Win 10 Auf Acer Travelmate instalieren.

pocotio

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
42
Hallo.Habe vor Win 10 auf mein altes Notebook zu instalieren.Habe eine Win7 Lizens,mit der ich schon meinen PC bestückt habe. Frage ist nun kann man die Lizens zweimal nutzen,und kann ich den uralt Lappi damit bestücken?

Vielen Dank und Gruß Pocotio
 
pocotio schrieb:
Frage ist nun kann man die Lizens zweimal nutzen,und kann ich den uralt Lappi damit bestücken?

Nein, du brauchst eine zweite Lizenz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
Man kann, da gar kein Windows 7 oder8.x Key gespeichert wird bei Windows 10
Auch nicht im MS Konto-
Man soll es nur nicht laut Microsoft, aber da Microsoft ja nichts mehr kontrolliert und immer noch das Upgraden erlaubt oder auch das Neuinstallieren von Windows 10 mit einem Win7 Key....
Alle 3 Laptops in meiner Signatur laufen noch immer mit dem gleichen 8.0 Pro Key
Der Key ist nur ein Türöffner bei der Installation, danach wird eine Hardware ID bei Microsoft gespeichert.
Wenn die Tür offen ist kann man mit dem Schlüssel wieder die nächste Tür öffnen.
Hat Microsoft alles selbst so eingerichtet und gewollt.
Nur offiziell gibt es nichts, aber wenn man danach geht, dann dürfte ein Win7/ 8.x Key auch gar nicht mehr funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09
Der Key ist nur ein Türöffner bei der Installation
Korrekt. Das ist sein Daseinszweck.
Nur sollte man die Hütte (Lizenz) deren Tür man aufschließt doch bitte auch sein Eigen nennen.
Gekaufte Billig-Keys sind halt nur der Schlüssel, aber lange nicht das Haus.

CN8
 
Terrier schrieb:
Hat Microsoft alles selbst so eingerichtet und gewollt.

Und dennoch braucht er eine zweite Lizenz. Und du brauchst zwei weitere Lizenzen. Das will Microsoft. Eine Lizenz pro Rechner*. Alles andere ist Betrug, auch wenn du und viele andere das nicht wahrhaben wollen.

*Wobei es da Ausnahmen gibt, wie z. B. Office 365 Abonnements oder die Box-Version von Office 2010 Home & Business...
 
Dann müsste ja erstmal geklärt werden aus was eine Lizenz besteht.

Ihr habt doch auch fast alle keine Original DVD von DELL, Medion, Toshiba usw. zu Euren Windows 7 OEM Keys.
Das abknibbeln von COAs war doch auch nie offiziell erlaubt und die Original Win7 OEM DVD gehörte auch zur Lizenz.
https://shop.heise.de/katalog/ausgebastelt
https://winfuture.de/news,94415.html
https://www.frag-einen-anwalt.de/Legal-Microsoft-Windows-OEM-Versionen-verkaufen--f260372.html
a) OEM Versionen
Der Lizenznachweis einer OEM Lizenz, zb. Windows XP oder Windows 7, hängt vom jeweiligen PC Hersteller ab (bei manchen werden Datenträger geliefert, manche richten eine Recovery Partition ein).
Hier sagt Microsoft folgendes: Alle vom Hersteller gelieferten Bestandteile sind aufzubewahren. Das heisst mit Löschung der Recovery Partition oder es sind keine CD´s mit dabei, obwohl diese im orginal enthalten waren, erlischt auch das Nutzungsrecht an der Software
Wer von Euch hat das denn alles Original noch zum Windows 7 / 8.x Key um zu sagen: Ich habe eine Lizenz!
https://www.heise.de/ct/hotline/Hinweise-zum-Kauf-gebrauchter-Microsoft-Lizenzen-2251841.html
https://www.telemedicus.info/urteil...erletzung-durch-Verkauf-von-Product-Keys.html
usw.
Aber du hast Recht, ich bin eine ganz böser Bube ! :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Terrier schrieb:
Wer von Euch hat das denn alles Original noch zum Windows 7 / 8.x Key um zu sagen: Ich habe eine Lizenz!

Ich.

Und immer wieder schön zu sehen, wie Leute ganz reflexartig all diese Links und Urteile herauskramen wenn es um Windows-Lizenzen geht, damit aber völlig an der Frage vorbei argumentieren. Ja, der Verkauf gebrauchter Lizenzen ist legal, aber das war hier gar nicht die Frage.

Die nämlich war ganz simpel: Kann man eine Lizenz für mehrere Rechner verwenden. Unabhängig von der Art und Herkunft der Lizenz ist die Antwort auf diese Frage: Nein.

Das gilt auch für die ganzen OEM-, Gebraucht-Volumen- und Sonstwas-Lizenzen auf die du dich beziehst, sofern sie denn tatsächlich legal verkauft wurden. Eine Lizenz, ein Rechner.

Und bei einer Volumen-Lizenz sollte die darin enthaltene Anzahl auch tunlichst der Anzahl an Rechnern entsprechen die man im Netzwerk hat, ansonsten tut ein Audit nämlich sehr weh.

Es ist ja immer wieder drollig zu sehen wie die ganzen bösen und naiven Buben glauben, dass Unternehmen rein zufällig tausende Lizenzen auf Halde haben die sie loswerden wollen. Die werden ja auch so schnell schlecht im Regal wenn das MHD überschritten ist, nachdem der Einkäufer des Unternehmens sich mal wieder um den Faktor 10 bis 100 bei der Beschaffung vertan hat, und er dieses Versehen auch nicht mit seinem Händler klären konnte.

Macht ja nichts, kostet ja auch alles kein Geld. Und der Einkauf muss sich natürlich auch nie rechtfertigen, da passiert sowas schon mal. Soll die IT halt schauen, wo sie das Zeug lagert oder direkt weiterverkaufen. Und wie es scheint passiert das auch am laufenden Band, wenn man nur die Unmengen an Angeboten im Netz sieht.
 
Zurück
Oben