Wie wird ein cisco vpn client mit fritzbox 7170 verbunden?

Speed0815

Newbie
Registriert
Mai 2012
Beiträge
5
Hallo
Ich benoetige fuer mein Wohnheim der Uni den cisco vpn client 5.0.07.0290
Jetzt moechte ich meine alte fritzbox fuer das ipad und meine Seagate nas 220 nutzen. Kann ich irgendwie die fritzbox fuer den vpn nutzen und den Rest wieder als subnetz einrichten? Ich bin da jetzt nicht so der Profi und die IT-Leute der Uni koennen mir auch nicht helfen. Waere jetzt nicht gerade toll wenn ich die neue nas nicht nutzen kann. Ich moechte da meine Unisachen drauf ablegen. Ganz vergessen, ich nutze ein Samsung NC10 mit win xp pro.

Vielen Dank

Mfg G.
 
Vielen Dank für das Interesse. Ich möchte quasi die Fb wie meinen jetzigen Laptop nutzen und zusätzlich meine WLAN Geräte weiterhin nutzen. Ein Internetradio soll auch wieder in Betrieb genommen werden. Das Nas soll auch immer verfügbar sein. Welche Infos werden sonst benötigt? Ich kann mir jetzt nichts direkt darunter vorstellen.

MfG g
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze es war der sonst übliche Verwendungszweck von VPN gemeint, nämlich eben gewisse Dienste über sichere Verbindungen anzubieten.

Wenn ich dich richtig verstehe, brauchst du den VPN Client hingegen nur um im Uni-Netzwerk überhaupt ins Internet zu kommen?
Ich kann dir nicht konkret helfen, aber theoretisch gibt's die Möglichkeit von Site-to-site VPN, d.h. dein Netz mit dem anderen Netz verbinden (und nicht nur einen Teilnehmer mit dem Ciscoclient). Aber ich weiß nicht ob die Fritzbox das kann und ob Cisco die üblichen Standardverfahren nutzt oder ein eigenes Süppchen kocht, das nur mit dem Client funktioniert.
 
Genau das ist es. Nur mit dem vpn clent komme ich ins Netz. Wenn mir jetzt jemand erklaeren koennte ob und wie die FB das macht, dann waere es super.

Mfg g.
 
Wenn überhaupt, dann nur unter
Internet->Freigaben->VPN

Und dann iwie da eine Config-Datei hoch laden. Hast du eine von der Uni bekommen? Kannst du nur hoffen, dass die Fritzbox die dann versteht.
 
Also die Daten habe ich auf einem Stick. Da ist auch der Shrew vpn dabei. Ich weiss nur nicht was man da eingeben muss. Kann mir das jemand genauer erklaeren? Vielleicht auch fuer den cisco?

G.
 
Du musst in der fritzbox die VPN Zugangsdaten die du auch im Cisco Client eintragen würdest verwenden. Des weiteren muss die Fritzbox auf Internet via LAN1 gestellt sein.
Einen guide findest du hier wobei du nicht 2 Fritz boxen verbindet sondern eine Fritzbox mit dem UNI Server. Inwieweit die Fritzbox sich mit dem Server verbinden kann musst du selber herausfinden.
 
Zurück
Oben