Wifi Signal erreicht das Notebook nicht - zu weit entfernt?

WirJun

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2014
Beiträge
32
Hallo liebe Community,

Ich habe mir ein neues Notebook zugelegt (Lenovo U330p) und bin eigentlich recht zufrieden, wenn da nicht das Wifi Empfangsmodul wäre. (Alle notwendige Treiber wurden korrekt installiert).

Mein Problem ist, dass mein Arbeitsplatz ca 20m vom Modem entfernt ist und der Empfang etwa 2-3 Meter vor dem Arbeitsplatz abreißt. Verwunderlich finde ich nur, dass mein alter Laptop nie Probleme gehabt hat, eine "ausgezeichnete" Verbindung aufzubauen. Nun habe ich es heute auch mit ein paar anderen PCs probiert und auch die konnte ohne Probleme Verbindung zum Internet herzustellen. Sogar bei meinem ältesten Laptop (6 Jahre alt) funktionierte alles reibungslos.

Vielleicht hat jemand eine Lösung für mich.

Danke für hoffentlich produktive Antworten
 
WirJun schrieb:
Vielleicht hat jemand eine Lösung für mich.
1.: Wlan-Stick probieren
2.: Repeater
3.: anderes Notebook besorgen :p

20m sind schon einiges an Weg für WLAN.
 
Aber ist das nicht komisch, dass bei dem neuesten Modell die Reichweite zu groß ist und bei den anderen (die auch noch alle älter sind) alles problemlos klappt?

Sogar die Smartphones schaffen die 20m locker.
 
Es sind eben nicht alle WLAN-Module gleich. Hast du ja schon selbst bemerkt. Aber bei 15-18m würde ich mich nicht beschweren. Klar ist das ärgerlich, aber was soll man machen. Das Einfachste wäre wohl ein Repeater, denn ich glaube, dass auch die anderen Clients, welche die Verbindung halten können, mit Repeater noch etwas schneller unterwegs sein werden. Kann mir nicht vorstellen, dass die Verbindung auf die Entfernung wirklich gut ist. Mit wieviel mbps synchronisieren sich denn z.B. die Handys?
 
Also die Übertragungsrate bei den Laptops und Handys liegen alle bei ca 14.5 mbps bzw 14.0 mbps, also ein wenig unterhalb der 15mbps Beschränkung.
Mein neuer Laptop schwankt immer zwischen 4-11 mbps am äußersten Rand der Reichweite.

Scheint mir doch irgendwie recht ungewöhnlich.
 
Wieso ungewöhnlich? Nur, weil es mit anderen WLAN-Modulen besser funktioniert? Wie gesagt: Es sind nicht alle Module gleich gut. Mit dem einen funktioniert es besser, mit dem anderen schlechter.

Du kannst entweder damit leben, oder eine der o.g. Möglichkeiten nutzen. Was anderes wird dir wohl nicht übrig bleiben. Ggf. hilft noch ein anderer WLAN-Kanal, aber mehr, kannst du dann nicht machen.

Das WLAN funkt aber auf 2.4GHz oder?
 
Eine Möglichkeit wäre noch das WLAN Modul im Notebook zu tauschen, falls es schwach ist oder einen Defekt aufweist. Das könnte unter Umständen eine Besserung mit sich bringen - außer die Antennen sind der Flaschenhals.

Wie ich sehe hat dein Laptop ein Intel® Dual Band Wireless-N 7260. Ein "besseres" wäre z.B. das Intel® Dual Band Wireless-AC 7260 welches das gleiche Format besitzt und somit austauschbar wäre, oder das Intel® Dual Band Wireless-AC 7265. Zu kriegen ist das z.B. via Amazon.

Bei meinem Acer Laptop hat das damals mal geholfen weil ich wirklich ein Schrott WLAN drinnen hatte. Aber wie gesagt kann es sein, dass die Antennen an sich schon schlecht sind und ein besseres Modul da nicht hilft. Wäre halt noch eine letzte Möglichkeit die man versuchen könnte ...
 
Eine Möglichkeit wäre noch, mal in das Kontrollzentrum von Intel für den WLAN-Chip zu gehen und die Energieoptionen zu prüfen. Eventuell steht dort die Sendeleistung auf einem optimierten Energiewert und das Modul sendet nicht mit voller Leistung.
 
Ich habe das Problem gelöst. Und zwar war es eine nicht vollständig reingedrehte Schaube. Bitte fragt mich nicht, warum eine lose Schraube so ein Problem herbeiführt. Seitdem funktioniert der Laptop richtig gut und ich bin rundum zufrieden.

Ich möchte mich ganz recht herzlich für die vielen Antworten bedanken.
Das Problem ist somit gelöst.

WirJun
 
Zurück
Oben