Wie wird das Win10-Heimnetzwerk korrekt eingerichtet?

riske

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2019
Beiträge
24
Hallo,

ich würde gerne wissen, wie man unter Win10 (Stand 1903) das Heimnetzwerk und gegenseitige Ordnerfreigabe (Lesen und Schreiben) korrekt einrichtet.
Ich habe zwei Rechner komplett frisch aufgesetzt. Die Netzwerkgruppe sollte also identisch sein.
DHCP ist am Router aktiviert. Beide hängen mit LAN-Kabel am Router.

Damals unter Win7 hatte mir ein Freund noch folgende Vorgehensweise empfohlen:
  • KEINE Heimnetzgruppe einrichten!
  • Netzwerk-Arbeitsgruppe muss identisch sein
  • ein weiteres Benutzerkonto auf beiden PCs einrichten
  • Kontotyp: Standardbenutzer
  • Name: Freigabe (inkl. Passwort setzen)
Freigabe von Ordnern:
  • Reiter Freigabe mit Benutzer "Freigabe" verbinden
  • Reiter Sicherheit mit Benutzer "Freigabe" verbinden

Aber selbst damit gab es dann selten/manchmal Aussetzer und die PC wurden manchmal nicht gefunden im Netzwerk, so dass man ab und zu noch mal neustarten musste.
Hat sich hier was in Win10 getan?

Ich habe bisher die folgende Anleitung gefunden... ist die empfehlenswert?
https://www.pcwelt.de/ratgeber/Windows-10-So-richten-Sie-Ihr-Netzwerk-ein-Microsoft-9676879.html

Gruß in die Runde!
 
Ist das was, was nur du bei dir zu Hause im Netzwerk nutzt?

Wenn ja erteile einfach Berechtigungen und Freigaben mit "Jeder" und fertig. Keine anderen Benutzerkonten und kein Rumgefrickel. Das lief auch schon mit Windows 7 absolut problemlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70 und ^R4iD
Humptidumpti schrieb:
Ist das was, was nur du bei dir zu Hause im Netzwerk nutzt?

Wenn ja erteile einfach Berechtigungen und Freigaben mit "Jeder" und fertig. Keine anderen Benutzerkonten und kein Rumgefrickel. Das lief auch schon mit Windows 7 absolut problemlos.

Ich mag mich irren weil meine letzte Windows Schulung schon 20 Jahre her ist, aber heißt "Jeder" nicht jeder x-Beliebige, sondern nur jeder Benutzer, der dem System bekannt ist? D.h. "Jeder" funktioniert nur, wenn der entsprechende Benutzer auf dem System angelegt ist.
 
Humptidumpti schrieb:
Ist das was, was nur du bei dir zu Hause im Netzwerk nutzt?

Wenn ja erteile einfach Berechtigungen und Freigaben mit "Jeder" und fertig. Keine anderen Benutzerkonten und kein Rumgefrickel. Das lief auch schon mit Windows 7 absolut problemlos.
Ja, das sind nur zwei PCs zuhause.
OK, dann weiß ich Bescheid.

Toaster05 schrieb:
Du wolltest wohl "Damals unter XP" sagen.. Rest hat #2 bereits erwähnt..
Wurde mir zu Win7-Zeiten so erklärt :)
Bei WinXP weiß ich gar nicht mehr... zu lange her.

Besten Dank!!!
 
OK, es hat geklappt.
Einstellungen: privates Netzwerk; Datei- und Druckerfreigabe aktiviert (privat)
Freigabe mit "erweiterte Freigabe..."; Jeder; Vollzugriff

Wie sieht das eigentlich mit der Firewall aus... ich habe Bitdefender installiert auf beiden Rechnern.
Gibt es einen effektiven Unterschied zwischen der Bitdefender-Firewall und der Windows-Firewall? Oder anders gefragt... Sollte ich lieber die Bitdefender Firewall benutzen?
Falls ja, kennt sich da jemand mit den Einstellungen aus?

802093


Den Tarnkappen-Modus habe ich deaktiviert. Dadurch sind im Netzwerk die Rechner gegenseitig zu finden. Der eigene PC ist damit aber immer noch nicht im Netzwerk zu sehen.
802103
 
Seit Windows 10 habe ich keine extra Antiviren / Sicherheitssoftware mehr installiert. Wenn du noch fragst: runter damit. Windows kommt, wenn der Benutzer ein bisschen Hirn mitbringt, auch so ganz gut zurecht.
 
Naja Virenschutz und so ein Blödsinn habe ich schon lange nicht mehr drauf unter Windows 10 gibts den Windows Defender der geht mir nicht andauert auf den Nerv und sag eh du bist sicher oder noch besser eine Bedrohung wurde Festgestellt wollen sie die für nur 10 Euro beheben.
Und eine Firewall hat jeder der ein Router hat, teilweise baust du dir mit anderen Antivirusprogramme mehr Lücken ins System als du Vorherr hattest und teilweise funktionieren Programme nicht so wie sie sollen.
Ach ja unter Netzwerkeinstellungen brauchst du eh nichts Verändern höchstens du willst Ordner oder sowas Freigeben. Aber sowas macht mann eh über ein NAS
 
Jetzt habe ich doch noch eine Frage.

PC1 hat einen Ordner für "Jeden" freigegeben. Diesen Ordner habe ich zudem mit "Netzlaufwerk verbinden..." im Explorer von PC2 eingebunden. PC2 kann darüber auch auf diesen Ordner zugreifen.

Warum aber ist im Netzwerk der PC1 nicht aufgelistet? Er ist auf beiden PCs nicht im Netzwerk sichtbar.
 
@riske:
Schau bitte in den Netzwerkeinstellungen, ob "NetBIOS over TCP/IP" eingeschaltet ist. Falls es das ist, warte bitte einige Stunden, dann werden die Netzwerkgeräte auch gefunden und angezeigt.

Wenn du nicht warten willst, müsstest Du im LAN einen WINS-Server einrichten, das ist IMHO allerdings nicht mehr ganz zeitgemäß.
 
Zurück
Oben