Wieso macht GF2 ti bei 3DMark2001 den Vertex-Shader Test ?

  • Ersteller Ersteller Unregistered
  • Erstellt am Erstellt am
U

Unregistered

Gast
Guten Tach alle !

Meine Gfurz 2 Ti macht bei 3DMark2001 den Vertex-Shader Test und schafft so ca. 15 FPS. Bei dem Pixel-Shader Test kommt "Not supported by hardware".

Ich dachte die Vertex- und Pixel-Shader können nur die Geforce 3 Karten !

Normalerweise müsste doch bei beiden Tests "Not supported by hardware" stehen. Mmmh, irgendwie merkwürdig !

Gruß an alle !

Steven
 
Original erstellt von Unregistered
Guten Tach alle !

Meine Gfurz 2 Ti macht bei 3DMark2001 den Vertex-Shader Test und schafft so ca. 15 FPS. Bei dem Pixel-Shader Test kommt "Not supported by hardware".

Ich dachte die Vertex- und Pixel-Shader können nur die Geforce 3 Karten !

Normalerweise müsste doch bei beiden Tests "Not supported by hardware" stehen. Mmmh, irgendwie merkwürdig !

Gruß an alle !

Steven

moin

vertex-shader und pixel-point werden auch von gf2-karten ausgeführt.

gruß
 
also der vertax shader wir dann vcon der cpu berechnet wenn du keine G3 hast
der lief sogar auf meiner TNT2M64
und die ist ja nun wirklich sehr gut
hatte mit meinem p3 500 256mb ram und die karet bis zum anschag hocjgedreht
also standart 125/143@150/185 bei 7ns ram :)
da hatet ich bei 2001 ca 1000 punkte auf default lol
 
Nur als kleine Klarstellung:
Wenn hardwareseitig keine Vertex-Shader zur Verfügung stehen, emuliert die CPU diesen und macht wie imma alles alleine. Dadurch erhält man wesentlich schlechtere Werte als bei HW-VS, da diese nicht über CPU, Chipsatz, und RAM laufen müssen.
HW-Vertex-Shader werden NUR von GeForce+ und ATi Radeon 7500+ unterstützt (+ steht für und höher). Alle anderen KArten, die keine T&L-Einheit besitzen, unterstützen keine HW-VS ! (Was z.B. für Kyro+, RivaTNT+ gilt)

(Man möge mich korrigieren, soweit ich falsch liege)
 
Vertex Shader in Hardware gibt's erst ab GeForce3 und Radeon8500. Die normalen GeForces und Radeon haben zwar Hardware TnL, aber keinen Vertex Shader.

Obacht: Die GeForce4MX hat keinen, nur normales TnL...
 
Das is schon richtig, dass das vom CPU emuliert wird!! Denn bei mir wird der Test auch gemacht und läuft auch!! Bloß, das ich 24,5FPS habe(Mit GeForce3oder4 wären wesentlich mehr drin)!!

MFG GeForce256
 
"Mit GeFrost3/4 wären sicher mehr drin." Musste das wieder sein ? Jetz haste mich aber herausgefordert. Dein Kommentar ist insofern korrekt, dass man durch die Umstellung von Software- auf HW-T&L sicher was gut macht, aber gibs nich ne 2. Option ?
JA. Denkt doch ma nach, was machen nVidia mit ihrer Füllrate ? Erhöhen, VERBESSERN ! Also, wieso nicht einfach verbessertes Software-T&L, bevor man ganz umsteigt ? Schließlich hat alles sein Vor- und Nachteile (wie ich das auf diesen Thread bezogen meine, weiß ich noch nicht :confused_alt:) !
Daran haben PowerVR als erstes Gedacht. Naja, nicht unbedingt, aber gemacht ham sie's ... glaub ich ...
Jedenfalss, ist es eine Möglichkeit. Meine FpS im VS-Test sind jedenfalls 21.9 ~ 22. Und das reicht mir völlig mit'm Duron 1000 und Kyro II. Sicher liegts am Duron, dass nich mehr rausspringt. Ich such ma 'n Result im ORB, wo man das sieht.

Apropos MadOnion. Sicher wisst ihr, dass in 20 Minuten PCMark rauskommt, oda ?
 
Hardware T&L zählt auch unter Vertex Shader (ist zwar sinnlos aber ist so, GF4 MX hat auch keinen "echten"Vertex Shader, aber in den Spezifikationen wird unter Vertex Shader "ja" angegeben)

Ein Vertex Shader, ein echter, wird nicht vom CPU emuliert, höchstens T&L.
Macht ja keinen Sinn einen Vertex Shader zu emulieren.
Irgendwie.
 
Original erstellt von Unregistered
Hardware T&L zählt auch unter Vertex Shader (ist zwar sinnlos aber ist so, GF4 MX hat auch keinen "echten"Vertex Shader, aber in den Spezifikationen wird unter Vertex Shader "ja" angegeben)

Ein Vertex Shader, ein echter, wird nicht vom CPU emuliert, höchstens T&L.
Macht ja keinen Sinn einen Vertex Shader zu emulieren.
Irgendwie.

Nein, das stimmt nicht.

Die GeForce4MX hat eine TnL-Einheit, die im Funktionsumfang der der GeForce2 ähnelt. Ein Hardware Vertex Shader ist deutlich flexibler als das statische TnL einer GeForce4MX.

Natürlich kann ein Vertex-Shader auch von der CPU emuliert werden, diese Funktionen hat sie ja bisher auch immer übernommen...insofern macht es durchaus Sinn, und dürfte dafür sorgen, daß deutlich mehr DX8-Games Vertex-Shader einsetzen (und daher auf entsprechenden Karten flotter laufen), als Games, die Pixelshader-Effekte nutzen, da diese nur unter größtem Aufwand und teilweise gar nicht per CPU emuliert werden können.
 
Zurück
Oben