Wieviel Kälte hält eine externe HDD aus?

Boulettenpaule

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
1.339
Hallo, ich hab mal ne Frage an euch...

Ich hab im Auto ne 1,8" HDD mit 120 Gb am Radio dran. Nun steht ja der Winter vor der Tür und ich weiss nicht wie lange ich sie noch im Auto lassen kann...?

Heut früh warens -2 Grad und sie hat funktioniert.

Die BDA gibt mir dazu leider keine Infos.

Habt ihr Erfahrungswerte?

Danke, MfG Fabian
 
Finde raus was für eine Platte verbaut ist.
Dann nach dem Datenblatt der Platte googeln.
 
Möchte ungern das Gehäuse öffnen, Hab die HDD erst vor 4 Tagen gekauft.

Crystal Disk Info spuckt leider keine Daten dazu aus :(.
 
Das einzige was ich jetzt schon weiss, das es ne PATA Platte ist mit 2Mb Cache. Is ja nur für MusiK...
 
Laut Datenblättern die Google ausspuckt

ist (je nach HDD) -20 bis -40 Grad ok. Im AUSGESCHALTETEN Zustand
Betriebstemperatur ist meist ab 5 Grad angegeben.

Soll heißen. Mach das Gerät erst an wenn die Heizung läuft
 
Danke euch allen erstmal!

Werde die Platte dann abends mit rein nehmen. Andererseits hab ich ja 2 Jahre Garantie...;)

Ist übrigens ne Medion.Von Euronics für 28€...

MfG

p.s.: letzten Winter warens hier in Thüringen schnuckelige 29 Grad. MINUS! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde die Platte dann abends mit rein nehmen.
Besser ist das oder packe sie gut ein (Styropor). Wenn es so kalt wird musst Du zuerst warten bis sie auch wieder auf +5 ° aufgewärmt ist, da nutzt es nix wenn das Auto warm ist, die Platte selbst muss auch warm/aufgetaut sein.
Andererseits hab ich ja 2 Jahre Garantie.
Die aber bei unsachgemässem Gebrauch nicht greift, bei Medion hast Du aber meist Glück das sie nicht nachsehen warum sie defekt ist. Kondenswasserschäden sind nicht in der Garantie abgedeckt.
 
Denn lasse die HDD nicht im Auto, kannst doch mitnehmen.
 
Zurück
Oben