WIN 10 Fenster im Vollbildmodus nicht "anheften" und einfach ziehen.

Magl

Langzeitbelichter
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
5.070
1. Wenn ich jetzt nicht falsch gelesen habe, hat der alte Thread NICHTS damit zu tun.
2. Bisher ist mir keine andere Lösung bekannt, also vorher Fenster aus Vollbild nehmen, dann verschieben, dann wieder Vollbild.
 
Ich hab noch nen Rechner auf dem WIN7 läuft.. da gehts, wie im verlinkten Thread. Man kann ohne Probleme maximierte Fenster in einen anderen Bildschirm ziehen..

Echt schade, das das beim 10er nicht funktioniert :(
 
Bei Win 10 kann man ein maximiertes Fenster, beispielweise den Firefox einfach im maximierten Zustand anpacken und ziehen, das geht problemlos.
 
Es tut mir leid, bei mir geht das nicht. Definitiv nicht.

Irgendeine Einstellung falsch ?
 
Nach einigem probieren: ja, "falsche" Einstellung:

Einstellung->System->Multitasking->Fenster automatisch anordnen, wenn sie an die Seite oder Ecke des Bildschirms geschoben werden.
Damit kann man ja Fenster auch maximieren, wenn man sie an den oberen Rand zieht und kurz da hält. Und dann wird es immer wieder ent-maximiert, wenn man es wieder anpackt.

Ich selber habe noch "Beim Andocken eines Fenster anzeigen, was daneben angedockt werden kann" AUS, da mich das nerfte.

Das tolle an Win10 ist ja auch, das nebeneinander gedockte Fenster GLEICHZEITIG in ihrer Breite geändert werden, wenn man die vertikale Trennlinie verschiebt.

PS: ansonsten bleibt immer noch WIN-SHIFT-LinksRechts um maximierte Fenster direkt maximiert auf den anderen Screen zu schieben. (normal Win-LinksRechts braucht dazu ja ein paar mehr Iterationen).
 
Konnte das echt nicht finden...

Ich danke Dir mein Freund ! :):daumen:

Thread kann dicht.
 
Zurück
Oben