Win 10 - PC bleibt nicht im Energiesparmodus

LukS

Rear Admiral Pro
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
5.389
Hallo,

Seit dem Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 funktioniert bei mir der Energiesparmodus nicht mehr. Wenn ich auf Energiesparmodus gehe, dann geht der PC auch in den Modus (Monitor schaltet sich aus und die Lüfter vom PC stehen still), aber nach ein bis zwei Minuten verlässt er ihn wieder. Der Monitor bleibt aus, aber der PC läuft wieder. Nach einem Tastendruck oder Mausbewegung geht dann der Monitor wieder an.

Was ich schon probiert habe und nicht geholfen hat:
1. BIOS habe ich geprüft, alle was mit einschalten über Maus und Tastatur oder sonstige Peripherie zu tun hat ist auf aus. WakeOnLane finde ich nirgends.
Edit: habe WOL gefunden, heißt nur anders, war ausgeschaltet

2. Geräte-Manager -> "Netzwerkadapter" -> Controller der Familie Realtek PCIe GBE -> Eigenschaften -> Erweitert: "Wake on Magic Packet" und "Wake on pattern match" auf disable gestellt.

3. Energieoptionen -> Ausbalanciert [aktiv] -> Energie sparen -> Zeitgeber zur Aktivierung zulassen -> Deaktiviert

Was kann ich noch machen, damit der Energiesparmodus wieder geht?

Edit:
Ich habe eine Lösung gefunden. Siehe #8
 
Zuletzt bearbeitet: (Lösung gefunden)
Schau mal ob die Energiespar-Modi der SSD eingeschaltet sind.
 
Ich würde mal sämtliche Treiber abklopfen und durch aktuelle vom Hersteller ersetzen. Was MS mitliefert oder einspielt hat sich oft genug als Murks herausgestellt.

CN8
 
@Sun_set_1
Wie sehe ich das?
Erkennt man es da:
cdi.png
Aber was hat der Standby mit der SSD zu tun?

@cumulonimbus8
Daran hab ich auch schon gedacht. Nur neue Herstellertreiber für mein altes System finde ich auf die schnelle nicht. Bei Asus gibt es gar nichts neues und bei Intel hab ich auf die schnelle nichts gesehen. Ich werde nachher noch mal suchen, wenn ich mehr Zeit habe. Vielleicht finde ich ja noch brauchbare Treiber für Win 10.
 
Energiesparmodi suche ich im System, nicht am Gerät: WIN befiehlt wann ein Gerät ins Energiesparen darf, nicht umgekehrt.

Ist das Gerät schon so alt, dass ASUS nichts anbietet? Haben wir ein Laptop oder einen Desktop vor uns?

CN8
 
Es geht um den PC aus der Signatur. Das habe ich beim Eingangspost vergessen zu erwähnen.

Ich hab mal das Netz durchsucht. Neuere Treiber, als die von Windows 10 automatisch installierten Treiber finde ich nicht. Nur den LAN-Treiber habe ich aktualisiert, aber das hat auch nichts geholfen.
Auch glaube ich nicht das es an den Treibern liegt, denn der PC geht ja auch in den Standby, aber er erwacht nach ein bis zwei Minuten wieder automatisch. Ich glaube das ist eher das Problem. :(

Edit: Ich habe mal die Ereignisanzeige durchsucht:
Code:
Protokollname: System
Quelle:        Microsoft-Windows-Power-Troubleshooter
Datum:         22.06.2016 23:49:07
Ereignis-ID:   1
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene:         Informationen
Schlüsselwörter:
Benutzer:      Lokaler Dienst
Computer:      LukS-PC
Beschreibung:
Das System wurde aus einem Standbymodus reaktiviert.

Zeit im Energiesparmodus: ‎2016‎-‎06‎-‎22T21:48:00.133639200Z
Reaktivierungszeit: ‎2016‎-‎06‎-‎22T21:49:05.551391000Z

Reaktivierungsquelle: Unbekannt
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
  <System>
    <Provider Name="Microsoft-Windows-Power-Troubleshooter" Guid="{CDC05E28-C449-49C6-B9D2-88CF761644DF}" />
    <EventID>1</EventID>
    <Version>2</Version>
    <Level>4</Level>
    <Task>0</Task>
    <Opcode>0</Opcode>
    <Keywords>0x8000000000000000</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2016-06-22T21:49:07.528656500Z" />
    <EventRecordID>7004</EventRecordID>
    <Correlation ActivityID="{84DE6D59-42FD-489E-ABBF-CEA594E0AA0C}" />
    <Execution ProcessID="1536" ThreadID="1956" />
    <Channel>System</Channel>
    <Computer>LukS-PC</Computer>
    <Security UserID="S-1-5-19" />
  </System>
  <EventData>
    <Data Name="SleepTime">2016-06-22T21:48:00.133639200Z</Data>
    <Data Name="WakeTime">2016-06-22T21:49:05.551391000Z</Data>
    <Data Name="SleepDuration">559</Data>
    <Data Name="WakeDuration">2061</Data>
    <Data Name="DriverInitDuration">2000</Data>
    <Data Name="BiosInitDuration">1451</Data>
    <Data Name="HiberWriteDuration">0</Data>
    <Data Name="HiberReadDuration">0</Data>
    <Data Name="HiberPagesWritten">0</Data>
    <Data Name="Attributes">16652</Data>
    <Data Name="TargetState">4</Data>
    <Data Name="EffectiveState">4</Data>
    <Data Name="WakeSourceType">0</Data>
    <Data Name="WakeSourceTextLength">0</Data>
    <Data Name="WakeSourceText">
    </Data>
    <Data Name="WakeTimerOwnerLength">0</Data>
    <Data Name="WakeTimerContextLength">0</Data>
    <Data Name="NoMultiStageResumeReason">0</Data>
    <Data Name="WakeTimerOwner">
    </Data>
    <Data Name="WakeTimerContext">
    </Data>
  </EventData>
</Event>
Das System wurde aus einem Standbymodus reaktiviert.

Zeit im Energiesparmodus: ‎2016‎-‎06‎-‎22T21:48:00.133639200Z
Reaktivierungszeit: ‎2016‎-‎06‎-‎22T21:49:05.551391000Z

Reaktivierungsquelle: Unbekannt
Nicht mal Windows weiß, wodurch es Reaktiviert wurde. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
cumulonimbus8 schrieb:
Energiesparmodi suche ich im System, nicht am Gerät: WIN befiehlt wann ein Gerät ins Energiesparen darf, nicht umgekehrt.

Achja, und was ist dann DIPM? (DIPM = Device Initiated Link Power Management)

Windows teilt dem Gerät nur mit, das es nun in den Schlaf-Modus geht. Der Rest wird seitens AHCI und vom Sata-Controller geregelt.

http://www.sevenforums.com/tutorials/177819-ahci-link-power-management-enable-hipm-dipm.html

@Luks
Bei Samsung SSD's geht das über Samsung Magican. Bei Toshiba über deren Tool. Bei OCZ, keine Ahnung
 
Zuletzt bearbeitet:
HIPM = Host Initiated Link Power Management war schon eingeschalten:
hipn and dipm.png

Daran kann es also auch nicht liegen. :(

Also PC geht ja definitiv in den Energiesparmodus, aber nach einer Minute erwacht er wieder daraus.

Edit:
Ich konnte mein Problem mithilfe des Microsoft-Forums lösen.
Dort hat einer diesen Link gepostet:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_ohne_Programme_sauber_starten_um_ein_Problem_zu_finden
Mithilfe dieser Anleitung konnte ich den Schuldigen ausmachen.

Das Programm Moveslink2 von Suunto, welches ich zum Synchronisieren meiner Sportuhr brauche und per Autostart gestartet wird, verhindert das der PC im Standby bleibt.
Beende ich das Programm und schicke meinen PC in den Standby, dann bleibt er auch im Standby.
Ich habe Moveslink2 jetzt mal aus dem Autostart geschmissen und werde es in Zukunft nur bei bedarf starten.

So jetzt werde ich mal den Support von Suunto anschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben