Ich bin am Verzweifeln. Habe mir eine 2 TB HDD gekauft und wollte diese mit meiner 300 GB HDD ersetzen.
An sich habe ich schon häufiger Windows oder Linux installiert (~15x). Das auch an verschiedenen PCs und nie hatte ich ein Problem. Jetzt habe ich gefühlt nur Probleme. Alte platte raus, neue rein.
Alle Probleme haben mit der Auswahl der Festplatte im Installations-Menü zu tun.
1. Problem: Festplatte wurde erst gar nicht angezeigt, obwohl sie vom BIOS erkannt wurde. Wenn ich über die alte Platte gestartet habe konnte ich auch Dateien darauf speichern.
1. Lösung: Neues Installations Medium auf USB-Stick erstellt. (Davor CD von vor paar Jahren)
2. Problem: Windows kann nicht auf dieser Partition installiert werden, da die Partition dem GPT-Partitionsstil entspricht.
2. Lösung: GPT Format zu MBR gewechselt (habe kein UEFI)
3. Problem: Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Die Hardware des Computers unterstützt möglicherweise das Starten mit diesem Datenträger nicht. Stellen sie sicher, das der Controller des Datenträgers im Bios-Menü des Computers aktiviert ist.
Und.
Es konnte keine neue Partition erstellt oder eine vorhandene Partition gefunden werden.
4. Problem: Habe irgendwie Win 10 mit Löschen der Partitionen und viel herumprobieren darauf bekommen aber es startet eben nicht.
Lösungsversuche: Geschaut, ob Boot Reihenfolge und andere Einstellungen passen. Aber ich weiß nicht was da genau richtig und was falsch ist.
5. Problem wollte wieder über die alte Platte starten aber da fehlen jetzt irgendwelche Dateien obwohl die Platte doch ausgebaut war und davor ohne Probleme funktioniert hat.
Lösungsversuch: USB Reparatur Optionen (haben nichts gebracht)
Natürlich habe ich mich versucht in anderen Foren schlau zu machen aber das einzige das ich gefunden habe das ich noch nicht probiert habe sind irgendwelche Treiber aber ich weiß nicht welche genau ich da brauche.
Hier mein Mainboard: https://www.asrock.com/mb/NVIDIA/N68-GS4USB3 FX/#Download
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen da ich schon seit Tagen dran bin aber nichts hinbekomme.
Mfg Red
An sich habe ich schon häufiger Windows oder Linux installiert (~15x). Das auch an verschiedenen PCs und nie hatte ich ein Problem. Jetzt habe ich gefühlt nur Probleme. Alte platte raus, neue rein.
Alle Probleme haben mit der Auswahl der Festplatte im Installations-Menü zu tun.
1. Problem: Festplatte wurde erst gar nicht angezeigt, obwohl sie vom BIOS erkannt wurde. Wenn ich über die alte Platte gestartet habe konnte ich auch Dateien darauf speichern.
1. Lösung: Neues Installations Medium auf USB-Stick erstellt. (Davor CD von vor paar Jahren)
2. Problem: Windows kann nicht auf dieser Partition installiert werden, da die Partition dem GPT-Partitionsstil entspricht.
2. Lösung: GPT Format zu MBR gewechselt (habe kein UEFI)
3. Problem: Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Die Hardware des Computers unterstützt möglicherweise das Starten mit diesem Datenträger nicht. Stellen sie sicher, das der Controller des Datenträgers im Bios-Menü des Computers aktiviert ist.
Und.
Es konnte keine neue Partition erstellt oder eine vorhandene Partition gefunden werden.
4. Problem: Habe irgendwie Win 10 mit Löschen der Partitionen und viel herumprobieren darauf bekommen aber es startet eben nicht.
Lösungsversuche: Geschaut, ob Boot Reihenfolge und andere Einstellungen passen. Aber ich weiß nicht was da genau richtig und was falsch ist.
5. Problem wollte wieder über die alte Platte starten aber da fehlen jetzt irgendwelche Dateien obwohl die Platte doch ausgebaut war und davor ohne Probleme funktioniert hat.
Lösungsversuch: USB Reparatur Optionen (haben nichts gebracht)
Natürlich habe ich mich versucht in anderen Foren schlau zu machen aber das einzige das ich gefunden habe das ich noch nicht probiert habe sind irgendwelche Treiber aber ich weiß nicht welche genau ich da brauche.
Hier mein Mainboard: https://www.asrock.com/mb/NVIDIA/N68-GS4USB3 FX/#Download
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen da ich schon seit Tagen dran bin aber nichts hinbekomme.
Mfg Red