Wiederherstellen einer formatierten 1 GB Karte, was kann ich noch tun?

Leuli

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2005
Beiträge
446
Hallo,
ich möchte Fotos von einer formatierten Sdkarte (1 gb) wiederherstellen. Leider sind auf dieser Karte auch schon ca 25 mb geschrieben.
Ich habe es schon mit Recuva, OO MediaRecovery und Photorec probiert. Bisher ohne Erfolg. Sonst hab ich das Wiederherstellen immer hinkommen :(
Bei Photorec hab ichs mit recht vielen verschiedenen Einstellungen probiert, leider kenn ich mich da nicht so aus, gibts da sinnvolle Optionen die man variieren kann?
Falls das jetzt alles garnicht klappt, hat man da bei einem Experten annehmbare Erfolgschancen? Was kostet sowas?
Die Fotos sind leider sehr wichtig.

Gruß,
Leuli
 
Ich weiß nicht ob es hilft?
Wenn es sich um Bilder handelt, lade dir Testdisk 6.11WIP in der neuesten beta.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Nach dem dekomprinieren findest du den Testdisk-Companion PhotoRec.
Bestätige durch, wähle deine Festplatte und bis du die Option File Opt siehst.
Öfnne File Opt und drücke s (select) um alls Dateitypen abzuwählen.
Wähle dann explizit nur die Dateitypen aus, die du benötigst.
Spart unmengen an Arbeit, da keine anderen Dateien mit wiederhergestellt werden.
Wähle zum scannen unallocated space only und nicht whole drive.
Hiermit scannst du nur den freien Speicherplatz und nicht die gesamte Festplatte mit auch den vorhandenen Dateien und sprt auch Arbeit und Zeit.
Infos zu PhotoRec auch hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec_Schritt_für_Schritt

Teile es insoweit mal mit.
PhotoRec behält die Dateienamen nicht bei, dafür aber das Erstellungsdatum in den Exif-Daten.
Ist bei Bilder zumeist ausreichend!

Viele Grüße

Fiona
 
Habs mit Photorec genau so gemacht wie von dir beschrieben. Hat leider nichts gebracht.
Kann ich noch etwas anderes probieren?
 
Nach Formatieren und überschreiben von unterliegenden Daten kann sicherlich einiges unwiederruflich weg sein, da überschriebene Daten vor Ort mit Datenrettungssoftware nicht wiederherstellbar sind.
Bei dir geht es in erster Linie darum, zu schauen, wieviel überschrieben wurde und ob du noch Daten wiederherstellen kannst.
Oftmals kann davon ausgegangen werden, das wenn nur ein kleiner Teil überschrieben wurde, das man noch an einen beträchtlichen Teil wieder an die Daten kommt.
Wenn das Ergebnis schlecht ist, kommen sicherlich noch Datenrettungsfirmen an die Daten, da diese auch überschriebene Daten oftmals mit spezieller Hardware wiederherstellen können.

Mache mal eine Diagnose mit Restorer2000 Pro in der Testversion, was der noch anzeigt.
Markiere die Speicherkarte und nicht das Dateisystem oder Partition.
Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.
Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben