Wieviel geräte am Wlan in gegenzug auf Leitung

TheDarkMind

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
92
Hi ...

Also wir haben hier bei uns kleine probleme mit unserer Internetleitung in bezug auf leistug ...

Rein kommt ne 16 Mbit Leitung von der Telekom (hoffe das es 16 sind) noch nicht nachgemessen :(

Kind 1 besitzt:
1 Smartphone
1 T-Kom Media Reciver
1 Pc

Kind 2 besitzt:
1 Smartphone
1 T-Kom Media Reciver
1 Tablet Pc
1 Laptop

Kind 3 besitzt:
1 Smartphone
1 I-Pod
1 PS3

Ich besitzte
1 Smartphone
1 Laptop

+ 1 Wlan drucker :D

macht in etwa 13 geräte wo in der regel 10 davon gleichzeitig an sind :freak:

wobei freunde noch gar nicht mit eingerechnet sind wenn se handy oder lappi mitbringen :)

Ist das zuviel ??? Weil unser Wlan regelmäsig zusammen bricht ... die Media Reciver nur noch Pixel TV ausspucken etc.

Was kann ich machen das alles ohne probs funzt ??

Leitung erhöhen auf 32 Mbit ?

manche geräte von wlan nehmen und via kabel anschliesen ?

Router ist T-kom Speedport W 722V
und jeweils in den Kinderzimmern bei Kind 1 und Kind 2 eine Speedport W 101 Bridge die das wlan auffangen für die media Reciver :/

irgendwelche tips ????
 
Ein Kumpel hatte ähnliche Probleme und da war es der trotzige Speedport.
Hat sich dann ne gescheite Fritzbox geholt und alles war gut
 
Mach doch erstmal ein Speedtest, bevor du an die Infrastuktur hinter dem AP gehst.
http://speedtest-2.unitymedia.de/

In der Regel sind 16 Mbit/s für 13 Geräte eher zuwenig.

Vor allem bandbreitenlastige Anwendungen wie Videostreaming (YouTube, Fernsehen) und Spielen PS3, Laptop/PC,da kann der AP schon an die Grenzen kommen.

Vielleicht ist der AP auch von der Performance nicht genug um die Vielzahl an unterschiedlichen Clients zu bewältigen. Da gibt es Qualitätiv doch sehr unterschiedliche Geräte. Ich weiß nicht wie gut so ein Speedport von der Telekom so ein Aufkommen an Wlanclients verkraftet :)

Ich habe mir beispielsweise einen Wlan-Router von DLink nachträglich geholt, weil mein alter (mitgelieferter) mit der Last nicht zurecht kam.
 
Wie possi schon schrieb, das wird der Speedport sein. Normal können Heimrouter mit rund 30-40 Geräte im WLAN umgehen. Wenn jedoch jedes Gerät jedoch zig Verbindungen ins Internet aufbauen, gehen die Router schon früher in die Knie. Wenn man jedoch nur surft sollte das kein Problem darstellen.
 
Selbst wenn du 16Mbit hast brauchen die 2 Receiver wenn sie laufen schon alleine 8Mbit nur für "SD Fernsehen"
Von daher ist die Leitung für so viele Geräte echt knapp!
Und solltest weniger als 16Mbit haben sieht es noch schlechter als schlecht aus.

Was kann ich machen das alles ohne probs funzt ??
Leitung erhöhen auf 32 Mbit ?

Solltest nur DSL zur Auswahl haben würde nur noch VDSL technisch Sinn machen (wenn überhaupt verfügbar), mit ADSL2 sind 16Mbit das Maximum.
 
Zuletzt bearbeitet:
es trennt alle geräte ... kein gerät empfängt mehr wlan für ca 1-2 minuten bis es wieder da ist ...
 
Wenn das Wlan wirklich komplett getrennt wird (schau das mal in den Logs nach), hört sich das ja wirklich erstmal eher nach einer lokalen Problematik mit deinem Router an.

16 000er Leitung ist sicherlich knapp, hier ist halt die Frage, welche anderen Möglichkeiten du hast. Aber ich glaube nicht, dass hier dein primäres Problem liegt.

Logs checken -> Evtl. mal Router zurücksetzen -> Router austauschen gegen besseres Modell.

Das sollte in den Griff zu kriegen sein:)
 
Kann ich nur zu gut von einem Bekannten. Hier schwächelt einfach der Router....

Dieser bricht wieso auch immer bei hohem Datenaufkommen zusammen und dann ist die Verbindung weg, egal ob LAN oder WLAN.

Dann mal testweise den Router durch eine FritzBox 7270v2 ersetzt und tada, die Probleme sind weg
 
schau im router-log, was genau passiert... je nachdem, ob dein wlan "zusammenbricht" oder die leitung des providers gibt es verschiedene vorgehensweise.

wenn es nur im wlan ist, könnte eine doppelte ip-vergabe schuld sein (alle manuell einstellen), oder ein overflow des router-speichers.
 
Zurück
Oben