SilentNewbie
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 521
Moin,
(ich habe hierzu leider nicht im Forum finden können):
Ich habe in meinem Notebook zwei voneinander unabhängig (über das Bootmenü des BIOS) bootbare Installationen.
Auf SSD 1 befindet sich eine 300 MB große Recovery Partition Partition, dahinter eine Partition mit Win 7 Enterprise (Firmeninstallation mit Bitlocker verschlüsselt). SSD1 ist im Notebook fest eingebaut.
Auf SSD 2 (im Modulschacht des Notebooks) befindet sich eine Partition mit Win 10 Home, dahinter eine 508 MB große Recovery Partition (Privatinstallation, unverschlüsselt) SSD2 ist über einen Einschub im "modular Bay" entnehmbar.
Die Systeme boote ich je nach Bedarf.
Wenn ich die SSD2 im Modular Bay habe und Win7 von SSD1 boote, startet dieses häufig CHKDSK und prüft die 508 MB große Recovery Partition von Win 10. Das dauert erstens lange - besonders das Prüfen der SDs/SIDs -, und zweitens habe ich auch schon erlebt, das Win 10 danach nicht mehr bootete, ich mehrere Neustarts von Win 10 durchführen musste, bis es sich selbst repariert hatte.
Woran mag das liegen, und wie kann ich es unterbinden (außer SSD2 aus dem modular bay zu entnehmen; das vergesse ich nämlich manchmal...)?
Gruß
Stephan
---
Log aus Event Viewer (Wininit):
CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 3)...
256 Datensätze verarbeitet.
Dateiüberprüfung beendet.
0 große Datensätze verarbeitet.
0 ungültige Datensätze verarbeitet.
0 E/A-Datensätze verarbeitet.
0 Analysedatensätze verarbeitet.
CHKDSK überprüft Indizes (Phase 2 von 3)...
286 Indexeinträge verarbeitet.
Indexüberprüfung beendet.
0 nicht indizierte Dateien überprüft.
0 nicht indizierte Dateien wiederhergestellt.
CHKDSK überprüft Sicherheitsbeschreibungen (Phase 3 von 3)...
256 SDs/SIDs verarbeitet.
1 nicht verwendete Indexeinträge aus Index $SII der Datei 0x9 werden aufgeräumt.
1 nicht verwendete Indexeinträge aus Index $SDH der Datei 0x9 werden aufgeräumt.
1 nicht verwendete Sicherheitsbeschreibungen werden aufgeräumt.
Überprüfung der Sicherheitsbeschreibungen beendet.
15 Datendateien verarbeitet.
Das Dateisystem wurde überprüft. Es wurden keine Probleme festgestellt.
520191 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
426928 KB in 15 Dateien
80 KB in 17 Indizes
0 KB in fehlerhaften Sektoren
4923 KB vom System benutzt
4240 KB von der Protokolldatei belegt
88260 KB auf dem Datenträger verfügbar
4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
130047 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
22065 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar
(ich habe hierzu leider nicht im Forum finden können):
Ich habe in meinem Notebook zwei voneinander unabhängig (über das Bootmenü des BIOS) bootbare Installationen.
Auf SSD 1 befindet sich eine 300 MB große Recovery Partition Partition, dahinter eine Partition mit Win 7 Enterprise (Firmeninstallation mit Bitlocker verschlüsselt). SSD1 ist im Notebook fest eingebaut.
Auf SSD 2 (im Modulschacht des Notebooks) befindet sich eine Partition mit Win 10 Home, dahinter eine 508 MB große Recovery Partition (Privatinstallation, unverschlüsselt) SSD2 ist über einen Einschub im "modular Bay" entnehmbar.
Die Systeme boote ich je nach Bedarf.
Wenn ich die SSD2 im Modular Bay habe und Win7 von SSD1 boote, startet dieses häufig CHKDSK und prüft die 508 MB große Recovery Partition von Win 10. Das dauert erstens lange - besonders das Prüfen der SDs/SIDs -, und zweitens habe ich auch schon erlebt, das Win 10 danach nicht mehr bootete, ich mehrere Neustarts von Win 10 durchführen musste, bis es sich selbst repariert hatte.
Woran mag das liegen, und wie kann ich es unterbinden (außer SSD2 aus dem modular bay zu entnehmen; das vergesse ich nämlich manchmal...)?
Gruß
Stephan
---
Log aus Event Viewer (Wininit):
CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 3)...
256 Datensätze verarbeitet.
Dateiüberprüfung beendet.
0 große Datensätze verarbeitet.
0 ungültige Datensätze verarbeitet.
0 E/A-Datensätze verarbeitet.
0 Analysedatensätze verarbeitet.
CHKDSK überprüft Indizes (Phase 2 von 3)...
286 Indexeinträge verarbeitet.
Indexüberprüfung beendet.
0 nicht indizierte Dateien überprüft.
0 nicht indizierte Dateien wiederhergestellt.
CHKDSK überprüft Sicherheitsbeschreibungen (Phase 3 von 3)...
256 SDs/SIDs verarbeitet.
1 nicht verwendete Indexeinträge aus Index $SII der Datei 0x9 werden aufgeräumt.
1 nicht verwendete Indexeinträge aus Index $SDH der Datei 0x9 werden aufgeräumt.
1 nicht verwendete Sicherheitsbeschreibungen werden aufgeräumt.
Überprüfung der Sicherheitsbeschreibungen beendet.
15 Datendateien verarbeitet.
Das Dateisystem wurde überprüft. Es wurden keine Probleme festgestellt.
520191 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
426928 KB in 15 Dateien
80 KB in 17 Indizes
0 KB in fehlerhaften Sektoren
4923 KB vom System benutzt
4240 KB von der Protokolldatei belegt
88260 KB auf dem Datenträger verfügbar
4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
130047 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
22065 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar
Zuletzt bearbeitet:
(Windows Editionen hinzugefügt. Verschlüsselungsstatus besser beschrieben)