Win 7 - Neu installierte Programme lassen sich nicht mehr starten

Neonhusky

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
11
Hey Leute, hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum gelandet.

Bin bin meinem Latein am Ende.

Folgendes:
Ich hab vor Tagen nach längerer Zeit mal weider ein neues Programm installiert [gnucash (ist ein kostenloses Buchhaltungsprogramm)].
Installiert und dann gestartet. Das Programm startet auch ganz normal, nach ein paar Sekunden geht es aber sofort wieder aus. Es erscheint auch kurz im Taskmanager.

Hatte erst gedacht, es liegt wohl am Programm.

Dann habe ich gestern den AmazonMp3 Downloader installiert, da ich eine mp3 auf amazon.de gekauft habe.
Doch genau dasselbe! Programm gestartet, es erscheint kurz in den Prozessen, verschwindet dann aber gleich wieder!

Ich habe keine Ahnung woran das liegen kann, dass meine neu installierten Programme einfach nicht mehr starten wollen!

Was ich bisher gemacht habe:
1) Programme deinstalliert / Neu installiert ->Problem bleibt bestehen
2) Antiviren Programm komplett durchlaufen lassen -> nichts verdächtiges (Avast Antivir)
3) HijackThis! durchscannen lassen ->Alles Okay!

Ich hab echt kein Plan was ich noch machen soll!
Vielleicht kennt hier ja jemand das Problem! Wäre super wenn ihr mir irgendwie weiterhelfen könnt!

Achso: Ich habe Windows 7 64 Bit, Windows Firewall, Avast Antivir drauf.
Ansonsten nichts verdächtiges gehabt in letzter Zeit...

Danke!
 
Da Du keine weitere Fehlermeldung mitteilst, kann man nur im Dunkeln tappen.......

Eine Ursache könnte sein, das die von Dir genannten Programme eine Flash-Animation beim Start anzeigen wollen aber es nicht können. Dann beenden sich manche Programme sang und klanglos. Wie gesagt ist nur ein tappen im Dunkel.....

Fehlersuche: "flash.ocx" ist eine Datei, die vom Adobe Flash Player erzeugt und hinterlegt wird. Leider hat Adobe bei Neuinstallation der aktuellen Flash Player diese Datei umbenannt! Somit finden Programme diese Datei nicht mehr unter diesem alten Namen und brechen ab!

Fehlerursache: Adobe Flash Player installiert im Pfad C:\Windows\system32\Macromed\Flash\flash.ocx normal eine Datei namens "flash.ocx". Mit der neuen Version von Adobe Flash Player nennt sich diese Datei aber "Flash64_11_4_402_287.ocx"! Programme suchen aber nach "flash.ocx" und können deshalb nicht starten weil diese Datei nun einen anderen Namen hat!

Lösung: Die Datei "Flash64_11_4_402_287.ocx" muss nach "flash.ocx" umbenannt werden.

Am besten ist es, die Datei "Flash64_11_4_402_287.ocx" in einen anderen Pfad zu kopieren, dort in "flash.ocx" umzubenennen und dann diese umbenannte Datei wieder in "C:\Windows\system32\Macromed\Flash\" zu kopieren! Somit existiert dann in diesem Pfad "Flash64_11_4_402_287.ocx" und "flash.ocx" gemeinsam. Das verhindert Probleme mit anderen Programmen. Beide Dateien sind abgesehen vom Namen also inhaltlich identisch.


Jenseits der Dunkelheit gibt es aber die Ereignisanzeige von Windows 7 x64. Dort stehen oftmals recht interessante Dinge drin, die bei der Fehlersuche sehr hilfreich sind. Also schau mal in der Ereignisanzeige nach!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du bei den Installationen auch immer das Avast aktiviert gehabt?
Einige Programm-Installationen laufen heutzutage immernoch fehlerhaft ab, weil das Antivir was Meldungslos blockt etc..

Das die von dir gewählten Check-Programme auch nicht immer alles melden ist auch klar.
Ich würde vorsichtshalber mal von einer CD/DVD ala Knoppix booten (aktuelle versteht sich) und mal so die HDD auf Schädlinge untersuchen.

Warst du bei der Installation Admin? Mal versucht die Programme als Administrator zu installieren und auch für alle auf dem Rechner und nicht nur den Installierenden?
 
Danke schonmal!
An dem Flash Trick lag es schonmal nicht.
Als Administrator installieren hilft auch nicht, selbes Problem.
Auch wenn ich Avast während der Installation deaktiviere!

Ich hab dann nochmal was ausgetestet worauf ich vorher nicht gekommen war:
Ich installiere Programme immer auf meiner Partitionsfestplatte "D" unter D\Program Files (x86)

Hab es eben mal beim Standard Pfad gelassen auf der Windows Partition C und violà, es geht aufeinmal.

Das kann es doch aber auch nicht sein oder? Ich installiere sonst auch alle nicht system relevanten Programme auf "D" und sie funktionieren einwandfrei!
Jetzt plötzlich geht es nicht mehr?
Ich kann mich vage daran erinnern, dass ich das unter Windows Vista damals auch mal hatte, aber woran liegt sowas?!
Ich habe den Programme Ordner ja genau so benannt wie auf der Win Platte...merkwürdig.

Aber da hab ich nicht so viel Kapazitäten und möchte die Programme eigentlich auch gar nicht dahin installieren. Übergangsweise nehm ich das natürlich erstmal in Kauf, hauptsache das läuft erstmal.

Aber Gründe? Vielen Dank schonmal! :)
 
Naja. Der Flash-Trick ist ja nur eine Möglichkeit von vermutlich Einermillionen Möglichkeiten.

Die Gründe stehen in der Ereignisanzeige. Die musst Du mal öffnen, dort dann schauen ob die von Dir gestarteten Programme dort Erwähnung finden und was da dann für Fehlermeldungen dabei stehen.
 
Als WAS ist denn die Partition, in der Datenträgerverwaltung, benannt und eingerichtet, auf der du eigentlich installieren möchtest?
 
Zurück
Oben