dorndi
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 12.351
hallo
ich erhalte morgen einen 245 x2 und ein gigabyte 770 ud3 (für einen freund)
laut diversen benchmarks büßt der 45nm athlon im gegensatz zum phenom II bei aktiviertem cnq deutlich an leistung ein.
dies möchte ich natürlich verhindern aber ein verzicht aufs stromsparen im idle kommt auch nicht in frage.
jetzt stellt sich mir die frage wie ich es hinbekomme dass die cpu automatisch die volle leistung hat wenn sie gefordert wird und im idle strom spart?
k10 stat würde sich da anbieten aber k10 stat ist ja auch nichts anderes als cnq!?
führt das automatische heruntertakten von k10 stat auch zu leistungseinbußen unter last?
mfg
ich erhalte morgen einen 245 x2 und ein gigabyte 770 ud3 (für einen freund)
laut diversen benchmarks büßt der 45nm athlon im gegensatz zum phenom II bei aktiviertem cnq deutlich an leistung ein.

dies möchte ich natürlich verhindern aber ein verzicht aufs stromsparen im idle kommt auch nicht in frage.
jetzt stellt sich mir die frage wie ich es hinbekomme dass die cpu automatisch die volle leistung hat wenn sie gefordert wird und im idle strom spart?
k10 stat würde sich da anbieten aber k10 stat ist ja auch nichts anderes als cnq!?
führt das automatische heruntertakten von k10 stat auch zu leistungseinbußen unter last?
mfg