WIN 10 upgrade + Umstieg auf SSD / welche Reihenfolge?

hightadei

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2015
Beiträge
8
Hallo zusammen!

Ich habe vor mein WIN 7 auf WIN 10 zu upgraden und bei der Gelegenheit auch gleich auf SSD umzusteigen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, in welcher Reihenfolge das am besten gemacht werden soll.
Da die HDD schon etwas betagter ist und ich nicht unbedingt an dem Datenverhau darauf hänge, kann das aktuelle System ruhig platt gemacht werden. In diesem Sinne würde ich eine Installation per ISO vorziehen, allerdings habe ich schon einiges gehört, dass das kostenlose upgrade mindestens einmal bei laufendem alten System durchgeführt werden.
Was meint Ihr also? Erst auf SSD klonen dann upgraden und anschließen per ISO neu installieren oder doch erst upgraden, dabei alles platt machen und dann auf SSD klonen?

Für Erfahrungen/Tipps wäre ich sehr dankbar!;)
 
Am einfachsten ist in deiner Situation wohl Windows 7 + Updates auf die SSD neu zu installieren und dann auf Windows 10 upzugraden.
 
ganz einfach SSD einbauen darauf Win7 installieren (falls du ein neuen PC mit UEFI besitzt am besten SSD in GTP umwandeln und dann Win7 installieren, Anleitungen dafür gibt es im Netz) und aktivieren, SP1 installieren und dann mit Media Creation Tool auf Win10 Upgraden und keine Daten behalten Wählen und schon hast du Win10 sauber installiert.

die HDD die ganze Zeit abgesteckt lassen und später unter Win10 anstecken und in der Datenträgerverwaltung formatieren
 
Zuletzt bearbeitet:
1. SSD einbauen.
2. Windows 7 SP1 frisch auf dieser installieren und Lizenz aktivieren
(automatische Windows Updates beim Abschluss der Windows 7 Installation deaktivieren)
3. Windows 10 Upgrade direkt unter Windows 7 per Media Creation Tool ohne Übernahme der Daten:
https://www.computerbase.de/news/be...oad-reservierter-upgrades-hat-begonnen.50862/
4. Alle Windows 7 Dateien (Windows.Old) per Datenträgerbereinigung unter Windows 10 entfernen

-> sauberes und aktiviertes Windows 10.
 
Zuletzt bearbeitet:
wow- Ihr seid ja fix hier! Danke für die schnellen Antworten!!
Dabei aber noch eine kurze Folgefrage: kann ich WIN 7 mit dem alten KEY dann einfach nochmal aktivieren?
Dachte das geht nur einmal?
 
du kannst Win7 recht oft aktiveren, wenn es irgendwann online nicht geht, dann geht die Telefonische aktivierung.
manche hier installieren und aktivieren das System mehrmals im Jahr ohne Probleme

man kann mit dem Key auch von 32bit auf 64bit wechseln, der der Key für beide Versionen der gleiche ist.

der Key darf rechtlich gesehen nur immer auf einem PC/Laptop verwendet werden, also er dürfte nicht auf zwei Geräten gleichzeitig in verwendung sein
 
Zurück
Oben