Wie viel Watt benötigt das System?

baLubaerchen

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
1.253
Hallo ihr Lieben,

wie der Titel schon Ahnen lässt suche ich ein Netzteil und zwar für den PC meines Bruders. Ich weiss nicht welche Marke er nehmen sollte und auch nicht wie viel Watt es haben muss :P

Seine restliche Hardware ist folgende:

GIGABYTE MA770T-UD3P AM3 ATX
1000GB Samsung HD103UJ SpinPoint F1 32MB 7200 U/min SATA
AMD Phenom II X4 955 3.20GHz AM3 8Mb 125W BLACK EDITION BOX
MSI N260GTX-Twin Frozr OC


Grüße baLu
 
400 Watt reichen da locker ich würde ien BeQuiet kaufen. Das ist meine Persönliche Meinung!!!
Enermax und Tagen die von tarsonis angesprochen wurden sind auch gut.
 
Ein 350-400W Markennetzteil reicht.
Auch 500W kann er ohne großen Verlust nehmen, falls er auf eine stärkere Graka mal ausweichen möchte.

Empfehlenswert:

Enermax, Bequiet, Corsair, Zalman, Seasonic...
 
Aufgrund der Tatsache, dass sich Gigabyte-Boards hier und da schon mal mit BeQuiet Netzteilen "beissen" würde ich zu einem 400 - 450W Netzteil eines anderen Herstellers (Enermax, Corsair, Seasonic, Cougar etc.) raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würde auf ein 500watt nt setzen grad wenn er aufrüsten möchte, vor allem sind die 500watt nt´s nicht viel teurer und haben auch nicht einen all zu hohen verlust...
 
Habe in einer meiner Kisten einen Phenom II 945 mit 3.45ghz (statt der 3.0ghz Standardtaktung) mit 4 Festplatten, einigen Lüfter (welche hier für den Verbrauch nicht relevant sind) absolut stabil mit einem ENERMAX 353W laufen.

Habe in allen Rechnern nur Enermax verbaut und würde diese jederzeit wieder einsetzen.

Würde aktuell das Pro82+ mit 425W empfehlen, da damit auch eine evt. anstehende VGA problemlos zu betreiben wäre.
 
400 W würden auf jeden Fall reichen.
Des Weiteren kauf eins mit Kabelmanagement.

mfg aece
 
be quiet! Straight Power BQT-E7 480Watt 80+ Bronze

http://www.mindfactory.de/product_i...TX-be-quiet--Straight-Power-480W-ATX-2-3.html

Hat Kabelmanagement,ist auch unter hoher Last extrem leise (0,1 Sone bis max 0,7 Sone unter Last im Test / Silent-Wings Lüfter) und erstaunlich kühl,bessere Komponenten als im E6 (105°C Kondensator/en von Teapo),Reserven und dennoch nicht übertrieben,Effizent und nicht zu teuer,1 x PCIe 6Pin und 1 x PCIe 6+2 Pin.

Habe selbst aktuell ein E7 500W im PC.
Wie gesagt,extrem leise unter Volllast und dennoch sehr kühl.
Das E7 480W hat in diversen Tests ordentliche Ergebnisse gezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
FSS schrieb:
Ist nicht ganz so teuer wie das BQ, hat dafür kein Kabel Management - muss halt jeder selber wissen ob er wert darauf legt. Hab das Pro 82+ 425w selber verbaut, leise & kühl, macht man nix falsch.

Wenn Kabel-Management wichtig ist, dann das Enermax Modu82+ 425W. Ist quasi gleich dem Pro82+ 425W, nur eben mit Kabel-Management.
Ich selbst betreibe auch das Enermax Pro82+ 425W und kann auch sagen: leise, kühl, keine Probleme mit.
 
Zurück
Oben