Wieviel Grad darf eine Cpu werden?

Amiga500

Vice Admiral
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
6.631
Hallo ich habe meine mugen ausbauen lassen und wieder abgegeben da ich damit akustische Probleme hatte.
jetzt habe ich den Intel Boxed wieder drauf und lasse den auf 800 -900 RPM laufen
Ich habe prime maximum heat am laufen und die Cpz zeigt unter
Vollast bei Real Temp Maximum auf

63 Grad pro Kern an
CoreTemp
73 Grad
Unter Vollast kann man das so lassen?


Bei wieviel Grad fährt sie runter ?

Distance to T_J ist auf 34, bedeutet das das es ab 34 Grad mehr maximum erreicht hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Distance: 31 ist in Ordnung.

Ansonsten wenn der Boxed-Kühler drauf ist und das Ding durchraucht kannste es Intel an den Kopf schmeißen.

Zum OCen aber besser nen neuen Kühler holen.
 
Hallo ich danke dir.
Ich möchte nicht ocen.
Nur kann ich die Temps also beruhigt so lassen?
Wie gesagt Realtemp sagt max 63 und Core temp sagt max 73 Grad Core wärme
Ist also noch völlig ok ?
 
lies mal noch mit everest aus. der unterschied von 10 grad ist ja schon was...
73°C wären mir persönlich zu viel, aber 100% weiss ich auch nicht wie warm so ein intel werden darf.
aber da meldet sich bestimmt noch jemand ;)

btw.: akustische probleme mit dem mugen? ich wette der mugen hätte komplett passiv bessere temperaturen erzeugt wie der boxe kühler...
 
@Amiga500
Les die Temp mal mit Coretemp und Realtemp aus. Da sind bei meinem Q6600 immer genau 5 Grad dazwischen, aufgrund der falsch ausgelesen TJunktion max. von Realtemp. d.h Coretemp zählt.
Für den Dauerbetrieb sollte man bei Vollast unter Prime (smallt ffts) max. 30 Grad zu TJunktion haben. d.h. du liegst ziemlich an der Grenze. Ist zwar jetzt nicht gefährlich oder so, aber ich würd den Boxed Kühler maximal als Übergangslösung nehmen, bis ein neuer geliefert wird.
Mehr taugt der leider nicht.
 
Triple xXx schrieb:

Wie gesagt Core Temp sagt mir das er maximal 73 Grad wird. RealTemp sagt mir 10 Grad weniger also 63 Grad


Was ist wenn er z.b 80 Grad heiss werden würde ? Da taktet die Cpu aber nicht runter oder?
Wie gesagt hatte den Mugen sobald der Kühler drauf war hatte ich immer ein "heulen" im Case deshalb habe ich den Boxed wieder drauf machen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (zitat entfernt.)
Das einzige was zählt ist die Distanz zu T_Junction. Mit 31 Grad biste auf der sicheren Seite.

Wenn der Kühler leise ist und du nicht übertakten willst hast du alles was brauchst.
 
Die Aussagen von Intel sind Blödsinn! Hab mit meinem Q6600 B3 :( selbst wenn der Lüfter voll dreht unter Last 75° und hatte noch nie Probleme!
 
mreyeballz schrieb:
Das einzige was zählt ist die Distanz zu T_Junction. Mit 31 Grad biste auf der sicheren Seite.

Wenn der Kühler leise ist und du nicht übertakten willst hast du alles was brauchst.


Deswegen lasse ich in über Bios ja auf 800-900 RMP drehen,er ist damit super leise.
Nur weiß ich nicht ob er bei der Gradzahl runtertaktet . ab wieviel Grad taktet die Cpu runter?
 
73 Grad faende ich schon grenzwertig, meinem Kumpel der die gleiche cpu hat hab ich meinen Q6600 Boxed kuehler gegeben. Der hatte nach 10 sekunden 71 grad mit dem 8400 Box.

Gerade in hinblick auf Sommerliche Temperaturen bin ich bei sowas immer vorsichtig. Oft kann man aber schon viel bewirken indem man den luftstrom im gehauese optimiert (einsatz von Kabelbindern, lüfter am richtigen platz etc.).

Mir waers zu heiss, unter last sollte er MM nach unter 70 Grad bleiben. Bei dauerbeanspruchung eher 65 Grad (kerntemperatur natuerlich).

Abbrauchen wird er aber nicht gleich! Es kann sein das sich lediglich die Lebensdauer etwas verkuerzt, aber in einem sehr kleinen Rahmen. Heutzutage sollte es dir ohne OC eigentlich nicht moeglich sein einen CPU durch hitze versehentlich Kaputt zu machen. (MB regelt runter oder schaltet ab, bzw. system haengt sich von selbst auf).

Was zu bedenken ist das im Laufe der Zeit immer etwas Staub im Spiel ist, bzw die filter etwas weniger luft durchlassen als am anfang und man dadurch nach einem jahr nochmal ca. 5° mehr hat als am anfang
 
Ich würde da auf Abhilfe drängen. Optionen:
- Kauf Dir einen neuen Kühler oder
- reinstalliere den Boxed und sieh, ob Du gute Wärmeleitpaste hast und diese richtig aufträgst
- überprüfe, ob deine Gehäusetemperatur (Lüfter am Gehäuse?) <= 38° ist (Intel Spezifikation)

Thermale Spezifikationen zur E8000-Reihe in diesem Dokument:
http://download.intel.com/design/processor/datashts/318732.pdf

Da steht das bei 65W Spitzenaufnahme Deine CPU maximal 72,4° heiß werden sollte/darf.

Meine Meinung: Mit einem richtigen Kühler, einer kleinen Gehäuseentlüftung und richter WPaste und richtig aufgetragen sollte so ein Wolfdale nicht heißer werden als 40-50 Grad unter Last. Mit dem Auslesen der Temps per Software ist so ne Sache... da kann man imho immer mal locker 5 oder 10 Grad draufaddieren - oder die integrierten Dioden schwanken von Qualität und was ist mit der Software etc pp.
 
Das die Cpu nicht direkt abraucht glaube ich auch. Worüber ich mir eher sorgen mache ist ob sie vielleicht automatisch runtertakte?

Ab wieviel Grad wenn ja ?
 
@jenskreidler

Wenn du schon Intels "Thermal and Mechanical Guide" ins Spiel bringst, wirst du sicher

auch wissen das die Kerntemperaturen nichts mit der von Intel angegebenen Temperatur zu tun haben.;)

Bei den Kerntemperaturen würde ich mich nicht auf absolute Temperaturwerte festlegen,

sondern wenn schon, die in dem Thread bereits erwähnten Deltawerte beachten.

Eine kurze Erklärung zu den Deltawerten:

https://www.computerbase.de/forum/t...mp-welche-messung-stimmt.421504/#post-4242923


Die von Intel angegebene Temperatur wird von keinen der CPU Sensoren ausgelesen.

Diese bezieht sich auf die maximale Temperatur die auf der Oberfläche und dem geometrischen

Mittelpunkt des Heatspreaders erreicht werden darf, und kann daher auch von keinen

der Tools korrekt wiedergegeben werden.

Thermal Specification: schrieb:
The thermal specification shown is the maximum case

temperature at the maximum Thermal Design Power (TDP) value for that processor. It is

measured at the geometric center on the topside of the processor integrated heatspreader

Das war ja auch eine der Aussagen eines "Intel Platform Architecture Specialist" bei einem Themenabend.

Anderes Zitat :

Die Sensoren sind nicht gedacht für thermische Validierung.
Quelle:

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showpost.php?p=3520184&postcount=2


Gemessen kann die von Intel angegebene Temperatur laut erwähnten"Intel Thermal Guide" zB. so werden:
 

Anhänge

  • 18.05.2008_07:17:36_intel1.jpg
    18.05.2008_07:17:36_intel1.jpg
    119,3 KB · Aufrufe: 437
  • 18.05.2008_07:18:33_intel2.jpg
    18.05.2008_07:18:33_intel2.jpg
    68,6 KB · Aufrufe: 367
  • 18.05.2008_07:19:04_intel3.jpg
    18.05.2008_07:19:04_intel3.jpg
    92,7 KB · Aufrufe: 406
Zurück
Oben