Wind_7
Cadet 1st Year
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 8
Falls TLTR:
Suche Tips für:
1) Win10 6GB ISO Inhalt bootbar auf 8GB Fat32 Stick bringen - für DAUs
2) M$ Mediacreation Tool zum laufen bringen
3) evtl. Win7 Spy/Telemtrie updates bei Updatingorgie nach W7-Reinstall vermeiden
_______________________________________
Hallo liebe Freunde,
ich hab natürlich diesen Thread schon durchgelesen, soweit es ging https://www.computerbase.de/forum/threads/windows-7-eol-sammelthread.1919496/
und die Suche heir ohnehin mehrmals bemüht (+ google).
Ich hab hier nen acht Jahre alten Laptop und möchte da eigentlich Win7 behalten. Doch wegen einer mißglückten WLAN Treiber Update-Installation knallt der ab und an beim Aufwachen in nen Bluescreen. Blöderweise kann man bei der Geschwindigkeit des Hochzählens nicht mal erkennen, was da den Fehler verursacht hat. irgend ne Net DingensSys.
Trotz mehrmaligem ergötzenden "Blaufärben" hab ich das nicht vernünftig erkennen können.
Wegen Win7 da drauf war ich damit bisher nicht mehr oft im Netz. (ihr wißt ja, Trojaner, Viren und so)
Zum Surfen hab ich meinen Linux Mint Laptop.
Eigentlich könnte da Win10 drauf. Obwohl ich eigentlich Win7 ohnehin sehr mag.
Jetzt hab ich das MediaCreationTool20H2.exe heruntergeladen, aber es zeigt nur das Windows10 Fenster Emblem und dann sieht man - es verschwindet. (im Taskmanager ist auch nix mehr davon zu sehen).
Nach 5 x orgeln, dacht ich mir: OK, lad ich halt die Win10 ISO runter.
Jaja, bis man die mal bekommt ... mit dem Linux PC. JAA, kommt man an die ISO.
Jo.
Hab ich dann aber geschafft. Ist wohl die normale ISO ohne Oktoberupdate. Das kann man separat noch runterladen.
Auf ne (C̶D̶ ;ed.) DVD paßt die ja nicht.
Also 8GB USBstick geleert und .... die ISO dadrauf mit 7zip entpackt. Doch STOP: bei einer Datei kommt dann: Kein Speicherplatz mehr.
Ein genauer Blick in die ISO gibt dann die Datei: Install.wim.
Da die 5,3 GB groß ist, kann die nicht auf ein Fat32 Laufwerk.
Jaaa, aber Fat32 ist notwendig.
Also: google: ergibt: Wim Datei aufsplitten mit DISM.
Super. Yearh. Gleich die Syntax kopiert und die Batch erstellt. Mit Adminrechten gestartet.
FAIL.
What? Nochmal.
FAIL.
DISM kennt den Befehl /Split-Image nicht. What? Oh, wait.
Äh, also gut DISM.exe Win64 Bit auf meinem System gesucht. Gefunden. per cmd aufgerufen.
Selbes FAIL: Parameter "/Split-Image" unbekannt.
öhm
Aaaalso:
ich denke ja nicht, daß ein simples Dateisplitten der WIM (ohne separierendes Aufteilen der enthaltenen Dateien) in install1.swm und install2.swm mich weiterbringen würde, Winblows 10 (dann vom Stick) zu installieren. Oder?
Und mit zwei anderen Programmen (Sharewaretrial und weiteres commandline) habe ich es dann auch versucht, die WIM in zwei swm Dateien zu splitten.
Selbst die scheitern. "/Split-Image" Unbekannt. (starten wahrscheinlich ähnlich die DISM.exe auf meinem System.)
Also: lautet mein Plan jetzt:
Erstnochmal Win7 installieren. Dann kann ich vielleicht mit dem wunderschön und liebevoll gestalteten MediaCreationTool20H2.exe herunterladen.
Oder kann ich die sch... WIM irgendwie anders fehlerfrei in SWM splitten?
Ich werd mir also die aktuelle Win7 ISO von MS runterladen, denn ich hab wenig Lust, die ganzen 280 Updates mit zahlreichen Reboot-Entertainment-Einlagen durchzuorgeln.
Anbei:
Ich kann mich ärgern. ich hab vorhin hier vor ner Stunde noch einen Beitrag gefunden, wo einer über sämtliche Updates gepostet hatte, die die Telemetrie mitschürfen. Ich such gerade in der BrowserHistory.
Naja, die Upadtes mit Telemetrie würd ich ohnehin ungern in der Warteschlange installieren.
Hab aber noch nicht rausgefunden, wie man die überspringen kann.
Und gab es da nicht Updates, die man auch besser ausließe?
Hat jemand noch ne Idee, wie man die ISO komlett auf die FAT32 auf den Stick entpacken kann oder das verdingste MediaCreation Tool (das das vermutlich kann oder könnte, wenn mein Windows das irgendwie könnte) ausführen und zum Runterladen der aktuellesten h2o Oktober Updates bewegen kann?
Oder und wie ich die Telemetrie Updates in der Win7 Updateorgelcascade vermeiden kann?
Suche Tips für:
1) Win10 6GB ISO Inhalt bootbar auf 8GB Fat32 Stick bringen - für DAUs
2) M$ Mediacreation Tool zum laufen bringen
3) evtl. Win7 Spy/Telemtrie updates bei Updatingorgie nach W7-Reinstall vermeiden
_______________________________________
Hallo liebe Freunde,
ich hab natürlich diesen Thread schon durchgelesen, soweit es ging https://www.computerbase.de/forum/threads/windows-7-eol-sammelthread.1919496/
und die Suche heir ohnehin mehrmals bemüht (+ google).
Ich hab hier nen acht Jahre alten Laptop und möchte da eigentlich Win7 behalten. Doch wegen einer mißglückten WLAN Treiber Update-Installation knallt der ab und an beim Aufwachen in nen Bluescreen. Blöderweise kann man bei der Geschwindigkeit des Hochzählens nicht mal erkennen, was da den Fehler verursacht hat. irgend ne Net DingensSys.
Trotz mehrmaligem ergötzenden "Blaufärben" hab ich das nicht vernünftig erkennen können.
Wegen Win7 da drauf war ich damit bisher nicht mehr oft im Netz. (ihr wißt ja, Trojaner, Viren und so)
Zum Surfen hab ich meinen Linux Mint Laptop.
Eigentlich könnte da Win10 drauf. Obwohl ich eigentlich Win7 ohnehin sehr mag.
Jetzt hab ich das MediaCreationTool20H2.exe heruntergeladen, aber es zeigt nur das Windows10 Fenster Emblem und dann sieht man - es verschwindet. (im Taskmanager ist auch nix mehr davon zu sehen).
Nach 5 x orgeln, dacht ich mir: OK, lad ich halt die Win10 ISO runter.
Jaja, bis man die mal bekommt ... mit dem Linux PC. JAA, kommt man an die ISO.
Jo.
Hab ich dann aber geschafft. Ist wohl die normale ISO ohne Oktoberupdate. Das kann man separat noch runterladen.
Auf ne (C̶D̶ ;ed.) DVD paßt die ja nicht.
Also 8GB USBstick geleert und .... die ISO dadrauf mit 7zip entpackt. Doch STOP: bei einer Datei kommt dann: Kein Speicherplatz mehr.
Ein genauer Blick in die ISO gibt dann die Datei: Install.wim.
Da die 5,3 GB groß ist, kann die nicht auf ein Fat32 Laufwerk.
Jaaa, aber Fat32 ist notwendig.
Also: google: ergibt: Wim Datei aufsplitten mit DISM.
Super. Yearh. Gleich die Syntax kopiert und die Batch erstellt. Mit Adminrechten gestartet.
FAIL.
What? Nochmal.
FAIL.
DISM kennt den Befehl /Split-Image nicht. What? Oh, wait.
Äh, also gut DISM.exe Win64 Bit auf meinem System gesucht. Gefunden. per cmd aufgerufen.
Selbes FAIL: Parameter "/Split-Image" unbekannt.
öhm
Aaaalso:
ich denke ja nicht, daß ein simples Dateisplitten der WIM (ohne separierendes Aufteilen der enthaltenen Dateien) in install1.swm und install2.swm mich weiterbringen würde, Winblows 10 (dann vom Stick) zu installieren. Oder?
Und mit zwei anderen Programmen (Sharewaretrial und weiteres commandline) habe ich es dann auch versucht, die WIM in zwei swm Dateien zu splitten.
Selbst die scheitern. "/Split-Image" Unbekannt. (starten wahrscheinlich ähnlich die DISM.exe auf meinem System.)
Also: lautet mein Plan jetzt:
Erstnochmal Win7 installieren. Dann kann ich vielleicht mit dem wunderschön und liebevoll gestalteten MediaCreationTool20H2.exe herunterladen.
Oder kann ich die sch... WIM irgendwie anders fehlerfrei in SWM splitten?
Ich werd mir also die aktuelle Win7 ISO von MS runterladen, denn ich hab wenig Lust, die ganzen 280 Updates mit zahlreichen Reboot-Entertainment-Einlagen durchzuorgeln.
Anbei:
Ich kann mich ärgern. ich hab vorhin hier vor ner Stunde noch einen Beitrag gefunden, wo einer über sämtliche Updates gepostet hatte, die die Telemetrie mitschürfen. Ich such gerade in der BrowserHistory.
Naja, die Upadtes mit Telemetrie würd ich ohnehin ungern in der Warteschlange installieren.
Hab aber noch nicht rausgefunden, wie man die überspringen kann.
Und gab es da nicht Updates, die man auch besser ausließe?
Hat jemand noch ne Idee, wie man die ISO komlett auf die FAT32 auf den Stick entpacken kann oder das verdingste MediaCreation Tool (das das vermutlich kann oder könnte, wenn mein Windows das irgendwie könnte) ausführen und zum Runterladen der aktuellesten h2o Oktober Updates bewegen kann?
Oder und wie ich die Telemetrie Updates in der Win7 Updateorgelcascade vermeiden kann?
Zuletzt bearbeitet: