Autokiller677
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 10.327
Tag Zusammen,
ich suche jetzt seit geraumer Zeit ein paar gute Bluetooth InEars und hab so einige bei Amazon bestellt oder bei anderen Ausprobiert.
Und abgesehen von den Galaxy Buds+ (die aus anderen Gründen rausgefallen sind) waren mir die alle ausnahmslos deutlich zu laut auf der niedrigsten Stufe und gingen zurück.
Letzter Versuch waren AirPods. Im direkten Vergleich mit den EarPods (einer im Linken, der andere im rechten Ohr) ist der AirPod (vom Gefühl her) locker 3 mal so laut wie der EarPod auf der niedrigsten Stufe.
Auch wenn ich in iOS auf mit der "maximale Lautstärke" Einstellung die maximallautstärke Begrenze, wird dadurch nur beim EarPod die niedrigste Lautstärke noch leiser. Beim AirPod tut sich nix, da geht der Ton dann halt schon aus, selbst wenn der Lautstärkeregler noch 1-2 "Klicks" über aus ist.
(Auch wenn das jetzt für die AirPods beschrieben war, war das bei den anderen getesteten InEars genauso, egal ob Truly Wireless oder mit Kabel zwischen den Ohren).
Liegt das an beschränkungen im Bluetooth Protokoll, dass nur eine bestimmte Range möglich ist und die Hersteller die maximale Lautstärke hoch halten wollen? Oder bin ich so ein Einzelfall, dass da einfach keiner rücksicht drauf nimmt?
An den Möglichkeiten der Elektronik liegt es wohl kaum, auch bei den EarPods / USB-C Kopfhöhrern sitzt der DAC ja im Stecker und nicht mehr im Gerät, und ob der jetzt im Stecker oder im Ohr direkt sitzt ist dann ja nicht mehr der Riesenschritt.
ich suche jetzt seit geraumer Zeit ein paar gute Bluetooth InEars und hab so einige bei Amazon bestellt oder bei anderen Ausprobiert.
Und abgesehen von den Galaxy Buds+ (die aus anderen Gründen rausgefallen sind) waren mir die alle ausnahmslos deutlich zu laut auf der niedrigsten Stufe und gingen zurück.
Letzter Versuch waren AirPods. Im direkten Vergleich mit den EarPods (einer im Linken, der andere im rechten Ohr) ist der AirPod (vom Gefühl her) locker 3 mal so laut wie der EarPod auf der niedrigsten Stufe.
Auch wenn ich in iOS auf mit der "maximale Lautstärke" Einstellung die maximallautstärke Begrenze, wird dadurch nur beim EarPod die niedrigste Lautstärke noch leiser. Beim AirPod tut sich nix, da geht der Ton dann halt schon aus, selbst wenn der Lautstärkeregler noch 1-2 "Klicks" über aus ist.
(Auch wenn das jetzt für die AirPods beschrieben war, war das bei den anderen getesteten InEars genauso, egal ob Truly Wireless oder mit Kabel zwischen den Ohren).
Liegt das an beschränkungen im Bluetooth Protokoll, dass nur eine bestimmte Range möglich ist und die Hersteller die maximale Lautstärke hoch halten wollen? Oder bin ich so ein Einzelfall, dass da einfach keiner rücksicht drauf nimmt?
An den Möglichkeiten der Elektronik liegt es wohl kaum, auch bei den EarPods / USB-C Kopfhöhrern sitzt der DAC ja im Stecker und nicht mehr im Gerät, und ob der jetzt im Stecker oder im Ohr direkt sitzt ist dann ja nicht mehr der Riesenschritt.