smooth el 4a
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 1.324
hola 
Ich habe mich grad gefragt, wie sehr gute oc-Ergebnisse vom Board abhängen. Nimmt man einen Luftkühler, sollte es doch zwischen den Boards keine so großen Unterschiede geben, oder schafft man da etwa mit ein und der selben cpu auf einem Board 4,7 und auf nem andern nur 4,4?
Klar - wenn man mit extremen Kühlmethoden auf Rekordjagd geht, wird das die Elektronik des Boards sehr belastet und dann braucht man natürlich eines mit hoher Qualität, damit es "stabil" bleibt. Spielt diese "Stabilität" aber auch beim üblichen oc für den Hausgebrauch ne Rolle und was meint man eigentlich genau mit "Stabilität"?
Also, zwei Fragen: einmal zum erzielten Übertaktungsergebnis und eimal zur Stabilität.

Ich habe mich grad gefragt, wie sehr gute oc-Ergebnisse vom Board abhängen. Nimmt man einen Luftkühler, sollte es doch zwischen den Boards keine so großen Unterschiede geben, oder schafft man da etwa mit ein und der selben cpu auf einem Board 4,7 und auf nem andern nur 4,4?
Klar - wenn man mit extremen Kühlmethoden auf Rekordjagd geht, wird das die Elektronik des Boards sehr belastet und dann braucht man natürlich eines mit hoher Qualität, damit es "stabil" bleibt. Spielt diese "Stabilität" aber auch beim üblichen oc für den Hausgebrauch ne Rolle und was meint man eigentlich genau mit "Stabilität"?
Also, zwei Fragen: einmal zum erzielten Übertaktungsergebnis und eimal zur Stabilität.