Terrier schrieb:
Wer von Euch hat das denn alles Original noch zum Windows 7 / 8.x Key um zu sagen: Ich habe eine Lizenz!
Ich.
Und immer wieder schön zu sehen, wie Leute ganz reflexartig all diese Links und Urteile herauskramen wenn es um Windows-Lizenzen geht, damit aber völlig an der Frage vorbei argumentieren. Ja, der Verkauf gebrauchter Lizenzen ist legal, aber das war hier gar nicht die Frage.
Die nämlich war ganz simpel: Kann man eine Lizenz für mehrere Rechner verwenden. Unabhängig von der Art und Herkunft der Lizenz ist die Antwort auf diese Frage: Nein.
Das gilt auch für die ganzen OEM-, Gebraucht-Volumen- und Sonstwas-Lizenzen auf die du dich beziehst, sofern sie denn tatsächlich legal verkauft wurden. Eine Lizenz, ein Rechner.
Und bei einer Volumen-Lizenz sollte die darin enthaltene Anzahl auch tunlichst der Anzahl an Rechnern entsprechen die man im Netzwerk hat, ansonsten tut ein Audit nämlich sehr weh.
Es ist ja immer wieder drollig zu sehen wie die ganzen bösen und naiven Buben glauben, dass Unternehmen rein zufällig tausende Lizenzen auf Halde haben die sie loswerden wollen. Die werden ja auch so schnell schlecht im Regal wenn das MHD überschritten ist, nachdem der Einkäufer des Unternehmens sich mal wieder um den Faktor 10 bis 100 bei der Beschaffung vertan hat, und er dieses Versehen auch nicht mit seinem Händler klären konnte.
Macht ja nichts, kostet ja auch alles kein Geld. Und der Einkauf muss sich natürlich auch nie rechtfertigen, da passiert sowas schon mal. Soll die IT halt schauen, wo sie das Zeug lagert oder direkt weiterverkaufen. Und wie es scheint passiert das auch am laufenden Band, wenn man nur die Unmengen an Angeboten im Netz sieht.