Wieviel Spannung verträgt mein CPU?

Wolfstief

Newbie
Registriert
Sep. 2015
Beiträge
3
Hi ich bin neu hier und nicht 100 Prozent fit in der Thematik und nach langem googlen hab ich noch keine richtigen Antworten:

Ich hab mir ein neues Mainboard (Asus Z97 Pro Gamer) + passende CPU (i7 4790k) gekauft und alles eingebaut.
Es läuft alles prima, nur wenn ich das System hochfahre bringt die AI Suite II mir eine Warnung, dass ich eine VCore-Spannung von 1,776 V hätte. Nach weiterem gegoogle finde ich heraus, dass die AI Suite öfter spinnt. Deswegen habe ich mir CPU-Z heruntergeladen, der zeigt mir eine Spannung von 0,980-1.2 V an. Meine Frage:
Welcher Software kann ich denn nun vertrauen und bis zu welcher Spannung kann ich mir sicher sein, dass meiner Hardware nichts geschieht?

Für den Fall der Fälle dass die Spannung wirklich zu hoch ist, habe ich gelesen dass ein BIOS Update Abhilfe leisten kann.
Vllt eine dumme Frage: Auf der Asus-Website kann man einen BIOS-Updater für Prozessoren der 5. Generation herunterladen. Kann ich den mit meinem 4.-Gen.-Prozessor auch nutzen? Und wie gefährlich ist das updaten/flashen von BIOS?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

Meine Hardware:

Proz: Intel Core i7 4790K
MB: Asus Z97 Pro Gamer
Kühler: Alpenföhn Matterhorn
GraKa: ASUS GTX660-DC2-2GD5, GeForce GTX 660, 2048 MB DDR5
Mem: 2x 8GB-Kit G.Skill Sniper PC3-12800U CL9-9-24(DDR3-1600)
HD: SEAGATE ConstellationES 7200 1TB SATA
PSU: Corsair HX850i

Betriebssystem ist Windows 7
 

Anhänge

  • cpuspannung.JPG
    cpuspannung.JPG
    107,2 KB · Aufrufe: 277
Deinstallier den ASUS Mist, das was CPU-Z anzeigt stimmt.
Bei 1,7V hättest du die CPU schon über den Jordan geschickt ;)
 
Ist die ASUS Suite direkt von der ASUS Seite oder von der mitgelieferten CD? Falls letzteres, dann schau, ob die Version von der ASUS Seite aktueller ist und installier mal diese. Wenn das nicht hilft kannst du ja mal ein Update vom Board machen. Eigentlich ungefährlich, solange dir nicht mitten drin der Strom ausfällt.
 
Man sollte aufpassen, dass man nicht bei irgendein Übertaktungstool etwas falsches eingestellt hat. Aber bei 1,7 V und mehr, sollte eigentlich dein CPU nicht mehr da sein. ;)

Wenn du diese Tools nicht benötigst, würde ich die deinstallieren. Danach würde ich im BIOS gucken, was dort so eingestellt ist. Alles mit übertakten etc. was du auch selber nicht möchtest, würde ich deaktivieren. Besonders, wenn die Spannung irgendwo so hoch eingestellt ist.

Ein BIOS upzudaten ist eigentlich einfach. Man sollte aber sehr vorsichtig sein, dass der PC in dieser Zeit nicht durch irgendetwas ausgehen kann. Ich hab schon viele Updates gemacht und nie Probleme gehabt.
 
Und funzt das mit dem Updater von der Asus Seite für 5.-Gen.-Prozessoren oder?

Naja im BIOS sind alle Grundeinstellungen noch eingestellt, weil ich nicht übertakten wollte o.ä.
 
Lass das BIOS Update sein, wenn es keinen definitiven Grund dafür gibt! Bringt sonst eh nix und kann dir schwere Probleme machen.
 
Vielleicht hat dein Board auch schon das Feature, dass du direkt im UEFI updaten kannst ohne extra ein Tool oder USB Stick. Kannst ja mal nachschauen.
 
1,7 klingt mga viel, wenn ie temps ok sind dann kannst du von einem auslesefehler ausgehen
 
Wenn die CPU wirklich 1,776 Volt aushalten sollte, ist das ne extrem krasse CPU! Unbedingt behalten, die ist was wert! :evillol:

Das was im BIOS steht, zählt, ganz einfach. Wenn da die Standard Voltzahl steht, dann ist das so.
 
Also hab auch grad nochmal ins BIOS geschaut, da stehen auch die 1,09iwas V. Dann belasse ich das mal so, sitze gerade an meiner Bachelorarbeit und kann keine weitere Verzögerung gebrauchen, der alte Mainboard+Netzteil-Crash war schon genug. BIOS-Update wird dann evtl nach Abgabe durchgezogen.

Danke euch für die schnelle Hilfe!
 
Das BIOS Update würde ich sein lassen. Was versprichst du dir davon?
Performance? Vergiss es.
Das die Volt-Anzeige funktioniert? Vielleicht ... bringt aber auch nix.

Ein Fehler, ein Absturz, ein Stromausfall, ein defekter USB Stick und dein BIOS ist Schrott und im allerschlimmsten Fall das Mainboard weg.

BIOS Update nur dann, wenn man ein Problem hat. CPU wird nicht unterstützt zum Beispiel.
 
Zurück
Oben