Win 7 installieren

Freddy326

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2008
Beiträge
419
Hallo!

Bin gerade dabei mein Windows 7 auf einer neuen festplatte zu installieren.

Die Festplatte ist nicht formatiert und nicht partioniert, auf gut deutsch also fabrikneu.

Bei der Installation sagt win 7 jetzt das nicht auf dem Medium installiert werden kann weil auf dem Laufwerk nicht installiert werden weil noch ein dynamisches medium vorhanden ist.
Die Festplatte ist eine Western Digital Caviar Green mit 500 GB, die windows version ist die home premium system builder oem.

Kann man die festplatte irgendwie vor der windows installation formatieren?
Woran kann es sonst liegen?
 
Hallo,

natürlixh.
Dazu einfach im Partitionsmenü von Windows 7 Setup auf erweiterte Optionen klicken. Und schwups, bekommt man die Optionen "partionieren" und "formatieren".

Eine Festplattenpartition muss für Windows 7 in NTFS vorliegen. Sollte also auch eine Festplatte unter XP vorformatiert sein, dann bitte in NTFS.

Gruß
 
ja diese optionen hab ich eh schon gesehen nur stehen diese icons nicht zur verfügung weil sie einfach nur grau bleiben und man sie nicht anklicken kann.
 
Dann hast du bestimmt in deinem BIOS die Festplatten auf AHCI eingestellt ! Leider musst du hier erst einmal die Festplatten auf den NATIVE IDE Mode schalten !!!!! Windows 7 und der AHCI Mode, gibt es schon sehr viele Probleme bei der Erstinstallation. Auch alle PORTS, die man im BIOS noch separat schalten kann, für AHCI deaktivieren.

Und achte am besten darauf, die WD Platte für eine Systeminstallation direkt an SATA 0 oder 1 anzuschließen.

Eine neue Platte sollte normalerweise INITIALISIERT sein, vom Werk aus. Aber manchmal kommt auch das vor, das sie nicht INITIALISIERT wurde. Hier müßte sie erst einmal initialisiert werden.

Aber probiere erst einmal den NATIVE IDE MODE aus.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
mal sone Frage nebenbei:

"warum denn eine Caviar Green als Systemplatte?"

Das sind gute , leise, und stromsparende Platten, keine Frage (hab davon 3 Stück im Rechner) aber die bei einer Systemplatte geforderte Geschwindigkeit ist nicht ihre Starke.
 
Da gebe ich @verbali vollkommen Recht. Auch ich habe eine WD Green, welche viel zu langsam als Systemplatte wäre.
 
Aha das mit dem Nativen ide modus probier ich dann mal aus.

Wie würde das mit dem initialisieren funktionieren? also ich meine ohne das ich meinen alten pc reaktivieren muss?

Danke schon mal für den Tipp
 
ohne deinen alten PC zu reaktivieren oder bei einem Freund die Initialisierung vorzunehmen, geht es dann nicht. Die Platte müßte dann zusätzlich zu einem laufenden System angeklemmt werden und in der Datenträgerverwaltung von Windows 7 oder Vista INITIALISIERT werden. Dann kann sie partitioniert und formatiert werden.

Aber ich vermute ganz stark, mit dem NATIVE IDE sollte die Platte im Setup korrekt angesprochen werden.

Ist Windows 7 installiert, kannste später durch einen einfachen Registryeintrag vor der Umstellung auf AHCI wieder den AHCI MODE nutzen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
nein ich kaufe mir sowieso noch ne caviar black mit 500gb....die sollte ja als systemplatte schnell genug sein. aber da ich das selbe problem wie bei der green vermutet habe, habe ich einfach mal die frage hier gestellt und ich es einfach mal mit der caviar green ausprobieren wollte, habe dann eh gelesen das diese nicht für die system platte geeignet sein soll
 
Ja, das vorliegende Problem ist KEIN Plattenproblem sondern ein AHCI/SATA BIOS Problem, welches Microsoft anscheinend immer noch nicht unter Kontrolle hat ! Sonst gäbe es nicht so viele Probleme bei der Installation von Windows 7 im BIOS AHCI Mode ... Denn würde man jetzt LINUX installieren wollen, hat LINUX damit keine Probleme...

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

ich hatte die letzten Tage ein ähnliches problem gehabt. Jedoch konnte ich win7 noch voll installieren und auch das booten ging ohne probleme. Meine probleme haben erst mit dem installieren des ATI AHCI 9.11 angefangen... bis ich aber erstmal daraufkam war ne andere geschichte :rolleyes:...

Bei mir fing alles damit an das win7 nur sehr unregelmäßig bzw willkürlich gebootet hat oder auch nicht gebootet ... teilweise ist er einfach nachdem die biosdaten durchgelaufen sind und es zum windows wird geladen animation ging hängen geblieben... manchmal lief aber auch alles glatt... nach dem ich den rechner des öfteren platt gemacht habe, habe ich es mit einem ATI AHCI 9.11 für Vista probiert und siehe da die bootprobleme sind seit 2 tagen verschwunden, also scheint das net unbedingt ein win7 problem durch ms zu sein sondern eher sind die "neuen" getrennten AHCI und RAID treiber für Win7 von AMD/ATI noch unausgereift.... :p denn mit den original ms treibern liefs auch, jedoch mit etwas geringerer performance!!!!

Mein System besteht aus:
Asus Crosshair III
PhenomII 955 BE
OCZ3RPR13332G DDR3, 2x 2 GB
Sapphire Toxic Radeon HD4890
2x Seagate ST3500418AS Festplatten (500GB)
1 Pioneer BD-R203 Bluray brenner
1 Sony-Optiarc AD-7241S DVD-Brenner
1 LH GH22-NS40 DVD-Brenner
1 WesternDigital WD10-EADS (1tb festplatte eingebaut in ext. gehäuse)

Das dazu :cool_alt:

Gruß, Dominic
 
Hallo Dobue,

es ist in diesem Sinne auch ein Microsoft Problem, weil der Standard AHCI Treiber von Microsoft auch nicht damit klar kommt. Jedenfalls nicht für alle Chipsätze, für die dieser eigentlich vorgesehen ist. Für die nicht Standard Treiber ist natürlich der Chipsatzhersteller verantwortlich, in diesem Falle AMD. Und der funktioniert auch nicht mit allen AMD Chipsätzen unter AHCI. Der aktuelle 9.11 AHCI Treiber von AMD schafft auch keine Abhilfe, weil dieser zwar angeboten wird, aber die AHCI Version von 9.9 NICHT ersetzt, was auch schon nicht der 9.10 getan hat.

DEN AMD Treiber kann man aber via USB Stick in die laufende Windows 7 Installation einbinden, so wie man unter XP den AHCI Treiber via Diskettenlaufwerk einbinden konnte.

Bei GIGABYTE BOARDS wird im Gigabyte Forum bei Problemen geraten, den AMD AHCI Treiber aus dem Catalyst Paket 9.8 zu verwenden. Ich denke einfach mal, bei anderen Boards kann er auch nicht schaden.

Aber so viel wie ich in einem anderen Thread mitbekommen habe, hat sich das Problem von Freddy326 bereits erledigt, weil er nur die Festplatte mit Laufwerksbuchstaben versorgen musste und dabei ganz anders vorgegangen ist. Er hat die Platte nun nicht als Systemplatte aufgesetzt, sondern in einem laufendem BS eingebunden. Dabei ist die Vorgehensweise eine ganz andere ! Meine Problemlösung war aber nur auf eine Neuinstallation auf die neue Platte ausgelegt. Leider fehlt hier in diesem Thread seine Auflösung .... zum Problem. Schön wäre es, wenn man so einen angefangenen Thread auch beenden würde. Im Sinne aller Anwender.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Schildkröte,

ja ist schon schade wenn der te seine lösung net nennt wenn er das thema schon aufgreift...
Ich werd jetzt mein win7 erstmal wieder neu aufsetzen und mir die nacht um die ohren hauen (gut das ich urlaub habe)... aber naja ich bin guter dinge und auch hoffnung dass amd/ati irgendwann mal die richtigen und auch funktionsfähigen treiber rausbringen wird...

solong werd ich erstmal den catalyst 9.11 für vista einsetzen... hier hat win7 net mal gemerket das er nicht für win7 sondern für vista ist... naja wer weiß was sich die programmierer da gedacht haben :p

Das problem ist halt auch das net jeder an die "alten" treiber versionen drankommt da die von den "normalen" downloadseiten verschwunden sind... naja am ende muss jeder selbst sehen mit welchem treiber er klar zurecht kommt und mit welchem bs er funktioniert... ist halt am anfang wie mit allem und jedem ein wenig glücksspiel, warum sollte der rechner da ne ausnahme machen :evillol:

Gruß
 
Hallo,

gebe dir volle Zustimmung, @Dobue.
Dann wünsche ich dir viel Glück. ;)

Bis bald mal wieder...

Gruß
 
Hallo.
Sorry aber ich habe gestern den ganzen mit dem neuen pc verbracht und hier am abend als ich heim kam nicht mehr rein geschaut.

Mein problem war anscheinend nicht der ahci treiber weil ich mir ja eine neue platte gekauft habe und es mit dieser ganz normal lief. Die andere Festplatte mit der es nicht funktionierte musste ich in der datenträgerverwaltung als laufwerk registrieren und dann konnte ich sie schon formatieren und jetzt laufen beide festplatten einwandfrei.

Danke für eure hilfe und ich hoffe das auch dobue sein problem lösen kann....ich weiß da leider auch nicht weiter...hatte wohl nur glück
 
Zurück
Oben