein Verlust für dich.
Dr. MaRV
Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 8.243
Eben nicht! Zwischen Patrone und Duckkopf ist eine Dichtung, sonst würde es zu Hause auch auslaufen und ein Druckkopf der nicht arbeitet gibt auch keine Tinte aus.ryan_blackdrago schrieb:Wenn die Patronen drinnen bleiben, kann es halt passieren, daß diese auch auslaufen:
Würde daher diese ausbauen + die Plastikhälse mit einem Taschentuch füllen + mit Tesa zukleben
Super Idee, das sich die Taschentücher dann schön mit der Tinte vollsaugen, die Patrone entleeren und das Auslaufen begünstigen ist dir schon klar oder? Eine geöffnete Patrone kann man nicht wiederverschließen.
Habt ihr überhaupt einen Drucker zu Hause oder wie kommen hier einige auf so seltsame Ideen?
Ich habe den gleichen Drucker gehabt und ihn auch über Ebay verscheuert, mach es so wie ich es weiter oben geschrieben habe. Da läuft nichts aus und er kommt sicher beim neuen Besitzer an.
Zuletzt bearbeitet:
A
Adam Gontier
Gast
Seit wann das?Ich sagte "ja" und Sie entgegnete mir etwas schroff, dass Sie das nicht annehmen kann, da aus einem Paket nicht hervorgehen dürfe, was es beinhaltet.
Mein alter Monitor (T260) und ne Zwischenlösung (27T1E) kamen beide in OVP und nur in OVP zu mir nach Hause. Selbst so haben ich den ASUS am nächsten Tag zurückgeschickt.

Und was ist wenn man ne Grafikkarte in der OVP eines Druckers versendet?
Es weiß ja niemand was drin ist.
Zuletzt bearbeitet:
ryan_blackdrago
Captain
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 4.014
Dr. MaRV schrieb:Eben nicht!
Eben schon! Eine Patrone kann sich bei mechanischer Einwirkung leicht verschieben gar rausspringen. Da ist die Dichtung völlig nutzlos (wenn diese dadurch Risse bekommt).. Plastikröhrchen/Dichtung zukleben => glücklich sein..
Dr. MaRV
Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 8.243
Welche mechanische Einwirkung? DHL wird wohl kaum Fussball mit dem Karton spielen oder ihn absichtlich umher werfen. Die Patronen sind im Drucker und der ist wiederum in einem Karton, ordentlich verpackt. Das einzige was da eine direkte mechanische Krafteinwirkung erfährt ist der Karton. Hätte, wäre, wenn, ich habe den iP4300 selbst schon verschickt mit vollen Patronen, da läuft nichts aus, der neue Besitzer war zufrieden.
gibts dazu neue Erkenntnisse? 
Ich will mein Canon Multifunktionsgerät abgeben, die OVP ist natürlich vorhanden. Eine Umverpackung findet sich in der Größe kaum, allein (nur) mit der OVP weiß ich nicht so recht ....
Patronen und Druckkopf würde ich im Gerät lassen.

Ich will mein Canon Multifunktionsgerät abgeben, die OVP ist natürlich vorhanden. Eine Umverpackung findet sich in der Größe kaum, allein (nur) mit der OVP weiß ich nicht so recht ....
Patronen und Druckkopf würde ich im Gerät lassen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 830
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 515
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 551
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 414