Win 10 Upgrade, nun Neuinstallation, neue SSD wie vorgehn ?

Chiccio

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
260
Hallo hab vor Monaten zum testen Windows 10 als Dualboot mit Wndows 7 auf einer SSD installiert, 2 verschiedene Lizenzen , mit bootmanager auswählbar 1.)Windows 7( eigene Win 7 Lizenz) / 2,)Windows 10 upgrade von einer eigenen Win 7 Lizenz ) ..beide sind unabhängig Legal aktiviert ! das Windows 10 aber damals als Upgrade über ein Windows 7 ! wenn ich nun das Windows 10 direkt neu installieren will, will es auf ne neue SSD installieren ...ohne Win7 zu installieren, , was genau muss ich da tun , wie wird erkannt das das meine lizensiertes Windows 10 nun ist, wenn ich es neu installiere? hab das noch nicht ganz begriffen .....ausser der SSD wird keine Hardware geändert ..aber ich hab auf dem jetzigen Win 10 viel ausprobiert, weswegen ich ne Neuinstallation möchte , da ich einige Fehlermeldungen beim updaten mittlerweile hage, sowie mehrere alte Treiber im system hängen habe, die ich durch ne Neuinstallatiuon aus dem System haben möchte !also keine Antworten ... "man muss nicht neuinstallieren bla bla bla" !
Danke für die Hilfe hoffe hab es verständlich ausgedrückt was ich genau will :))
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Microsoft muss zwingend vorher auf der Hardware ein Windows 7 mit eben diesem Key installiert gewesen sein. Hatte auch das Problem das ich Windows 10 mit Windows 7 Prof. Key auf einen neuen PC installieren wollte. Den Key hat er bei der Installation genommen. Nach einigen Neustarts kam dann die Meldung Windows 10 zu aktivieren. Den Key wollte er wegen eines Problems nicht mehr nehmen. Habe dann die Telefonaktivierung probiert. Ging auch nicht wegen einem Probem und wurde an einen Mitarbeiter weitergeleitet. Der erklärte mir, das einmalig ein Windows 7 mit diesem Key auf dieser Hardware aktiviert werden müsse, damit Windows 10 diesen dann akzeptiert. Danach könne man Windows 10 dann ohne Windows 7 mit diesem Key problemlos aktivieren. Bei relevanten Hardwareänderungen wohl das gleiche Spiel. Geht wohl, soweit ich das sehe, um die Hardware Ids die nur mit Windows 7 vernünftig gesendet werden. Windows 10 hat da wohl noch Fehler. Aber das ist Spekulation !
 
Du musst einfach nur deinen aktuellen Windows 10 Key auslesen. Danach kannst du deine neue SSD einbauen, WIN 10 installieren, direkt zu Beginn wirst du aufgefordert den Key einzugeben und fertig :)

Du kannst dir auch bequem über das Media Creation Tool von Microsoft einen WIN 10 USB Stick für die Installation einrichten.
 
Du musst einfach nur deinen aktuellen Windows 10 Key auslesen

Dann lese den mal aus und gebe ihn deine von dir präferierte Suchmaschine ein.

Du wirst feststellen, dass es sich um einen millionenfach zu findenden Generic-Key handelt.

Unbenannt.PNG

https://www.google.de/#q=VK7JG-NPHTM-C97JM-9MPGT-3V66T
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AdoK schrieb:
Dann lese den mal aus und gebe ihn deine von dir präferierte Suchmaschine ein.

Du wirst feststellen, dass es sich um einen millionenfach zu findenden Generic-Key handelt.

Ist das so? War mir bisher nicht bewusst. :freak:

Ich weiß nur, dass ich auf 6 oder 7 verschiedenen Systemen auch verschiedene WIN 10 Keys hatte. Hab es bei den ersten 2 Geräten gemacht wie von BH2210 beschrieben. Wobei immer neue SSDs zum Einsatz kamen. Allerdings wurde mein WIN 7 Key hier nie akzeptiert. Nachdem ich dann WIN 7 wieder installiert hatte...upgrade auf WIN 10...Key ausgelesen...Festplatte formatiert und WIN 10 über Image installiert...ausgelesenen Key eingegeben...laufen die Systeme nun seit Wochen/Monaten ohne Probleme.
 
Der Generic-Key wird sich immer dann finden lassen, wenn man von Windows 7/ 8/ 8.1 upgradet.

Einen individuellen Windows 10 Product-Key wird man dann finden, wenn man sich eine Windows 10 Lizenz gekauft hat.
Ist aber bei Windows 7/ 8/ 8.1 auch nicht anders gewesen, dass man bei einer gekauften Lizenz auch einen individuellen Key hat(te.
 
@S-Bock
Bei deiner Methode wurde der eingegebene Key einfach ignoriert, da er nicht erforderlich war.
 
Compikub schrieb:
@S-Bock
Bei deiner Methode wurde der eingegebene Key einfach ignoriert, da er nicht erforderlich war.

Na so ganz ignoriert wurde er ja anscheinend nicht. Schließlich hat Windows zur Eingabe aufgefordert und die WIN 7 Keys hat er nicht akzeptiert. Musste dann schon ein Generic WIN 10 Key sein.
 
Wenn Win10 schon mal auf ein System installiert war, dann wird bei einer Neuinstallation keine Key-Abfrage geben. Hatte ich schon 2 mal, einmal Reinstall auf System1, neue Festplatte mit frischer Win10-Installation von einer ISO auf System2, beide ohne Key-Abfrage.
 
Ich habe vor kurzem Win 10 auf einer neuen SSD installiert. Dabei bin ich so vorgegangen:

- vorhandene Win 10 Version von alter SSD auf neue SSD mit dem Samsung Data Migration Tool geklont

- Neustart, neue SSD wurde direkt als Bootplatte genommen hatte allerdings ein Problem mit der Geschwindigkeit die am direkten klonen liegen soll

- Win 10 nochmal auf der SSD über USB stick installiert (saubere install, kein Upgrade)

- bei der Installation habe ich die Keyeingabe übersprungen und mich einfach mit meinem alten Micrsoftkonto angemeldet

Als die Installation durch war musste ich nur noch meinen Benutzer bestätigen, indem ich einen Code, der mir per Mail zugesandt wurde, eingeben. Win 10 ist so bei mir ganz normal erkannt worden und ist auch aktiviert.

LG Billy
 
Danke für die vielen Antworten, werd es mal wie Billy gemacht hat testen, ....., ganz schön verwirrend der ganze Mist !
aber irgendwie muss man sich schon wundern ...was MS da veranstaltet, ...ich finde das erbärmlich,rückständig,mit Absicht halbgare Lösungen anzubieten warum auch immer ..., warum so ein unklarer aufwand, wenns auch einfacher gehn könnte? jeder der auf Win 10 upgradet bekommt dafür nen Key einmalig und der fall wäre geritzt !
DieCracks ihre Lizenz erschleichen, finden trotz des ganzen gefi...es ihre Nischen, um gecrackte Versionen zu installieren ! Ein anderes Argument seh ich nicht, ausser die Otto Normal User zu ärgern !
 
Naja, meckern ist die eine Sache. Du bekommst das neueste Betriebssystem für lau, die andere. So hast du halt ein paar Einschränkungen. Für Spiele werfen wir 50-100€ aus dem Fenster. Ein Betriebssystem ist vielen keine 80€ wert. Ich habe mich dazu entschieden eine Vollversion zu kaufen und habe kein Problem mit Hardwarewechsel und sauberen Installationen. Da ich häufig die Hardware wechsle, ist dies aus meiner Sicht, eine sinnvolle Investition.

Warum Microsoft das so handhabt? Weil immer versucht wird den Kopierschutz zu umgehen!
 
Es geht doch nicht darum das ich es für lau habe oder nicht, was für ein lächerliches Argument ....
Es geht einfach um eine nicht zeitgemässe handhabung mit Lizenzen, dem Key der Installation da blickt doch niemand mehr durch , als reiner Anwender, .... ...ausserdem das hat doch MS entschieden, es kostenlos upzugraden ....nicht der Kunde, und ob für lau oder 100 Euro könnte man das mit der Lizenz ganz klar anders lösen, ....so ein Weltkonzern, könnte und müsste, das viel Kundenfreundlicher regeln ! ist meine Meinung ob es dir passt oder nicht !
 
Du kannst doch deine Windows 7 Lizenz nutzen, wie du möchtest. Microsoft gibt dir nun die Möglichkeit kostenlos mit dieser Lizenz Windows 10 unter seinen Bedingungen zu nutzen. Du entscheidest dich dafür, das du Windows 10 nutzen möchtest. Was gibt es da zu meckern?
Was hindert dich daran Windows 7 weiter zu nutzen?
Ich verstehe dieses rumgejammer immer nicht. Microsoft hat dir doch deine Windows 7 Lizenz nicht weggenommen.
 
verstehe auch nicht wo das Problem ist.
Nur ein neuer Meckerthread?
jeder der auf Win 10 upgradet bekommt dafür nen Key einmalig und der fall wäre geritzt !
Diese Threads und auch den Wunsch gab es doch schon bei erscheinen von Windows 10.
Microsoft macht das nicht und hat es nie geplant. Punkt!

Die meisten Antworten (oder alle bis auf Post13, wobei mir ein Rätsel ist was das mit dem klonen sollte ) sind doch nicht mal richtig.
was genau muss ich da tun , wie wird erkannt das das meine lizensiertes Windows 10 nun ist, wenn ich es neu installiere? hab das noch nicht ganz begriffen .....ausser der SSD wird keine Hardware geändert .

Normal und das war bei mir vor 2 Wochen auch so, braucht man da überhaupt keinen Key eingeben.
Nur die SSD, wechseln (also kein Mainbaord) da wird automatisch wieder aktiviert.
Key Eingabe einfach überspringen, auf später eingeben klicken)
So war es bei mir!
Ich weiß nur, dass ich auf 6 oder 7 verschiedenen Systemen auch verschiedene WIN 10 Keys hatte. Hab es bei den ersten 2 Geräten gemacht wie von BH2210 beschrieben. Wobei immer neue SSDs zum Einsatz kamen
und schon möglich, dass es auch mit dem generischen Key funktioniert.
Aber nur weil die HW ID eh hinterlegt ist und deswegen wird aktiviert. Ist ja nur die SSD getauscht worden.
Hättest auch einfach "später eingeben" klicken können und dann hättest du gemerkt, dass eh schon aktiviert ist.
Wieder mit einen generischen Key na klar und ich habe nicht getestet ob das nun der gleiche ist wie vorher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben