Vitamin_C4
Cadet 1st Year
- Registriert
- Aug. 2017
- Beiträge
- 12
Hallo Zusammen,
In meine Gehäuse BitFenix Prodigy (Mini-ITX) werkelten bis vor kurzem noch die im Lieferumfang enthaltenen Lüfter.
Unter Last – beim Spielen – fing einer der Lüfter an zu rattern.
Ebenfalls machte mir der CPU Kühler Alpenföhn Brocken leichte sorgen, da ich diesen wegen der Größe verkehrt einbauen musste so, dass er gegen die Grafikkarte bzw. Backplate dieser pustete.
Ich hatte zwar keine Probleme mit der Wärme, aber dennoch war der Luftstrom so nicht optimal.
So beschloss ich den CPU Kühler und die beiden Gehäuselüfter auszutauschen.
Am Ende sind es diese geworden: CPU - Noctua NH-U9S, Gehäuselüfter - 2x NF-F12 PWM
Das Mainboard Gigabyte GA-Z87N-WIFI bietet lediglich 2 FAN Anschlüsse. Also habe ich den CPU Lüfter an CPU_FAN angeschlossen und die beiden Gehäuselüfter mit dem mitgelieferten Y-Adapter an SYS_FAN.
PC eingeschaltet, HWMONITOR und ein Spiel gestartet und war nach wenigen Minuten ein wenig schockiert wegen der Lautstärke. Die Gehäuselüfter sind nach kurzer Zeit von 800RPM auf 1500RPM umgesprungen und regelten sich, selbst nach dem ich das Spiel beendet habe, nicht runter…
1500RPM sind mir dann doch ein wenig zu laut. Ich habe der PC runtergefahren und zwischen den Lüftern und dem Y-Adapter die mitgelieferten Low-Noise Adapter - begrenzt die Lüfter auf 1200RPM – zwischengebaut.
Wieder PC gestartet. Spiel und HWMONITOR an und die Lüfter sprangen nach kurzer Zeit auf 1200RPM und gingen nicht wieder runter. Von der Lautstärke sind 1200RPM deutlich besser, aber immer noch hörbar. Am liebsten wäre mir, wenn ich die Lüfter unter 1000RPM bekommen würde.
Ich habe im UEFI verschieden Einstellungen durchprobiert, aber die Lüfter wollen Partus nicht runterregeln, bleiben bei den 1200RPM kleben…
Kann es sein, dass der SYS_FAN Anschluss des Mainboards nur Deko ist und keine Steuerung zulässt?
Anbei ein Screenshot aus dem Handbuch.
Als Notmaßnahme habe ich jetzt alle Lüfter an den CPU_FAN Anschluss des Mainboards gehangen.
Der Aufbau sieht folgendermaßen aus:
Ein wenig wild sieht es ja schon aus…
Ich habe unter UEFI das CPU_FAN Profil auf leise gestellt. Unter Last beim Spielen werden mir im HWMONITOR so zwischen 600 und 800RPM angezeigt und die Lüfter sind unhörbar. Nur noch das leise surren der Festplatte ist wahrnehmbar. Die Temperaturen sind vollkommen iO. CPU (i5 4670K nicht übertaktet) liegt im IDLE bei ca. 25-30C° und unter Last bei ca. 50-55C°
Nun zu meinen Fragen:
1. Kann ich die Lüfter so weiterlaufen Lassen oder seht ihr längerfristig irgendwelche Probleme?
2. Der CPU Lüfter hat ja eine andere Größe 92mm und auch andre Werte bei der Geschwindigkeit. Seht ihr ein Problem darin, dass die Lüfter zusammen an einem Anschluss hängen?
3. Auf welchen Lüfter beziehen sich RPM-Angaben im HWMONITOR – CPU oder Gehäuselüfter?
Oder ist es so, dass es nur ein Wert ist, den das Mainboard liefert und die Lüfter interpretieren selbst was rein so, dass diese mit unterschiedlichen Umdrehungen laufen?
In meine Gehäuse BitFenix Prodigy (Mini-ITX) werkelten bis vor kurzem noch die im Lieferumfang enthaltenen Lüfter.
Unter Last – beim Spielen – fing einer der Lüfter an zu rattern.
Ebenfalls machte mir der CPU Kühler Alpenföhn Brocken leichte sorgen, da ich diesen wegen der Größe verkehrt einbauen musste so, dass er gegen die Grafikkarte bzw. Backplate dieser pustete.
Ich hatte zwar keine Probleme mit der Wärme, aber dennoch war der Luftstrom so nicht optimal.
So beschloss ich den CPU Kühler und die beiden Gehäuselüfter auszutauschen.
Am Ende sind es diese geworden: CPU - Noctua NH-U9S, Gehäuselüfter - 2x NF-F12 PWM
Das Mainboard Gigabyte GA-Z87N-WIFI bietet lediglich 2 FAN Anschlüsse. Also habe ich den CPU Lüfter an CPU_FAN angeschlossen und die beiden Gehäuselüfter mit dem mitgelieferten Y-Adapter an SYS_FAN.
PC eingeschaltet, HWMONITOR und ein Spiel gestartet und war nach wenigen Minuten ein wenig schockiert wegen der Lautstärke. Die Gehäuselüfter sind nach kurzer Zeit von 800RPM auf 1500RPM umgesprungen und regelten sich, selbst nach dem ich das Spiel beendet habe, nicht runter…
1500RPM sind mir dann doch ein wenig zu laut. Ich habe der PC runtergefahren und zwischen den Lüftern und dem Y-Adapter die mitgelieferten Low-Noise Adapter - begrenzt die Lüfter auf 1200RPM – zwischengebaut.
Wieder PC gestartet. Spiel und HWMONITOR an und die Lüfter sprangen nach kurzer Zeit auf 1200RPM und gingen nicht wieder runter. Von der Lautstärke sind 1200RPM deutlich besser, aber immer noch hörbar. Am liebsten wäre mir, wenn ich die Lüfter unter 1000RPM bekommen würde.
Ich habe im UEFI verschieden Einstellungen durchprobiert, aber die Lüfter wollen Partus nicht runterregeln, bleiben bei den 1200RPM kleben…
Kann es sein, dass der SYS_FAN Anschluss des Mainboards nur Deko ist und keine Steuerung zulässt?
Anbei ein Screenshot aus dem Handbuch.
Als Notmaßnahme habe ich jetzt alle Lüfter an den CPU_FAN Anschluss des Mainboards gehangen.
Der Aufbau sieht folgendermaßen aus:
Ein wenig wild sieht es ja schon aus…
Ich habe unter UEFI das CPU_FAN Profil auf leise gestellt. Unter Last beim Spielen werden mir im HWMONITOR so zwischen 600 und 800RPM angezeigt und die Lüfter sind unhörbar. Nur noch das leise surren der Festplatte ist wahrnehmbar. Die Temperaturen sind vollkommen iO. CPU (i5 4670K nicht übertaktet) liegt im IDLE bei ca. 25-30C° und unter Last bei ca. 50-55C°
Nun zu meinen Fragen:
1. Kann ich die Lüfter so weiterlaufen Lassen oder seht ihr längerfristig irgendwelche Probleme?
2. Der CPU Lüfter hat ja eine andere Größe 92mm und auch andre Werte bei der Geschwindigkeit. Seht ihr ein Problem darin, dass die Lüfter zusammen an einem Anschluss hängen?
3. Auf welchen Lüfter beziehen sich RPM-Angaben im HWMONITOR – CPU oder Gehäuselüfter?
Oder ist es so, dass es nur ein Wert ist, den das Mainboard liefert und die Lüfter interpretieren selbst was rein so, dass diese mit unterschiedlichen Umdrehungen laufen?