Win 11 bootet nicht mehr - bin ratlos

DW23

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
16
Hallo zusammen,

ich bin gerade am Verzweifeln, weswegen ich mich hier angemeldet habe und mit dem letzten Funken Hoffnung noch die Möglichkeit der Hilfe sehe :/

Mein Problem:
Seit gestern Morgen bootet mein Rechner nicht mehr (Daten/Infos zum PC kommen weiter unten).
Beim Starten des Rechners kam direkt beim Booten ein Bluescreen mit der Meldung "dpc watchdog violation". Der Versuch die 0% auf 100% hochzufahren war direkt nicht erfolgreich und wurde vom System abgebrochen. Der anschließende, automatische Neustart endete in einem Blackscreen. Blackscreen mit blinkenden "Slash", also wie bei der Eingabeaufforderung, nur dass man keine Eingabe tätigen kann. "Ctrl" + "alt" + "Entf" ist alles was dann noch funktioniert und endet immer wieder mit demselben Bild.

Was ich bisher versucht habe:
Ich habe einen WIN11 Bootstick erstellt und mich da nach Internetrecherche ein bisschen versucht, aber da war bisher alles wenig bzw. gar nicht erfolgreich.

Zum Rechner: Anfang 2024 selbst aufgebaut und quasi täglich in Gebrauch, allerdings nicht bei hohen Anforderungen, also keine Spiele oder Bildbearbeitung. Die SSD, auf der WIN11 läuft wurde neu gekauft. Weitere, alte HDDs wurden aus dem alten PC übernommen, aber eben nur als Speichermedium.
Es gab keine größeren Probleme in den 14-15 Monaten und alles was mir an Änderungen zuletzt einfällt ,ist ein Windows Update vor ein paar Tagen.
Am Abend vor dem ganzen Schlamassel hat allerdings noch alles wunderbar funktioniert und der Rechner wurde standardmäßig heruntergefahren.

Ich bin wahrlich kein IT-Profi, aber auch kein kompletter Laie. Dennoch bin ich hier mit meinem Latein am Ende.

Hat Jemand eine Idee, wie ich noch versuchen kann, ohne eine komplette WIN Neuinstallation durchzukommen?


Danke schon mal im Voraus!
 
DW23 schrieb:
Ich habe einen WIN11 Bootstick erstellt und mich da nach Internetrecherche ein bisschen versucht, aber da war bisher alles wenig bzw. gar nicht erfolgreich.
und kannst du von dem stick starten? Kannst du einen Wiederherstellungspunkt einspielen?
wird die SSD noch gefunden?
welche antiviren waren installiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
So so spontan aus dem Bauch raus, denn ich finde da einiges zur Watchdog Violation, das hast Du alles probiert und nichts hat geholfen!? dann wirst Du um eine Neuinstallations wohl eher nicht drum rum kommen.
 
DW23 schrieb:
Daten/Infos zum PC kommen weiter unten
vergessen?
Sind auf dem PC wichtige Daten? Gibt es ein Backup?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer
Erfahrungsgemäß wird man das nicht ohne weiteres wieder hinbekommen. Wahrscheinlich liegt es an dem Update. Wenn du nicht im abgesicherten Modus starten kannst, wirst du um eine Neuinstallation nicht herum kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Wow, gleich so viele Antworten - danke schon mal, damit habe ich nicht gerechnet.

madmax2010 schrieb:
und kannst du von dem stick starten? Kannst du einen Wiederherstellungspunkt einspielen?
wird die SSD noch gefunden?
welche antiviren waren installiert?
Antivirus war Nichts drauf, außer die Windows eigenen Sachen.
Wenn ich vom USB-Stick aus boote und darüber dann in die Eingabeaufforderung gehe, finde ich das Windows-Laufwerk (durch die Umzieherei damals ist das Laufwerk "L"), wodurch ich schwer vermute, dass die SSD noch gefunden wird.
Auch im BIOS Menü, wird sie erkannt, falls das hier hilft.
Einen Wiederherstellungspunkt kann ich nicht einspielen. Da wird über den Boot-Stick beim Auswählen Nichts gefunden. Also Zurücksetzen scheint erst mal keine Option zu sein.
sTyLzYo schrieb:
entweder hab ich was mit den Augen, oder es gibt keine Infos zum Rechner
Ist richtig. Das Problem ist, dass ich aktuell nicht zuhause bin und keine genauen Hardware Fakten liefern kann. Was ich aus dem Stehgreif sagen kann: Ryzen 7, Radeon RX 7800 XT, MSI Mainboard... Hab die Daten nicht parat, wie gesagt.
cyberpirate schrieb:
Moin und willkommen,

das BIOS ist auch aktuell?

MfG
Gute Frage. Geflasht hab ich auf jeden Fall nichts, seit dem Aufbau des Rechners (soweit ich mich erinnern kann).

BmwM3Michi schrieb:
vergessen?
Sind auf dem PC wichtige Daten? Gibt es ein Backup?
Die meisten Sachen liegen auf den anderen Laufwerken. Auf der SSD sollte zu 90% nur Windows sein. Würde ich aber gerne nochmal gegenchecken, bevor ich alles platt mache.
Ein Backup hab ich leider nicht :/

So, ich hoffe, ich konnte Alles einigermaßen beantworten.
 
Prioritär: Alle andern Laufwerke ausser Windows-SSD abklemmen. Sonst besteht die Gefahr, dass Win 11 die fürs Booten nötigen Dateien fröhlich fremdplatziert ...

"bisher alles wenig bzw. gar nicht erfolgreich."
Was heisst das bezüglich der Reparatur-Optionen, die beim Bootvorgang angeboten werden?
 
zazie schrieb:
Sonst besteht die Gefahr, dass Win 11 die fürs Booten nötigen Dateien fröhlich fremdplatziert ...
Und das du dir aus Versehen fix den falschen Datenträger formatierst! Also ja, definitiv abklemmen.

Du kannst das gefahrlos mit zum Beispiel Knoppix checken. Auch ein Standard Ubuntu Installationsmedium unterstützt Live-Boot. Also das Booten direkt vom USB Stick OHNE das irgendwas an den Platten verändert wird. Läuft dann alleine vom USB Stick und du kannst alles durchsuchen/kopieren.
 
So, mal eine Antwort vom Smartphone aus, daher auch keine direkten Zitate.

Zur Hardware:
Was ist hier genau interessant?
Verbaut sind 1 x SSD 2TB (win)
Und 2 x HDD
Ein Ryzen 7 Chip
Und vermutlich am interessantesten, ein MSI 650 Gaming mainboard ( genaue Bezeichnung weiß ich gerade nicht)

Ich hab schon viel versucht über die eingabeaufforderung, die ich ausschließlich mit windows boot Stick erreiche. Alles andere, was mir da angeboten wird, geht nicht wirklich, weil immer ein Image oder etwas anderes fehlt. Die Starthilfe funktioniert natürlich nicht.
7C164783-895A-429A-A676-A0924D9EFE85.jpeg

Ohne den Stick geht nix. Klar ins bios komme ich rein, mehr aber nicht.

Das hier hat z.b. funktioniert, aber ohne Erfolg:
F7D6DBE0-8CE4-4AA1-9E92-E81025097ADF.jpeg


Ab hier wird es seltsam, denn die Windows Partition ist eigentlich c: aber laut cmd soll es L: sein - seltsam
1C068D64-A0C4-4F31-A399-7D9013E85EB2.jpeg


Hab dann noch mit weiteren Befehlen versucht eine Reparatur anzustoßen, ging aber nicht.
Irgendwas stimmt da nicht.

Vorhin habe angefangen mich mit dem Tool hirensbootcd zu beschäftigen.
Damit bin ich jetzt in einem simulierten Windows und kann einige Tools nutzen.
Zudem kann ich da auch - wie hier vorgeschlagen - die Partitionen checken.
An sich ist alles da und ich kann überall drauf zugreifen.
Hab auch direkt mal angefangen ein paar Daten von Laufwerk c auf eine andere Platte zu kopieren, quasi als Backup.

Aktuell läuft noch ein virenscan mit Eset online Scanner.

Ich bin gerade etwas überfragt, was ich als Nächstes tun soll.
- bios Flashen?


Wie gesagt, was mir sehr seltsam vorkommt, ist die Tatsache, dass c: das Windows Laufwerk/Partition ist, aber wie oben im Bild zu sehen, nicht so erkannt wird, sondern als L:
 
Kann es sein, dass schon bei der Installation deine Startpartition auf einem anderen Laufwerk gelandet ist? Sehr oft, wenn man bei der Installation nicht alle anderen Laufwerke abklemmt.
Ergänzung ()

Ich würde, wie oben beschrieben, wenn möglich alle Platten abklemmen, alle Partitionen der Windows SSD löschen und darauf Windows neu installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde mir zumindest den USER/Benutzer-Ordner auf den Stick kopieren, sind eig immer Daten vorhanden.
 
Moin,

gestern Nachmittag hatte ich ja über das Tool "hirensbootcd" einen Virenscan rennen lassen, da ich sowieso keine Zeit hatte mich über eine längere Zeit dran zu setzen. Dieser lief bis in die Nacht und ich konnte immer mal draufschauen, heute Morgen allerdings war das Programm durch und ich vermute schwer, dass es eine reboot durchführen lies, weil das Programm geschlossen war. Wie viele fehlerhafte Dateien er am Ende identifiziert hatte - keine Ahnung.
Geholfen hat es jedenfalls nix, denn das Problem bestand/besteht weiterhin.

Es bleibt aber weiterhin dubios.... Ich kann mithilfe des Tools "hirensbootcd", wie gesagt, jede Menge Dinge tun. Sprich, es sind in dieser Windows Simulation viele Tools und Programme installiert bzw. verfügbar.
Da mir die Zeit heute Morgen gefehlt hat größere Dinge anzustoßen, hab ich versucht mir einen kleinen Überblick zu verschaffen. Dabei bin ich dann auf ein Windows Reparatur Tool gestoßen (Name fällt mir gerade nicht mehr ein).
Auf die Schnelle war bei ersten Reparaturfunktionen nichts groß zu reparieren, aber ich finde es sehr seltsam, dass mir als auf c: installierte Windows Version "Windows 10 x64 Edition" angezeigt wird.
Dazu mal noch 2 Screenshots:
IMG_9156.jpeg

IMG_9157.jpeg

Ich finde mich mehr und mehr damit ab, Windows neu aufsetzen zu müssen.
Ist es wirklich zwingend notwendig, die komplette 2TB SSD für die Neuinstallation zu räumen oder reicht mir die eine Partition, die auch dafür angelegt wurde?
Die Idee mit dem BIOS flashen steht noch im Raum. Davon verspreche ich mir zwar nicht viel, aber ich würde es eventuell doch testen wolllen.
 
DW23 schrieb:
Neuinstallation zu räumen oder reicht mir die eine Partition, die auch dafür angelegt wurde?
Es reicht, die Partition C plus den Windows Bootmanager plus die Recovery Partition zu löschen.
löschen.png
Ergänzung ()

DW23 schrieb:
Weitere, alte HDDs wurden aus dem alten PC übernommen,
Was passiert, wenn du die abklemmst?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily
Was ist denn aus L:\Windows geworden? Zeige doch mal die Datenträgerverwaltung von Hirens. Welchen Buchstaben hat Windows jetzt?
 
Leute, ihr seid wirklich wahnsinnig schnell :) - RESPEKT!



Es reicht, die Partition C plus den Windows Bootmanager plus die Recovery Partition zu löschen.
Ponderosa schrieb:
Anhang anzeigen 1612494
Ergänzung ()


Was passiert, wenn du die abklemmst?
--> Danke!
--> Das Abklemmen der reinen Speichermedien, also HDD und die zweite SSD (war ein Fehler von mir) werde ich versuchen. Darüber hatte ich tatsächlich auch schon nachgedacht, zu schauen, was passiert, wenn die quasi nicht mehr aktiv sind.


Volume Z schrieb:
Was ist denn aus L:\Windows geworden? Zeige doch mal die Datenträgerverwaltung von Hirens. Welchen Buchstaben hat Windows jetzt?
Gute Frage! Das Laufwerk L: als Windows LW wurde ja anfangs von der Eingabeaufforderung, die ich mit dem WIN Bootstick gestartet hatte, so erkannt bzw. deklariert.

Wie man aber im Beitrag #16 von mir sehen kann, ist Laufwerk C das Windows Laufwerk.

Wie gesagt, das alles ist sehr dubios, wie ich finde.
 
Führe mal

bcdboot C:\Windows /s K:

aus. Ich unterstelle mal, dass Laufwerk K die aktive Partition ist.
 
Zurück
Oben