Warhorstl
Commodore
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 4.441
Moin,
meine Fachschaft möchte ein Wiki einrichten um dem Wissensverlust ("Wissen" ist bei uns so in etwa: Wer macht was? Wie lässt sich was einfach umsetzen? Welche Schritte sind notwendig? ...) , der Jahr für Jahr erkennbar ist, entgegenzuwirken. Wie es sich für Wirtschaftswissenschaftler gehört, fehlt natürlich ein großes Maß an technischem Know-How, aber wir werden uns da schon irgendwie reinfuchsen.
Nun hängen wir ein bisschen an der Wahl der Software. Ohne mir großartig Gedanken zu machen, habe ich jetzt vorgeschlagen, MediaWiki zu verwenden, weil es halt gut dokumentiert ist und aufgrund des Verbreitungsgrads doch recht nutzerfreundlich sein müsste.
Dann lese ich sowas: "Die Auswahl der Wikisoftware ist der schwierigste Schritt einer erfolgreichen Einführung."
Unterscheiden sich die verschiedenen Softwares wirklich so enorm? Oder können wir einfach problemlos MediaWiki nehmen ohne uns später zu ärgern?
Gruß
Warhorstl
meine Fachschaft möchte ein Wiki einrichten um dem Wissensverlust ("Wissen" ist bei uns so in etwa: Wer macht was? Wie lässt sich was einfach umsetzen? Welche Schritte sind notwendig? ...) , der Jahr für Jahr erkennbar ist, entgegenzuwirken. Wie es sich für Wirtschaftswissenschaftler gehört, fehlt natürlich ein großes Maß an technischem Know-How, aber wir werden uns da schon irgendwie reinfuchsen.
Nun hängen wir ein bisschen an der Wahl der Software. Ohne mir großartig Gedanken zu machen, habe ich jetzt vorgeschlagen, MediaWiki zu verwenden, weil es halt gut dokumentiert ist und aufgrund des Verbreitungsgrads doch recht nutzerfreundlich sein müsste.
Dann lese ich sowas: "Die Auswahl der Wikisoftware ist der schwierigste Schritt einer erfolgreichen Einführung."
Unterscheiden sich die verschiedenen Softwares wirklich so enorm? Oder können wir einfach problemlos MediaWiki nehmen ohne uns später zu ärgern?
Gruß
Warhorstl