wie volle leistung und geringer verbrauch beim athlon 245 x2?

dorndi

Fleet Admiral
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
12.351
hallo

ich erhalte morgen einen 245 x2 und ein gigabyte 770 ud3 (für einen freund)

laut diversen benchmarks büßt der 45nm athlon im gegensatz zum phenom II bei aktiviertem cnq deutlich an leistung ein. :(

dies möchte ich natürlich verhindern aber ein verzicht aufs stromsparen im idle kommt auch nicht in frage.

jetzt stellt sich mir die frage wie ich es hinbekomme dass die cpu automatisch die volle leistung hat wenn sie gefordert wird und im idle strom spart?

k10 stat würde sich da anbieten aber k10 stat ist ja auch nichts anderes als cnq!?

führt das automatische heruntertakten von k10 stat auch zu leistungseinbußen unter last?

mfg
 
cnq regelt ja eigentlich auch nur herunter wenn die leistung nicht benötigt wird.
also merkst du eig rein garnichts, da du dann ja nciht die leistung brauchst^^:)
 
das klappt beim neuen athlon aber noch nicht so richtig (evtl. helfen kommende bios versionen)

beim spielen wird zwischendurch mal automatisch auf 1,8ghz runtergetaktet und wenn dann mehr cpu leistung benötigt wird regelt sie sich zu langsam hoch--> ruckler

kann man dem mit einem programm entgegenwirken?

mfg
 
schalt auf Volle Leistung im Energie profil im Windows und gut ist , oder im Bios wenns ne BE version ist multi manual festetzten dann ist nomweiße C&Q deaktiviert
 
dann teste es aus ob das mit anderen software tools funzt.
ansonsten kannste auch manuell einfach mal nen bisschen undervolten.
 
vor dem zocken in windows cnq ausschalten (über energiemanagement ganz bequem), nach dem spielen wieder an. soviel aufwand wird das wohl nicht sein :)
 
mach dir doch ne verknüpfung von den energieoptionen auf dem desktop, dann eigenschaften der verknüpfung und dann z.B. als tastenkombination Strg + Alt + E, et voila!
 
wie gesagt ist der pc für einen freund der sich gar nicht mit pc auskennt

dem wäre das zu umständlich wenn es nicht automatisch geht

er zockt aber fast nur fifa 09 und da wird wahrscheinlich auch mit cnq die performance ausreichen


edit: bei der neuesten version von k10 stat kann man z.B. einstellen dass die cpu schon bei 20% auslastung hochtaktet und erst unter 10% in den idle zustand geht.
außerdem kann man einstellen dass die cpu in extrem kurzer zeit hochtaktet und erst runtertaktet wenn die cpu auslastung lange unter 10% auslastung liegt.
klick
das könnte die lösung sein

edit2:
falls es jemanden interssiert:
cnq funktioniert erst mit dem kommenden bios update da der 245x2 noch nicht unterstutzt wird

betreibe die cpu gerade auf 3,25ghz und -0,1V :) bin aber noch am testen

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben