Win 7 hängt beim Herunterfahren

gcf18

Ensign
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
158
Hi zusammen,

es ist nun schon einige male vorgekommen, dass Windows 7 beim herunterfahren "hängenbleibt" und sich der PC anschließend nicht ausschaltet. Ich habe Win7 home premium 64 bit.
Weiß nicht, welche Angaben sonst noch für die Fehlersuche hilfreich sein könnte.

Kennt jemand das Problem?
 
Bei mir gab's manchmal dasselbe Problem, aber immer nur dann wenn ich mit TrueCrypt eine Laufwerks-Partition gemountet hatte.

Verwendest du TrueCrypt ?
 
Übertaktet habe ich nicht und TrueCryp verwende ich auch nicht.

Wie gesagt, mal gehts normal, mal nicht.
Ergänzung ()

Gibts noch weitere Anregungen oder Ideen dazu? :)
Ich komme einfach nicht dahinter was zu diesem Problem führt.
 
Hi zusammen.
Ich hole diesen thread wieder mal eni wenig nach oben, da ich bis hetzt leider noch immer keine lösung gefunden habe.

Wie gesagt, das problem tritt nicht immer auf. Bei ca. 10 mal herunterfahren bleibt der PC 2 mal hängwn.

Wo kann ich noch nach dem fehler suchen?
 
Backups machen und neu installieren - ist einfacher und schneller als jede Fehlersuche ;)
Wenns dann immernoch vorkommt würde ich darauf tippen, dass irgendetwas an der Hardware nicht richtig läuft.
Bei mir lags mal am RAM... mein PC hat sich in den selben Abständen wie deiner aufgehangen, allerdings nicht beim Herunterfahren - das lässt eigentlich eher auf ein Softwareproblem schließen.
 
Bei mir habe ich ein kurioses Verhalten erst gestern beobachtet.

> Nach dem Einbau eines BlueRay Brenners startete mein Windows 7 plötzlich äußerst schwerfällig. Die Startdauer war plötzlich 3 x so hoch wie vorher. Ein Herunterfahren des Rechners war außerdem nicht möglich. Er hängte in der Abmeldung und es tat sich NICHTS mehr.

Auch beim nächsten Windows Start immer das gleiche.

Ich kontrollierte in Windows 7 alle Laufwerke, aber die ließen sich einwandfrei ansprechen und benutzen. Bis ich auf die Idee kam :

Alle SATA Kabel und ATA Kabel im PC auf richtigen Sitz zu kontrollieren und nachzudrücken.

Und schwupsch : Mein PC lief wieder einwandfrei hoch und fuhr auch wieder einwandfrei herunter. Welches Kabel jetzt "verrutscht" war, konnte ich nicht mehr nachvollziehen.
Das kuriose ist ja, das alle Laufwerke einwandfrei zu sein gewesen sind. Windows 7 meldete nach dem wieder korrekten Start, das eine meiner SATA Platten Fehler aufwies und gecheckt werden müßte, welches ich zweimal durchlaufen lassen musste. Anscheinend der Übeltäter mit einem lockeren Kabel.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist es jedoch nicht immer, sondern nur hin und wieder und
Ich kann einfach nicht herausfinden an was es liegt, bzw. wann der Fehler eintritt.

Das ist echt ärgerlich. Ich hoffe es ist kein gravierendes Hardwareproblem.
 
Hallo zusammen,

da das Problem noch immer besteht und ich noch keine Lösung dafür gefunden habe, schiebe ich den Thread mal wieder hoch - vielleicht gibts ja doch noch andere die dieses Problem kennen bzw. mir helfen können dies zu eruieren.

Danke.
 
gcf18 schrieb:
es ist nun schon einige male vorgekommen, dass Windows 7 beim Herunterfahren "hängenbleibt" und sich der PC anschließend nicht ausschaltet.
Ich habe Win7 home premium 64 bit.
Weiß nicht, welche Angaben sonst noch für die Fehlersuche hilfreich sein könnte.

Man kann PC Fehler nur eingrenzen.
Mainboard-Infos ?
Netzteil-Infos ?

Wie "alt" ist der PC ?

RAM slots voll bestückt ?
 
Also der PC is jetzt ca 3 Monate alt.
Hier meine Zusammenstellung:
Mainboard: Asrock Z68 PRO3 S1155 Z68 ATX
RAM: 2 Slots belegt: 4GB (2x 2048MB) Kingston ValueRAM DDR3-1333 DIMM CL9-9-9-24
Prozessor: i5-2500k
Netzteil: Antec High Current Gamer 520 Watt
Betriebssystem: Win7 Prof. 64Bit

Wie gesagt: der Fehler kommt nicht bei jedem mal herunterfahen vor, sondern bei ca. jedem 4-5 mal.
 
gcf18 schrieb:
Also der PC is jetzt ca 3 Monate alt.

Hast du das PC System aufgebaut ?

gcf18 schrieb:
Mainboard: Asrock Z68 PRO3 S1155 Z68 ATX
RAM: 2 Slots belegt: 4GB (2x 2048MB)
Kingston ValueRAM DDR3-1333 DIMM CL9-9-9-24
Prozessor: i5-2500k
Netzteil: Antec High Current Gamer 520 Watt
Betriebssystem: Win7 Prof. 64Bit

Das Modell?
http://www.asrock.com/MB/overview.de.asp?Model=Z68 Pro3
Top System.
Auch wenn Grafikkarte / Festplatte fehlen.

gcf18 schrieb:
Der Fehler kommt nicht bei jedem Herunterfahren vor, sondern bei ca. jedem 4-5 mal.

Es gibt auch solche Fehler.
Antec High Current Gamer 520W+Asrock Z68 PRO3
in die Googlesuche.

Dein PC System...
Warum es beim Herunterfahren ist...?

Was passiert, wenn Windows 7 herunterfährt ?
Wie wird "Windows" ausgeschaltet ?

Durch das fehlerhafte Herunterfahren wird normalerweise das installierte Windows beschädigt.
Das installierte Windows 7 würde so nicht mehr starten.

Nur ne Info...
Ich nutze folgendes PC System, Mainboard = Aktuelle Bios Version!
Infos stehen unten.

Gelegentlich treten Bootprobleme auf.
Der Bildschirm bleibt einfach "schwarz".
Nach etwa 5 sec. startet der PC automatisch neu.
Rechner funktioniert danach einwandfrei.

Mit dem Windows Herunterfahren gibt es keine Probleme.

Woran es im Endeffekt liegt ?
Derzeit keine Lösung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehe mal hierhin:
Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Leistungsinformationen und -tools\Weitere Tools
Und schau mal nach Warnungen.
 
Zu deinen Frage:

=) Ja, das System habe ich zusammengebaut
=) die Grafikkarte ist eine Asus HD 6870
=) die Festplatte eine Samsung Spinpoint 1T
=) das Modell des Mainboards ist genau dies aus deinem Link
=) nochmals zum Problem: Nachdem ich den PC ausschalten will (Start => Herunterfahren), bleibt der PC beim Bild "Herunterfahren" hängen. (da wo sich der Kreis dreht) :p
Danach hilft dann nur noch ein "brutales" ausschalten.


@Miac: Das werde ich noch überprüfen. Danke
 
gcf18 schrieb:
=) Ja, das System habe ich zusammengebaut
=) die Grafikkarte ist eine Asus HD 6870
=) die Festplatte eine Samsung Spinpoint 1T
=) das Modell des Mainboards ist genau dies aus deinem Link

Sehr gute Hardware.

gcf18 schrieb:
=) nochmals zum Problem:
Nachdem ich den PC ausschalten will (Start => Herunterfahren), bleibt der PC beim Bild "Herunterfahren" hängen. (da wo sich der Kreis dreht)
Danach hilft dann nur noch ein "brutales" Ausschalten.

Das brutale Ausschalten empfiehlt sich nicht.
Bootet Windows nach "Ausschalten" ohne Probleme?

Wie lange dauert das Herunterfahren ?
Reagiert beim Herunterfahren die HDD LED am PC Gehäuse ?
Möglicherweise laufen noch einige Prozesse.

Systemsteuerung / Energieoptionen überprüft ?

Funktioniert der PC unter DOS einwandfrei ?
Mainboard -> aktuelle Bios Version ?
 
Bootet Windows nach "Ausschalten" ohne Probleme?
=> Naja, er fragt lediglich ob ich im abgesichertem Modus starten will oder eben normal. Ich wähle immer einen normalen Start - der PC fährt dann ohne weitere Probleme hoch.

Wie lange dauert das Herunterfahren ?
=> das habe ich ehrlichgesagt noch nicht wirklich getestet. Das letze mal gab ich ihm allerdings 10 Minuten Zeit und es passierte noch immer nichts. Wenns dann wieder mal funktioniert ist der PC innerhalb von 15 sec. heruntergefahren.

=>Reagiert beim Herunterfahren die HDD LED am PC Gehäuse ?
Das werde ich beim nächsten mal genau beobachten.

Ob noch Prozesse im Hintergrund laufen die ev. nicht beendet werden können weiß ich nicht - gibte es hierzu ein Protokoll wo ich dies nachvollziehen kann?

=>Mainboard -> aktuelle Bios Version ?
Da anfangs alles einwandfrei lief habe ich kein Update des Bios durchgeführt.
 
gcf18 schrieb:
Bootet Windows nach "Ausschalten" ohne Probleme?
=> Naja, er fragt lediglich ob ich im abgesichertem Modus starten will oder eben normal. Ich wähle immer einen normalen Start - der PC fährt dann ohne weitere Probleme hoch.

Das ist halt normal.
Windows wird nicht vollständig heruntergefahren.
Deshalb die Abfrage.

Eine Lösung ist das aber nicht.

gcf18 schrieb:
Wie lange dauert das Herunterfahren ?
=> das habe ich ehrlichgesagt noch nicht wirklich getestet. Das letze mal gab ich ihm allerdings 10 Minuten Zeit und es passierte noch immer nichts. Wenns dann wieder mal funktioniert ist der PC innerhalb von 15 sec. heruntergefahren.

Bis zu 15 sec. wäre Top.
Energieoptionen prüfen.

Nutzt du nach aktuellen Windows Updates ein Optimierungstool ?

gcf18 schrieb:
=>Reagiert beim Herunterfahren die HDD LED am PC Gehäuse ?
Das werde ich beim nächsten mal genau beobachten.

Ob noch Prozesse im Hintergrund laufen die ev. nicht beendet werden können weiß ich nicht - gibte es hierzu ein Protokoll wo ich dies nachvollziehen kann?

Taskmanager.

gcf18 schrieb:
=>Mainboard -> aktuelle Bios Version ?
Da anfangs alles einwandfrei lief habe ich kein Update des Bios durchgeführt.

OK.
Das Flashen ist halt risikoreich.
Wenn alles funktioniert, sollte man kein Flash ausführen.
 
Zurück
Oben