Win 10 Mail und Gmail

Wiesl

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
484
Hallo Leute,

kleines Problem:
Ich finde die im Startmenü eingbaute Kachel für Mails bzw. die Win 10 integrierte Mail-App eigentlich ziemlich praktisch.
Aber wenn ich mein Gmail Konto damit verknüpfe kann ich zwar alle Mails empfangen, doch wenn ich in dieser Mailanwendung eine Mail "lösche", dann kann wird diese Mail nur lokal gelöscht und nicht mit meinem Handy bzw. der Browseransicht (also dem Server) synchronisiert.
Ich muss daher alle Mails 2mal löschen und bekomme dadurch natürlich einen ziemlichen Wurm in meine Ablagen.

Hab ich da irgendwo eine Einstellung übersehen oder wie geht es euch mit der Verbindung Win10 integrierter Mailclient - Gmail?


MfG
Wiesl
 
gmail über pop3 oder imap eingebunden?
 
Nilson schrieb:
gmail über pop3 oder imap eingebunden?

automatische Einrichtung, wo stell ich das um?

Bzw. warum sind dann mein Posteingang synchronisiert, falls es POP3 wäre? Dann wären doch meine gesamten Mails "nur" noch im Win10App-Posteingang, oder?

MfG
Wiesl
 
POP kann auch nur abholen ohne zu löschen (was glaube ich sogar das standardverhalten des w10 mailclients ist)

In den Einstellungen ("Zahnrad") - Konten kannst du schauen wies eingerichtet ist, bei automatischer Einrichtung sollte normalerweise IMAP eingerichtet worden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
pop3 hat über die Jahre viele Protokollerweiterungen bekommen, die es sich Verhalten lassen wie imap. Nur sind die nicht immer alle in den Optionen aktiviert.
 
Es gibt leider keinen mir bekannten Desktop-Mail-Client, der gut mit Gmails Labelverwaltung klarkommt. Das Hauptproblem ist, dass beim Löschen von Mails via Client nur das Label "Posteingang" gelöscht wird, nicht aber die Mail selbst. Diese landet dann ohne Label im Ordner "Alle Nachrichten". Da dieser Ordner oftmals nicht standardmäßig im Client angezeigt wird, wissen viele Gmail-Nutzer wahrscheinlich gar nicht, dass "gelöschte" Mails nicht wirklich gelöscht worden sind. Ein Weg, das Problem zu umgehen, besteht darin, Mails im Client nicht zu löschen, sondern in den Papierkorb zu verschieben. Wenig elegant, aber leider im Moment die einzige Möglichkeit, Mails aus dem Client heraus wirklich zu löschen.
 
Bist du dir da sicher?!

man kann in den Gmail Einstellungen genau definieren, was mit gelöschten emails passiert. Auch imap kann dort eingestellt werden. Wenn ich mit Outlook (gmail imap konto) mails in den Posteingang empfangen hatte, und dann gelöscht habe, wurden diese auch immer in den Papierkorb in gmail verschoben. Und wenn diese dann dort gelöscht wurde, war Sie auch komplett weg. Auch bei Alle Nachrichten.



Noch besser: emclient kommt mit allen gmail konten wunderbar klar, auch syc von Kalender und kontakte läuft 1a. Das kannte ich bisher von keinem Client ohne Plugins, deshalb nutze ich nur noch den. Und für bis zu 2 Email Konten ist es sogar gratis.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Janami25: Du hast Recht. Ich habe diese Einstellung wohl immer übersehen. In der Tat kann man in den Gmail-Einstellungen festlegen, was mit Mails, die im Client gelöscht werden, passieren soll. Ich danke dir für den Hinweis. Nun erscheint mir der Win10-Mail-Client gar nicht mehr so unbrauchbar.
 
Muss man dan im Gmail Einstellungen selber das imap aktivieren oder pop3? Was hat die normale onboard Win 10 Mail App als Standard?

Meine Emails werden nur ganz verzögert aktualisiert, bei Handy dafür Live Aktualisierung, kann man das auch bei dem Standard Email App bei Win 10 irgendwo aktivieren?

Und was mir noch fehlt ist Benachrichtigung, am besten in der neuen Benachrichtigungszentrale rechts unten neben der Uhr...


Hatte früher immer Gmail am Chrom, da war ein Notifer immer und hat angezeigt, sobald neue Email angekommen ist! So was vermisse ich.

Ich möchte eigentlich bei dem neuen Win 10 bleiben und möglichst mit onboard Mitteln...

Bin vor kurzem von Win7 auf Win10 umgestiegen.
 
Zurück
Oben