Wieviel Geld fürs Auto ausgeben ist angemessen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

pizza4ever

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
1.697
Hallo,

ich bin zZ auf Autosuche... der Wunsch ist da, ich lebe recht sparsam, aber ein neues Auto würde mich reizen, obwohl mein altes recht problemlos fährt (6J alt, damals neu gekauft, inzwischen ca. 120t km gelaufen).

Ich würde das Auto gerne leasen - / - finanzieren weil ich mein Kapital bei mir behalten will und die aktuellen Modelle einfach günstiger sind im Leasen als im Kaufen. Daher frage ich mich:

Was für ein Auto ist bei mir angemessen. War gestern beim BMW Händler, Lasingraten für einen X1 = 333€; für einen Einser: 269€ und ich habe mal gefragt ab wann die Bank sowas vergibt; die Antwort war:
1200€ Netto im Monat solltens schon sein (!!) was ich als ERHEBLICH zu wenig ansehe.

Daher würde mich aml eure Einschätzung wissen.... Ich habe so ca 15% vom Nettoeinkommen angepeilt, also z.B. eine Leasingrate (Vollkosten incl allem) von 300€ bei einem angenommen Einkommen von 2.000€. Dazu kmmt ja immer noch Sprit etc!

Eure Meinung?
 
Es geht hier weniger um die Gründe (z.B. nach sechs Jahren ein neues Auto zu wollen ;) ) als um die Frage was angemessen ist.
 
aber ist angemessen nicht gleich persönliches bedürfnis?

wenn du also eine antwort willst: wenn ich ein funktionierendes auto habe, 0€

man sollte halt so viel ausgeben wie man kann und angepasst auf das auto, das man möchte :D
 
Sagen wirs mal so:
Wenn ich 2000€ netto im Monat hätte und mir nen Porsche mit ner Leasingrate von 850€ + Spirt + Werkstattbesuch + Versicherung + Steuer hinstelle würde ich das als unangemessne empfinden (obwohl cih vll der Meinung wäre es unbedingt zu brauchen)
Ergänzung ()

Es gibt übr. so Tabellen ala dieses Auto ist bei diesem Gehalt angemessen sowas suche ich ;)
Ergänzung ()

http://www.rp-online.de/auto/news/welches-auto-passt-zu-meinem-gehalt-1.2367806

sowas ;)
 
Ein Auto ist genau soviel wert, das ich auf nix anderes verzichten muss ;)
 
Seit wann zahlt sich Leasing für den Privatkauf wirklich aus?
1. Der effektive Zins ist deutlich höher als der angegebene. (gut, dass ist beim Kredit ähnlich)
2. Spätestens am Ende des Leasings weinst du entweder über den Marktunüblichen Restwertkaufpreis, oder über jeden kleinen Kratzer, den dir die BMW Bank hoch verrechnet.
3. Über die gesamte Laufzeit hinweg Vollkasko Versicherung.
4. Du musst wegen jedem kleinen Furz in die Vertragswerkstätte, sonst verrechnet dir BMW gleich einen Wertverlust. (schließlich verliert das Auto ja an Wert, wenn der ATU mal die Bremsen wechselt.;)) (überspitzt formuliert)

Entweder du nimmst dir einen Konsumkredit der mit ordentlich Angespartem unterfüttert wird oder du machst es wie jeder zweite Zuckerbäckerlehrling, der den dicken BMW oder Audi auf Leasing abstottert. (vor allem weil die Bank solchen Schuldnern niemals einen Kredit auf ein Auto gewähren würde)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja..

z.B. Volkswagen 0,9% Finanzierung + 1% d. Nettodarlehensbetrages (Händlerbeteiligung)

da lohnt sich niemals, das eigene Geld anzufassen!

bmw war nur ein Beispiel, BMW rechnet übrigens ganz gerne mit überhöhten Restwerten, d.h. du hättest einen höheren privaten Wertverlust (Ausnahmen gibt es immer). Porsche hatte das Problem übrigens auch beim Cayenne!

Und mit dem KRatzer klar das ist ein Problem aber die kanst du ja auch beim Lackierer um die Ecke rausmachen lassen (lasse ich privat übrigens auch alle rausmachen)
 
Okay, 0.9% Finanzierung ist eine Ansage. So billig sind die Händler bei uns in Ö noch lange nicht. (zumindest um Weihnachten herum, waren sie in Ö noch deutlich teurer)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben