Hallo Leute,
das hier ist die letzte Möglichkeit die ich sehe noch irgendwas retten zu können. Hoffe mir kann jemand helfen.
Mein Problem:
Ich bin Gestern auf eine SSD umgestiegen. Vorher hatte ich eine normale 1GB Festplatte die nur aus einer Partition bestand (und die "System reserviert"-Partition die Windows automatisch bei der Installation erstellt). Hab Windows neu auf die SSD installiert - alles geklappt.
Doch die HDD wurde dann in der Datendrägerverwaltung als dynamisch angezeigt.
Hatte vorher sowas noch nie gesehen. Dann wollte ich die "System reserviert"-Partition löschen. Nur wurde dann auch die andere gelöscht. Ist wohl normal?
Habe mich dann im Internet auf die Suche nach Lösungen gemacht. Auch hier habe ich paar Sachen gefunden. Doch bis jetzt hatte ich noch keinen Erfolg.
TestDisk habe ich auch schon ausprobiert. Die "System reserviert"-Partition wird auch gefunden, aber die andere (auf der wichtige Daten sind) irgendwie, wie sollte es auch anders sein...., nicht.
Bei der Analyse kommt nur ein paar mal:
Invalid FAAT boot sector
0 D FAT32 LBA ....
Hier mal ein Foto (Läuft gerade von einer Boot-CD. Screenshot kann ich nicht vernünftig abspeichern):
Wenn die Analyse fertig ist kann ich nochmal das Bild reinstellen.
Vielleicht ist das wichtig: Bevor ich die SSD eingebaut habe war im BIOS die SATA-Einstellung auf IDE gestellt. Jetzt mit der SSD hab ich natürlich auf AHCI gestellt.
Ich hab mir gedacht vielleicht findet er die andere Partition auch wenn ich wieder auf IDE stelle. Dann bootet natürlich die SSD nicht mehr. Daher jetzt die Boot-CD.
Hoffe ich konnte mein Problem gut beschreiben und das jemand von euch helfen kann.
So siehts nun aus nach der Analyse:
Hat jemand eine Idee?
Kenn mich da auch nicht so gut mit TestDisk aus.
das hier ist die letzte Möglichkeit die ich sehe noch irgendwas retten zu können. Hoffe mir kann jemand helfen.
Mein Problem:
Ich bin Gestern auf eine SSD umgestiegen. Vorher hatte ich eine normale 1GB Festplatte die nur aus einer Partition bestand (und die "System reserviert"-Partition die Windows automatisch bei der Installation erstellt). Hab Windows neu auf die SSD installiert - alles geklappt.
Doch die HDD wurde dann in der Datendrägerverwaltung als dynamisch angezeigt.
Hatte vorher sowas noch nie gesehen. Dann wollte ich die "System reserviert"-Partition löschen. Nur wurde dann auch die andere gelöscht. Ist wohl normal?
Habe mich dann im Internet auf die Suche nach Lösungen gemacht. Auch hier habe ich paar Sachen gefunden. Doch bis jetzt hatte ich noch keinen Erfolg.
TestDisk habe ich auch schon ausprobiert. Die "System reserviert"-Partition wird auch gefunden, aber die andere (auf der wichtige Daten sind) irgendwie, wie sollte es auch anders sein...., nicht.
Bei der Analyse kommt nur ein paar mal:
Invalid FAAT boot sector
0 D FAT32 LBA ....
Hier mal ein Foto (Läuft gerade von einer Boot-CD. Screenshot kann ich nicht vernünftig abspeichern):
Wenn die Analyse fertig ist kann ich nochmal das Bild reinstellen.
Vielleicht ist das wichtig: Bevor ich die SSD eingebaut habe war im BIOS die SATA-Einstellung auf IDE gestellt. Jetzt mit der SSD hab ich natürlich auf AHCI gestellt.
Ich hab mir gedacht vielleicht findet er die andere Partition auch wenn ich wieder auf IDE stelle. Dann bootet natürlich die SSD nicht mehr. Daher jetzt die Boot-CD.
Hoffe ich konnte mein Problem gut beschreiben und das jemand von euch helfen kann.
Ergänzung ()
So siehts nun aus nach der Analyse:
Hat jemand eine Idee?
Kenn mich da auch nicht so gut mit TestDisk aus.