wie wirkt 1680x1050 auf einem 24zoll monitor

Dr.Zoidberg2

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2006
Beiträge
445
hi,

ich möchte mir demnächst einen neuen bildschirm zu legen. ich bin noch unschlüssig ob 22" oder 24", da ich mit meiner 4870 nicht alle spiele in 1920x1080 zocken kann und ich deswegen einige spile in 1680x1050 spieln muss.
kann mir vllt jemand aus eigener erfahrung schildern, wie eine auflösung von 1680x1050 auf einem 24 zoll monitor wirkt? bzw sollte man sich deswegen lieber einen 22" monitor kaufen?

mfg

zoid
 
hi ,

hab einen 20 zoll mit 1680x1050.super auflösung, alles gut zu lesen . würde eher
sagen für einen 24 zoll ist es zu grob körnig.

gruss nemo
 
Wenn der 24" ne native Auflösung von 1920x1200 besitzt muss er auf 1650x1080 interpolieren. Das Bild wird unschärfer, fällt je nach Güte des Monitors verschieden aus. Bei meinem Dell kann man sich das unter 2D kaum antun, beim spielen fällt es weniger auf. Würde dir da lieber zu nem 22er raten, 1920x1200 bringt die Grafikkarte ganz schön ins schwitzen.
 
Es wird auf jeden Fall etwas unschärfer, aber manche Monitore haben eine super Interpolation, da merkt man kaum noch einen Unterschied.
Allerdings sind diese dann auch meist etwas teurer!
Willst du aber nen 1920x1080 = 16:9 oder 1920x1200 = 16:10? Da könntest Probleme beim Skalieren bekommen.
Mein Dell 2208WFP hat zB ne sehr gute Interpolation und habs bis heute nicht bereut damals gute 330€ auszugeben, obwohl es Teile von Samsung und Co für 200-250€ gab.

Also ist die Frage wie viel du investieren willst.
 
Du willst dann quasi die native Auflösung vom 24"-TFT für Office etc. verwenden und dann bei Spielen auf 1680x1050 umschalten?

Ich habe einen 20"-TFT mit 1680x1050 und muss auch ab und an bei Spielen die Auflösung runterschrauben und das funktioniert eigentlich ganz gut. Das Bild ist auch nicht sonderlich grobkörnig, sondern sieht noch gut aus. Wie es bei einem 24"-Monitor aussieht, weiß ich allerdings leider nicht genau, sorry!
 
Hi,
hab auch ein 24" und spiele meistens mit 1650x1050, man merkt den Untschied am meisten an den Kanten, an welchen sich vertärkt dann dieser Treppeneffekt bildet.
 
Also wenn du nicht weißt ob 22" oder 24" dann ist die Bildgröße für dich nicht so entscheidend wie es aussieht.
Ich würde nen 24" nehmen und dort NICHT skalieren lassen (entspricht dann ca. 22" Bild). Hast zwar schwarze Ränder aber halt ein scharfes Bild. Und wenn du mal Full-HD Inhalte schaust, kannst du es auch auf dem 24", weil er die Auflösung kann. Die meisten 22" können das nicht.
 
für office anwendungen werde ich natürlich die native auflösung von 1920x1200 (nicht 1050, hatte mich vertippt) nutzen.
die meisten spiele wird meine 4870 hoffentlich auch noch in 1920x1200 packen. es geht mir nur um die wenigen spiele wie crysis (was monntan auch das einzige wäre, was ich wahrscheinlich nicht in 1920x1200 zocken kann) noch vernünftig aussehen.

edit:@DoubleR, stimmt daran hatte ich noch gar nicht gedacht. da ich das nicht skalieren eh nur bei einem spiel verwendn müsste, wäre der 24 zöllner wohl doch die bessere wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar keinen 24"er, aber ich denke mal, dass 1440x900 auf meinem 22"er das gleiche wäre, wie 1680x1050 auf nem 24"er und ich finde nicht das es soo schlimm ist. Es kommt auch ein wenig auf die Entfernung zum Bildschirm an. Wenn du wirklich direkt vor dem Ding sitzt, dann fällt es schon auf, ansonsten ist es aber zu verschmerzen, es wirkt halt alles etwas "weicher" und "unschärfer", was aber nicht unbedingt schlecht sein muss. Ich habe übrigens nen Samsung 226BW, der sollte ja einigen was sagen ... Jedoch kommt bei mir auch bald ein 24"er von Dell ins Haus, ich brauch einfach eine vernünftige Pivotfunktion, die mein Samsung ja nicht hat.

MFG
 
Also bei meinem 2407WFP ist kaum ein Unterschied zwischen 1650er und 1900er Auflösung zu erkennen. Er beinhaltet allerdings auch einen recht guten Skalierungs-Chip. Am besten schaust du mal auf www.prad.de vorbei. Die machen meist recht gute Interpolationstests...
 
Also ich finde das das Bild dann irgendwie verzerrt aussieht, eine Auflösung weiter runter sieht es dann aber wieder normal aus.
 
Also ich besitze den 24 Zöller Hyundai.

Ich erlaube mir hier mal kurz Prad zu zittieren:

Das Ergebnis fällt überwiegend gut aus. Während die Skalierung von Signalen mit 1.024 x 768 und 1.280 x 1.024 Pixeln qualitativ überzeugen kann, gelingt dem Hyundai W241D die Skalierung eines Signals mit 1.680 x 1.050 Pixeln sichtbar schlechter, was ungewöhnlich erscheint. Im Regelfall hat die Eingangsauflösung, abgesehen vom Informationsgehalt, wenig Einfluss auf die Qualität der Skalierung. Die Ausnahme stellen Lösungen dar, die auf einfachem Pointsampling basieren und bei horizontaler und vertikaler Halbierung der nativen Panelauflösung einen Quellpixel auf exakt vier Bildschirmpixel abbilden.

Dank der zahlreichen Optionen im OSD hat man beim Hyundai W241D stets die volle Kontrolle über das Interpolationsverhalten. Die meistgenutzte Option dürfte dabei die seitengerechte Skalierung sein. Aber auch eine pixelgenaue Anzeige mit mehr oder weniger starkem Trauerrand kann durchaus Sinn machen.


Kann bestätigen das es nicht so gut aussieht wie 1920 x 1200, aber so schlimm finde ich es auch nicht. ;) Und 1:1 kannst ja auch darstellen lassen usw... von daher kannst eigentlich denke ich schon nenn 24 Zöller nehmen. Musst halt darauf achten, dass er ne gute Interpolation hat.
 
Huhu,
also ich habe den W2452T und da wirkt das Bild bei der auflösung leicht unscharf und nicht mehr so detailiert aber dennoch reicht es eigendlich zum Spielen.
Allerdings spiele ich lieber wenns eben geht in der nativen Auflösung (ist einfach schärferes Bild ^^) und bis auf bei Cysis klappt es auch überall.
 
@doubleR

hi, wie funzt n das mit dem "nicht skalieren"? würde nämlich auch ab un zu gerne auf meinem mit 1680x1050 zocken, ohne das alles so unscharf wird.

Nehme dann auch gern die schwarzen Ränder in Kauf.
 
Kann man nur bei sehr wenigen Monitoren einstellen aber im Nvidia control panel kannst das auch einstellen
 
Zurück
Oben