WIN 7 Installation auf neuer SSD, wohin Fotosoftware?

tagchen

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2012
Beiträge
28
Hi,

ich gedenke mir eine SSD mit 128 MB zuzulegen. Ausserdem von Vista auf WIN 7 Prof. umzusteigen. Eine noch unbenutzte 320 GB HDD 7200U/min liegt noch rum, meine 500GB Deskstar mit Daten würde ich dann auch wieder verbauen.

Frage: Wie gehe ich denn nun vor :rolleyes: ? SSD einbauen und WIN 7 aufspielen. Fotobearbeitungssoftware LR3 auch dort installieren?
Auf die 320er dachte ich mir die Fotos zu legen um flott die Bilder (in Raw) bearbeiten zu können.
Die 500er dann nachträglich einbauen, altes Vista löschen sowie alte Software löschen. Die Fotos von der 500er auf die 320er ziehen und dann bin ich wohl happy oder??

Die Vorgehensweise der Installationsschritte würde mich interessieren. An welchen Orten ich dann welche Software installiere auch. Uns vor allem, wie/wann deinstalliere ich dann Vista?

Vielen Dank für eure Hilfe :)

Jan
 
Du kannst einfach Windows 7 auf die SSD installieren (die alte Vista-HDD dabei abklemmen), anschließend die alte HDD wieder anschließen, Boot-Reihenfolge im Bios festlegen und dann aus Windows 7 heraus formatieren.

Zur Fotobearbeitung: Ich sehe jetzt keinen großen Vorteil darin dass Bearbeitungsprogramm auf die SSD zu packen wenn die Fotodateien ohnehin auf einer anderen HDD liegen. Denn darauf muss das Programm ja immer zugreifen, sprich es wird wohl nicht schneller werden. Ob das bei Fotobearbeitung jetzt wichtig ist sei mal dahingestellt, aber wenn du darauf Wert legst dann musst du die Fotos auch auf der SSD speichern.

MfG Tim
 
Ich habe auf meiner SSD die ebenfalls 128GB groß ist Windows 7 und alle Anwendungen (PSP X4, Corel X5, Acrobat X Pro, Office 2010, VMware Workstation 8 usw) istalliert. Spiele habe ich auf einer normalen Platte installiert, da sie deutlich mehr Speicherplatz benötigen. 128 GB sind mehr als genug um so zu verfahren. Der Vorteil liegt darin, dass Programme die häufig genutzt werden schneller starten, außerdem bringen einige Programme kleine Tools mit die automatisch mit Windows gestartet werden, hättest du diese Programme auf einer normalen Platte liegen würdest du dich selbst wieder bremsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dr. MaRV schrieb:
Ich habe auf meiner SSD die ebenfalls 128GB groß ist Windows 7 und alle Anwendungen (PSP X4, Corel X5, Acrobat X Pro, Office 2010, VMware Workstation 8 usw) istalliert.

Gut, dann werde ich mal so verfahren :)

Und meine Fotos????

Auf die 320GB Platte mit 7200U/min? Bremse ich dann Lightroom3 wieder weil das Programm von der SSD immer auf die HDD zugreifen muss? Eine zweite SSD ist finanziell momentan nicht drin...
 
Ich würde als erstes den ruhrstand modus deaktivieren das spart 2-4 GB auf der ssd.
Dinge wie windows search superfetch index deaktivieren.
Es gibt ein programm ssd fresh was all das automatisch macht danach brauchste es nicht mehr.
Was auch viel platz spart, wenn du die auslagerungsdatei von c:/ auf zb d:/ verlegst hat bei mir 8GB auf der ssd eingespart.
Ergänzung ()

Entweder du machst die fotosoftware auf die ssd mit fotos oder beides auf hdd software auf ssd bringt zwar den vorteil dass das programm sehr flott startet aber sobald du ein foto in das programm lädst muss die software auf die fotos von der langsamem hdd warten
Hast du beides auf ssd ist der workflow sehr flott
wieso schiebst du die fotos die du bearbeiten willst nicht einfach auf die ssd?
Müssen ja nicht alle sein sondern nur die an denen du zur zeit arbeitest.
 
Mache es so, wie Du beschrieben hast. Software auf die SSD und Fotos auf die HD. Dann schaust Du einfach, wie gut oder schlecht das funktioniert.
Bei mir rennt das wie verrückt. Einlesen von 150 Fotos in meine Foto Software geht wie der Wind.

Man kann aber auch seine neuen Fotos auf der SSD haben und auf der HD seine Verzeichnisse mit fertigen Fotos.
 
Meine Fotos und alle anderen Dokumente liegen auch auf der normalen Platte, das geht schon, keine sorge. DIe SSD ist bei mir ausschließlich für's Betriebssystem und den Anwendungen.
 
Danke für eure Tips! :)

Dr. MaRV schrieb:
DIe SSD ist bei mir ausschließlich für's Betriebssystem und den Anwendungen.

Mit Anwendungen meinst du also auch die Fotosoftware, oder?

Die Fotos welche ich bearbeiten will auf die SSD zu schieben ist mir zu aufwendig...

Officeprogramme dann auch auf die SSD und Dokumente dann auf die HDD speichern, oder?

Kann ich dann Vista nachträglich auf der HDD über den Explorer einfach löschen oder muß ich was besonderes bei der Deinstallation beachten?

LG
Jan
 
Ja auch die Fotosoftware. Die Fotos die du bearbeiten möchtest lässt du auf der konventionellen Platte, so habe ich es auch und viele andere sicher auch.

Officeprogramme auf die SSD, die Exceltabellen, Outlookdatendateien und Worddokumente habe ich auf der SSD. Die nehmen nicht viel Platz weg, dann musst du auch nicht fir ganzen Bibliotheken anpassen, sondern kannst einfach den Ordner Dokumente benutzen.

Vista solltest du löschen können, es ist aber möglich das du einige Ordner nicht gelöscht bekommst, weil dort evtl. andere Rechte drauf liegen. Da kann dann eine kleine Linux live CD helfen, Linux ist das in der Regel egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben